Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Juni 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er stand schon vor der Pension. Dann machte Corona den Finanzverwalter zu einem der mächtigsten Schweizer Beamten. Dabei wollte ein Bürgerlicher ihn einst stoppen.

Die grosse Kammer berät über ein nationales Verhüllungsverbot. Der Gegenvorschlag zur Initiative steht schon. Wir berichten laufend aus Bern.

Das Bundesamt für Polizei muss schon wieder einen Chef für die Geldwäscherei-Abwehr suchen. Daniel Thelesklaf geht nach Dissonanzen.

Die Geschäftsprüfungskommission des Bundesparlaments sucht den Machtkampf mit Bundesgerichtspräsident Ulrich Meyer. Zu Recht.

Viamala-Schlucht, Mineralbad Andeer, Naturpark Beverin sowie der Kultur- und Weitwanderweg viaSpluga sind die bekanntesten Höhepunkte in der Tourismusregion Viamala.

Der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger erteilt pauschalen Lohnerhöhungen eine Absage. Wer sich jedoch weiterbilde, habe gute Chancen auf bessere Arbeitsbedingungen.

Die Solothurnerin Brigit Wyss garantierte per Brief auf offiziellem Papier für den Zins einer Luxuswohnung. Nun droht juristisches Ungemach.

Bundesrat Berset plant, die 2-Meter-Regel zu ändern. Auch andere Länder diskutieren dies oder haben den Abstand bereits verkürzt. Welche Massnahme die Wissenschaft für wichtiger hält.

Am Freitag steht die nächste Lockerungsrunde der Corona-Regeln an. Gesundheitsminister Alain Berset schlägt auch vor, Veranstaltungen bis 1000 Personen zuzulassen. Und die Polizeistunde soll fallen.

Noch eine Hürde weniger für die neue Mittepartei: Die CVP-Mitglieder können sich eine Partei ohne C vorstellen – und kommen damit Fusionspartner BDP entgegen.

In keinem Kanton starben mehr Menschen am Coronavirus als in der Waadt. In Alters- und Pflegeheimen kam es zu Dramen.

SP, Grüne und GSoA haben am Mittwoch das Referendum gegen die sechs Milliarden Franken teuren Kampfjets eingereicht. Das Volk stimmt im September über die Vorlage ab.

Er stand schon vor der Pension. Dann machte Corona den Finanzverwalter zu einem der mächtigsten Schweizer Beamten. Dabei wollte ein Bürgerlicher ihn einst stoppen.

Das Bundesamt für Polizei muss schon wieder einen Chef für die Geldwäscherei-Abwehr suchen. Daniel Thelesklaf geht nach Dissonanzen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wer mit einer Wärmepumpe heizt, kann jährlich tonnenweise CO2 einsparen. Und es gibt noch weitere gute Gründe, um jetzt umzusteigen.

Die grosse Kammer berät über ein nationales Verhüllungsverbot. Der Gegenvorschlag zur Initiative steht schon. Wir berichten laufend aus Bern.

Der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger erteilt pauschalen Lohnerhöhungen eine Absage. Wer sich jedoch weiterbilde, habe gute Chancen auf bessere Arbeitsbedingungen.

Die Solothurnerin Brigit Wyss garantierte per Brief auf offiziellem Papier für den Zins einer Luxuswohnung. Nun droht juristisches Ungemach.

Bundesrat Berset plant, die 2-Meter-Regel zu ändern. Auch andere Länder diskutieren dies oder haben den Abstand bereits verkürzt. Welche Massnahme die Wissenschaft für wichtiger hält.

Am Freitag steht die nächste Lockerungsrunde der Corona-Regeln an. Gesundheitsminister Alain Berset schlägt auch vor, Veranstaltungen bis 1000 Personen zuzulassen. Und die Polizeistunde soll fallen.

Noch eine Hürde weniger für die neue Mittepartei: Die CVP-Mitglieder können sich eine Partei ohne C vorstellen – und kommen damit Fusionspartner BDP entgegen.