Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Mai 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ab 15. Juni sind Fahrten nach Deutschland, Frankreich und Österreich wieder ungehindert möglich. Das hat die Schweiz auch Verbündeten in Deutschland zu verdanken.

Die Gerichtskommission lädt den taumelnden Bundesanwalt Michael Lauber nächste Woche zur Anhörung. Danach wäre der Weg frei für ein Amtsenthebungsverfahren.

Es ist gut, dass die Schweiz zusammen mit Deutschland, Frankreich und Österreich die Kontrollen an den Binnengrenzen nun zurückfährt und ab dem 15. Juni ganz aufhebt.

Axpo und EWZ planen grosse Solarkraftwerke auf Staumauern von Speicherseen. Die Produktion ist in den Bergen effizienter als im Mittelland. Warum die alpine Fotovoltaik trotzdem keine guten Chancen hat.

Die Schaffhauser Kantonsrätin Linda De Ventura (33) konnte an wichtigen Abstimmungen nicht teilnehmen. Die Räte überzogen die Sitzungszeit, aber sie musste ihr Kind abholen.

Die Landesregierung will mehr Geld ins Schienennetz stecken als bisher. Er beantragt dem Parlament für die nächsten vier Jahre 14,4 Milliarden Franken.

Die ehemalige Richterin Salome Zimmermann heiratet ihre deutsche Partnerin. Damit können die beiden sich auch in Corona-Zeiten gegenseitig besuchen.

Sportministerin Viola Amherd informierte über die Soforthilfe von bis zu einer halben Milliarde Franken für Fussball- und Eishockeyliga, Sportverbände und Breitensport. Wir berichteten live.

Die Schweiz will die Grenzen zu Deutschland, Frankreich und Österreich am 15. Juni öffnen. Die Übersicht zur Medienkonferenz mit Karin Keller-Sutter.

Visionär oder zum Scheitern verurteilt? FDP-Mann Ruedi Noser will mit zusätzlichen Ferienwochen und höherem Pensionsalter die Renten retten – und bekommt dabei von unerwarteter Seite Zuspruch.

Ab 15. Juni sind Fahrten nach Deutschland, Frankreich und Österreich wieder ungehindert möglich. Das hat die Schweiz auch Verbündeten in Deutschland zu verdanken.

Im April sind nur 26'913 Passage über den Flughafen Zürich geflogen und für den Touring Club Schweiz ist das Zögern der Behörden nicht mehr nachvollziehbar. News aus der Schweiz im Ticker.

Die Gerichtskommission lädt den taumelnden Bundesanwalt Michael Lauber nächste Woche zur Anhörung. Danach wäre der Weg frei für ein Amtsenthebungsverfahren.

Es ist gut, dass die Schweiz zusammen mit Deutschland, Frankreich und Österreich die Kontrollen an den Binnengrenzen nun zurückfährt und ab dem 15. Juni ganz aufhebt.

Axpo und EWZ planen grosse Solarkraftwerke auf Staumauern von Speicherseen. Die Produktion ist in den Bergen effizienter als im Mittelland. Warum die alpine Fotovoltaik trotzdem keine guten Chancen hat.

Die Schaffhauser Kantonsrätin Linda De Ventura (33) konnte an wichtigen Abstimmungen nicht teilnehmen. Die Räte überzogen die Sitzungszeit, aber sie musste ihr Kind abholen.

Die Landesregierung will mehr Geld ins Schienennetz stecken als bisher. Er beantragt dem Parlament für die nächsten vier Jahre 14,4 Milliarden Franken.

Das Parlament hat im Fall Lauber die Weichen für die Amtsenthebung gestellt: Der Bundesanwalt muss sich vor der Gerichtskommission erklären.

Die ehemalige Richterin Salome Zimmermann heiratet ihre deutsche Partnerin. Damit können die beiden sich auch in Corona-Zeiten gegenseitig besuchen.

Sportministerin Viola Amherd informierte über die Soforthilfe von bis zu einer halben Milliarde Franken für Fussball- und Eishockeyliga, Sportverbände und Breitensport. Wir berichteten live.

Die Schweiz will die Grenzen zu Deutschland, Frankreich und Österreich am 15. Juni öffnen. Die Übersicht zur Medienkonferenz mit Karin Keller-Sutter.

Visionär oder zum Scheitern verurteilt? FDP-Mann Ruedi Noser will mit zusätzlichen Ferienwochen und höherem Pensionsalter die Renten retten – und bekommt dabei von unerwarteter Seite Zuspruch.