Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juni 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 7. Juni 1970 verwarf die Schweiz seine Initiative zur Begrenzung des Ausländeranteils. Wer war James Schwarzenbach? Die grosse Recherche – mit Blick in unveröffentlichte Tagebücher.

Der Präsidentin der FDP sind 172 Jahre freisinnige Schweiz nicht ambitiös genug.

Patienten können heute kaum nachvollziehen, wie Ärzte die Preise für kleinere Eingriffe berechnen. Dank Pauschaltarifen soll nun Schluss sein mit dem Tarifdschungel.

Am 15. Juni fallen im Schengen-Raum fast alle Grenzkontrollen, die während der Corona-Krise eingeführt wurden. Die Schweiz macht mit und öffnet früher als ursprünglich geplant auch Richtung Italien.

Möchten Sie die Energieeffizienz Ihres Eigenheims kennen? Oder benötigen Sie eine Entscheidungshilfe vor dem Kauf einer Immobilie? Der Energieeffizienz-Rechner von Raiffeisen hilft sofort.

Atomgegner zweifeln an der Sicherheit. Sie berufen sich auf eine Studie aus Deutschland. Die Atomaufsicht hat sich diese nun genau angeschaut.

Jeder Mensch hat seine Lockdown-Geschichte. Wir haben einige davon gesammelt. Ein Tag im Leben von Bundesrätin Simonetta Sommaruga.

Mit den weitgehenden Lockerungen der Virus-Massnahmen per 6. Juni wechselt die Kampagnenfarbe des Bundesamtes für Gesundheit auf Blau. News aus der Schweiz im Ticker.

Der Nationalrat macht einen Schritt zur Lösung im Streit über Mietzinserlasse. Wir berichten laufend von der Session.

Der Prozess um die Einladung eines Schweizer Polizisten zur Bärenjagd in Russland legt die Arbeitsverweigerung der Bundesanwaltschaft offen.

Geografische Angaben in Schweizer Marken sollen künftig weltweit leichter registriert werden können. Dafür will der Bundesrat einem internationalen Abkommen beitreten.

Der Bundesrat bestätigt eine weit verbreitete Vermutung: Landwirte profitieren im Vergleich zu den übrigen Schweizern von zahlreichen Begünstigungen.

Der Präsidentin der FDP sind 172 Jahre freisinnige Schweiz nicht ambitiös genug.

Patienten können heute kaum nachvollziehen, wie Ärzte die Preise für kleinere Eingriffe berechnen. Dank Pauschaltarifen soll nun Schluss sein mit dem Tarifdschungel.

Am 15. Juni fallen im Schengen-Raum fast alle Grenzkontrollen, die während der Corona-Krise eingeführt wurden. Die Schweiz macht mit und öffnet früher als ursprünglich geplant auch Richtung Italien.

Mit den weitgehenden Lockerungen der Virus-Massnahmen per 6. Juni wechselt die Kampagnenfarbe des Bundesamtes für Gesundheit auf Blau. News aus der Schweiz im Ticker.

Atomgegner zweifeln an der Sicherheit. Sie berufen sich auf eine Studie aus Deutschland. Die Atomaufsicht hat sich diese nun genau angeschaut.

Jeder Mensch hat seine Lockdown-Geschichte. Wir haben einige davon gesammelt. Ein Tag im Leben von Bundesrätin Simonetta Sommaruga.

Der Prozess um die Einladung eines Schweizer Polizisten zur Bärenjagd in Russland legt die Arbeitsverweigerung der Bundesanwaltschaft offen.

Der Bundesrat will Postfinance erlauben, Hypotheken und Kredite zu vergeben. Zudem schlägt er eine Teilprivatisierung vor. Der Gewerbeverband spricht von einem «Fehlentscheid».

Geografische Angaben in Schweizer Marken sollen künftig weltweit leichter registriert werden können. Dafür will der Bundesrat einem internationalen Abkommen beitreten.

Der Bundesrat bestätigt eine weit verbreitete Vermutung: Landwirte profitieren im Vergleich zu den übrigen Schweizern von zahlreichen Begünstigungen.