Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Juni 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wo viele Schweine leben, riecht es. Darum hat die Gemeinde Hohenrain im Kanton Luzern Experten losgeschickt, um den Gestank zu messen. Jetzt fürchten Bauern die Schliessung ihrer Ställe.

«Linksextreme Demonstranten» hätten das Versammlungsverbot missachtet, die Polizei habe zu- oder weggeschaut: Zwei Stadträte schildern einen Sachverhalt, der so nicht stimmen kann.

Die Zusammenlegung von CVP und BDP ist einen entscheidenden Schritt weiter. Die Basis der BDP sagt Ja zur Auflösung der eigenen Partei – allerdings unter einer Bedingung.

Der Ständerat sieht keinen Handlungsbedarf beim Söldnergesetz. Wir berichten laufend aus Bern.

Sanfte Hügel, weite Obstplantagen und Seen mit Bilderbuch-Sonnenuntergängen – der Aargau ist ein Naturerlebnis. Und in Romainmôtier wird Altbewährtes neu entdeckt und mit Getreide Sinne und Neugier auf neue Geschmäcker geweckt.

Einreisen in den Schengen-Raum sollen ab dem 1. Juli nach und nach wieder möglich werden. Heikel ist die Diskussion, für welche Staaten die Grenzen zuerst geöffnet werden.

Wird seine Immunität aufgehoben? National- und Ständerat machen im Zusammenhang mit den Strafanzeigen gegen den Bundesanwalt ernst.

Überraschend deutlich stimmte der Nationalrat der «Ehe für alle» zu - inklusive Zugang zur Samenspende für lesbische Paare. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn das Stimmvolk das letzte Wort hätte.

Gleichgeschlechtliche Paare sollen die Ehe eingehen können. Das hat die grosse Kammer beschlossen. Ebenfalls ein Ja gab es für den Zugang lesbischer Ehepaare zur Samenspende.

Der Bundesrat fasst eine Ausweitung der Entschädigung für Kurzarbeit ins Auge. Der Stillstand am Flughafen Zürich in Zahlen. News aus der Schweiz im Ticker.

EU-Firmen stehen unter Generalverdacht, in der Schweiz die Löhne zu drücken. Jetzt zeigt eine Auswertung: Verstösse gegen Mindestlöhne sind bei Schweizer Unternehmen mindestens so häufig.

Festnahmen können rasch eskalieren, so wie bei George Floyd in den USA. Schweizer Polizisten lernen jedoch, wie sie Personen «neutralisieren» können, ohne jemanden in Erstickungsgefahr zu bringen. Zu Dramen kommt es dennoch.

Wo viele Schweine leben, riecht es. Darum hat die Gemeinde Hohenrain im Kanton Luzern Experten losgeschickt, um den Gestank zu messen. Jetzt fürchten Bauern die Schliessung ihrer Ställe.

Die Zusammenlegung von CVP und BDP ist einen entscheidenden Schritt weiter. Die Basis der BDP sagt Ja zur Auflösung der eigenen Partei – allerdings unter einer Bedingung.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Ständerat sieht keinen Handlungsbedarf beim Söldnergesetz. Wir berichten laufend aus Bern.

Einreisen in den Schengen-Raum sollen ab dem 1. Juli nach und nach wieder möglich werden. Heikel ist die Diskussion, für welche Staaten die Grenzen zuerst geöffnet werden.

Wird seine Immunität aufgehoben? National- und Ständerat machen im Zusammenhang mit den Strafanzeigen gegen den Bundesanwalt ernst.

Unsere Altersvorsorge dient laut einem Vergleich nicht mehr als Vorbild. Was andere Länder besser machen.

Überraschend deutlich stimmte der Nationalrat der «Ehe für alle» zu - inklusive Zugang zur Samenspende für lesbische Paare. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn das Stimmvolk das letzte Wort hätte.

EU-Firmen stehen unter Generalverdacht, in der Schweiz die Löhne zu drücken. Jetzt zeigt eine Auswertung: Verstösse gegen Mindestlöhne sind bei Schweizer Unternehmen mindestens so häufig.

Gleichgeschlechtliche Paare sollen die Ehe eingehen können. Das hat die grosse Kammer beschlossen. Ebenfalls ein Ja gab es für den Zugang lesbischer Ehepaare zur Samenspende.