In Lausanne erlitt der Nigerianer Mike Ben Peter 2018 bei einer Polizeiaktion einen Herzstillstand und verstarb. Die Strafuntersuchung gegen sechs Polizisten läuft nach wie vor.
Der Einkaufstourismus in das östliche Nachbarland bleibt aber vorerst untersagt. Das BAG hat neue Zahlen publiziert. News aus der Schweiz im Ticker.
Der Bundesrat hätte die Streichung der Busse für mangelndes Abstandhalten unbedingt kommunizieren sollen – zusammen mit seinen Bedenken.
Die schwarzen Listen für säumige Prämienzahler sollen abgeschafft werden. Doch im Kanton Thurgau hält man vehement daran fest – und spricht von einer Erfolgsgeschichte.
Möchten Sie die Energieeffizienz Ihres Eigenheims kennen? Oder benötigen Sie eine Entscheidungshilfe vor dem Kauf einer Immobilie? Der Energieeffizienz-Rechner von Raiffeisen hilft sofort.
Tausende wurden in der Schweiz gebüsst, weil sie weniger als zwei Meter Distanz hielten zueinander. Damit ist Schluss – bereits seit dem vergangenen Wochenende. Breit kommuniziert hat der Bund das nicht.
Covid-19 gab uns einen Vorgeschmack auf eine mögliche Zukunft ohne Personenfreizügigkeit. Die neuste Episode des «Politbüros», des Tamedia-Podcasts zur Schweizer Politik.
6826 Franken ist derzeit der jährliche Höchstbetrag für die dritte Säule. Der Nationalrat will diese Obergrenze deutlich erhöhen – für Einkäufe.
Der Bundesrat muss endlich griffige Lösungen präsentieren, wie er Quälerei in der Nutztierhaltung verhindern will.
Der Ständerat entscheidet heute über die obligatorische Videoüberwachung in Schlachtbetrieben. Die Branche ist dagegen, doch Fleischverarbeiter setzen teils heute schon darauf.
Der Polizist, der eine Jagdeinladung nach Sibirien annahm, will einen Freispruch erreichen. Dafür greift er seine Ankläger an, von denen er sich verraten fühlt.
Die Überbrückungsrente für über 60-Jährige wird auf das Niveau der Ergänzungsleistungen gekürzt. Einzig die SVP droht mit dem Referendum.
In Lausanne erlitt der Nigerianer Mike Ben Peter 2018 bei einer Polizeiaktion einen Herzstillstand und verstarb. Die Strafuntersuchung gegen sechs Polizisten läuft nach wie vor.
Der Bundesrat hätte die Streichung der Busse für mangelndes Abstandhalten unbedingt kommunizieren sollen – zusammen mit seinen Bedenken.
Die schwarzen Listen für säumige Prämienzahler sollen abgeschafft werden. Doch im Kanton Thurgau hält man vehement daran fest – und spricht von einer Erfolgsgeschichte.
Der Einkaufstourismus in das östliche Nachbarland bleibt aber vorerst untersagt. Das BAG hat neue Zahlen publiziert. News aus der Schweiz im Ticker.
Tausende wurden in der Schweiz gebüsst, weil sie weniger als zwei Meter Distanz hielten zueinander. Damit ist Schluss – bereits seit dem vergangenen Wochenende. Breit kommuniziert hat der Bund das nicht.
Covid-19 gab uns einen Vorgeschmack auf eine mögliche Zukunft ohne Personenfreizügigkeit. Die neuste Episode des «Politbüros», des Tamedia-Podcasts zur Schweizer Politik.
6826 Franken ist derzeit der jährliche Höchstbetrag für die dritte Säule. Der Nationalrat will diese Obergrenze deutlich erhöhen – für Einkäufe.
Der Bundesrat muss endlich griffige Lösungen präsentieren, wie er Quälerei in der Nutztierhaltung verhindern will.
Der Ständerat entscheidet heute über die obligatorische Videoüberwachung in Schlachtbetrieben. Die Branche ist dagegen, doch Fleischverarbeiter setzen teils heute schon darauf.
Der Polizist, der eine Jagdeinladung nach Sibirien annahm, will einen Freispruch erreichen. Dafür greift er seine Ankläger an, von denen er sich verraten fühlt.