Einige Tage nach der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts zieht die oberste Schweizer Lehrerin eine Zwischenbilanz. Widersprüchliche Ansagen machen den Lehrpersonen zu schaffen – ebenso wie eine mühsame Schutzmassnahme.
Die Sperre zwischen Kreuzlingen und Konstanz verschwindet. Wie der Bund Kredit-Missbräuche lückenlos aufklären will. News aus der Schweiz im Ticker.
Michael Lauber wehrt sich gegen seine Aufsicht, bei der er eine «gehörige Portion Böswilligkeit» ortet. Auch Fifa-Chef Gianni Infantino wirft den Aufsehern «gänzlich falsche» Behauptungen vor.
Das Bundesamt für Gesundheit hat die Vergütung für den Virennachweistest kurzfristig fast halbiert. Es findet, die medizinischen Labors hätten lange gut verdient daran.
Lange bekämpfte die Schweizer Lebensmittelindustrie den harten Gegenvorschlag zur Initiative. Jetzt sagt ihr Verband plötzlich: Wir sind dafür. Das könnte zu einem Umdenken im Parlament führen.
In der Mitte entsteht eine neue Partei, Demonstranten fordern den Bundesrat heraus, und das Parlament hat Stress. Willkommen im Politbüro!
Wie war der Neustart im ÖV? Ab wann sind die Grenzen offen? Wann dürfen Grosseltern Enkel wieder hüten? Der SBB-Chef und Experten des Bundes gaben Auskunft.
Bis Ende Jahr muss Armeechef Thomas Süssli der Verteidigungsministerin eine Gender-Strategie vorlegen. Diese soll der Armee helfen, sich von bestehenden Denkmustern zu lösen.
Schritte zählen, Schlaf vermessen, Zyklus beobachten: Immer mehr Menschen zeichnen ihre Gesundheitsdaten auf - und befürworten verhaltensabhängige Krankenkassenprämien.
Der Bund verordnete einen Shutdown der Spitäler. Diese wollen nun Geld. Vom Bund, von den Kantonen und den Krankenkassen.
Sie will nur rasch wieder arbeiten dürfen. Der Druck auf die Behörden wächst, das Arbeitsverbot im Sexgewerbe zu lockern.
Wassereinbrüche im Basistunnel brachten Passagiere in grösste Gefahr. Jetzt ist klar, was die Ursache war: ein Fehlentscheid vor fast 20 Jahren.
Einige Tage nach der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts zieht die oberste Schweizer Lehrerin eine Zwischenbilanz. Widersprüchliche Ansagen machen den Lehrpersonen zu schaffen – ebenso wie eine mühsame Schutzmassnahme.
Michael Lauber wehrt sich gegen seine Aufsicht, bei der er eine «gehörige Portion Böswilligkeit» ortet. Auch Fifa-Chef Gianni Infantino wirft den Aufsehern «gänzlich falsche» Behauptungen vor.
Das Bundesamt für Gesundheit hat die Vergütung für den Virennachweistest kurzfristig fast halbiert. Es findet, die medizinischen Labors hätten lange gut verdient daran.
Lange bekämpfte die Schweizer Lebensmittelindustrie den harten Gegenvorschlag zur Initiative. Jetzt sagt ihr Verband plötzlich: Wir sind dafür. Das könnte zu einem Umdenken im Parlament führen.
In der Mitte entsteht eine neue Partei, Demonstranten fordern den Bundesrat heraus, und das Parlament hat Stress. Willkommen im Politbüro!
Wie war der Neustart im ÖV? Ab wann sind die Grenzen offen? Wann dürfen Grosseltern Enkel wieder hüten? Der SBB-Chef und Experten des Bundes gaben Auskunft.
Bis Ende Jahr muss Armeechef Thomas Süssli der Verteidigungsministerin eine Gender-Strategie vorlegen. Diese soll der Armee helfen, sich von bestehenden Denkmustern zu lösen.
Schritte zählen, Schlaf vermessen, Zyklus beobachten: Immer mehr Menschen zeichnen ihre Gesundheitsdaten auf - und befürworten verhaltensabhängige Krankenkassenprämien.
Der Bund verordnete einen Shutdown der Spitäler. Diese wollen nun Geld. Vom Bund, von den Kantonen und den Krankenkassen.
Sie will nur rasch wieder arbeiten dürfen. Der Druck auf die Behörden wächst, das Arbeitsverbot im Sexgewerbe zu lockern.