Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Juni 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Acht Jahre lang stand Nationalrätin Regula Rytz an der Spitze der Grünen Partei. Sie beendet ihre Präsidentschaft mit einem historischen Erfolg und zwei bitteren Niederlagen. Sieben Momente einer politischen Karriere.

Ein neuer Experimentierartikel soll Pilotprojekte zur Eindämmung der Kosten ermöglichen. Wir berichten laufend aus Bern.

Die zunehmenden Ansteckungen hierzulande seien nicht unbedingt bedenklich, sagt der Epidemiologe Marcel Tanner. Doch die Daten über die Infektionsketten müssten schneller vorliegen.

Die Meldestelle ist dem Bundesamt für Polizei unterstellt. Daniel Thelesklaf wollte mehr Unabhängigkeit. Und ist unterlegen.

Viamala-Schlucht, Mineralbad Andeer, Naturpark Beverin sowie der Kultur- und Weitwanderweg viaSpluga sind die bekanntesten Höhepunkte in der Tourismusregion Viamala.

Neue Massnahmen gegen potentielle Terroristen sorgen im Nationalrat für einen heftigen Schlagabtausch. Die von Menschenrechtlern kritisierte Bundesratslinie setzt sich bisher weitgehend durch.

Guido Balmer, bis vor kurzem Informationschef des EJPD, arbeitet jetzt bei Operation Libero – als alter Hase unter jungen Leuten.

In der Herbstsession geht es für das Schweizer Parlament zurück ins Bundeshaus – und die meisten Politiker weinen der Bernexpo kaum Tränen nach. Doch der Exil-Standort hatte nicht nur Nachteile.

Haushalte mit schulpflichtigen Kindern standen in den letzten Monaten unter Druck. Darunter litten vor allem die Mütter, zeigt eine Befragung.

Die grosse Kammer hat am Donnerstag lange über präventive Massnahmen bei Terrorgefahr diskutiert. Sie will diese mit Hausarrest eindämmen.

Die Zahl der vom Virus infizierten Personen steigt hierzulande wieder an. Die Experten des Bundes sind beunruhigt. News aus der Schweiz im Ticker.

Eine katholische Zeitung lehnte ein Interview mit TV-Legende Kurt Aeschbacher ab – wegen seiner sexuellen Orientierung. Obwohl die Redaktion später umschwenkte, will Aeschbacher an den Presserat gelangen.

Acht Jahre lang stand Nationalrätin Regula Rytz an der Spitze der Grünen Partei. Sie beendet ihre Präsidentschaft mit einem historischen Erfolg und zwei bitteren Niederlagen. Sieben Momente einer politischen Karriere.

Die Meldestelle ist dem Bundesamt für Polizei unterstellt. Daniel Thelesklaf wollte mehr Unabhängigkeit. Und ist unterlegen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wer mit einer Wärmepumpe heizt, kann jährlich tonnenweise CO2 einsparen. Und es gibt noch weitere gute Gründe, um jetzt umzusteigen.

Ein neuer Experimentierartikel soll Pilotprojekte zur Eindämmung der Kosten ermöglichen. Wir berichten laufend aus Bern.

Neue Massnahmen gegen potentielle Terroristen sorgen im Nationalrat für einen heftigen Schlagabtausch. Die von Menschenrechtlern kritisierte Bundesratslinie setzt sich bisher weitgehend durch.

Die zunehmenden Ansteckungen hierzulande seien nicht unbedingt bedenklich, sagt der Epidemiologe Marcel Tanner. Doch die Daten über die Infektionsketten müssten schneller vorliegen.

In der Herbstsession geht es für das Schweizer Parlament zurück ins Bundeshaus – und die meisten Politiker weinen der Bernexpo kaum Tränen nach. Doch der Exil-Standort hatte nicht nur Nachteile.

Haushalte mit schulpflichtigen Kindern standen in den letzten Monaten unter Druck. Darunter litten vor allem die Mütter, zeigt eine Befragung.

Die grosse Kammer hat am Donnerstag lange über präventive Massnahmen bei Terrorgefahr diskutiert. Sie will diese mit Hausarrest eindämmen.