Schlagzeilen |
Samstag, 02. Mai 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie die Bundespolizei will auch die Fifa, dass das Verfahren gegen Sepp Blatter weitergeführt wird. Es Bundesanwaltschaft möchte es aber beenden.

Die Lage für die Schweizer Presse wird immer prekärer. Die NZZ bereitet die Mitarbeiter auf grössere Einschnitte vor, selbst die «Weltwoche» hat Kurzarbeit angemeldet.

Der SVP-Präsident verlangt, dass alle Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie aufgehoben werden. Nationale News im Ticker.

Die Lockdown-Bilanz der Polizei: mehr als 14’000 Bussen und Tausende Denunziantenmeldungen, die aber meist unbegründet waren

Die SVP stellt sich gegen Mieterlasse und will auch im Fall einer zweiten Welle keinen weiteren Lockdown. Die SP fordert ein Investitionsprogramm. Und auch der Klimaschutz wird wieder zum Thema.

BDP-Chef Martin Landolt kann sich vorstellen, künftig mit der CVP gemeinsame Sache zu machen.

Angriffslustige Wölfe, nervöse Mutterkühe: Die Bauern fürchten um die Sicherheit von Wanderern. Auf Bundesebene nimmt man die Gefahr ernst.

Mit der Corona-Krise wurde Daniel Koch über Nacht für viele zu einer Lichtfigur. Jetzt aber gerät der Covid-19-Delegierte des Bundesamts für Gesundheit sogar international in die Kritik.

Nun, da die Schweiz den Lockdown langsam verlässt, ist Zeit für eine erste Bilanz, wie das Coronavirus Macht und Ansehen neu verteilt hat. Wir küren die Helden – genauso wie die Versager.

Aus Liebe zu seiner Frau verzichtete der leidenschaftliche Pilot auf einen Job bei der Swissair: Von 2004 bis 2007 befehligte der Neuenburger die Armee.

Wie die Bundespolizei will auch die Fifa, dass das Verfahren gegen Sepp Blatter weitergeführt wird. Es Bundesanwaltschaft möchte es aber beenden.

Die Lage für die Schweizer Presse wird immer prekärer. Die NZZ bereitet die Mitarbeiter auf grössere Einschnitte vor, selbst die «Weltwoche» hat Kurzarbeit angemeldet.

Die Lockdown-Bilanz der Polizei: mehr als 14’000 Bussen und Tausende Denunziantenmeldungen, die aber meist unbegründet waren

Die SVP stellt sich gegen Mieterlasse und will auch im Fall einer zweiten Welle keinen weiteren Lockdown. Die SP fordert ein Investitionsprogramm. Und auch der Klimaschutz wird wieder zum Thema.

BDP-Chef Martin Landolt kann sich vorstellen, künftig mit der CVP gemeinsame Sache zu machen.

Angriffslustige Wölfe, nervöse Mutterkühe: Die Bauern fürchten um die Sicherheit von Wanderern. Auf Bundesebene nimmt man die Gefahr ernst.

Nun, da die Schweiz den Lockdown langsam verlässt, ist Zeit für eine erste Bilanz, wie das Coronavirus Macht und Ansehen neu verteilt hat. Wir küren die Helden – genauso wie die Versager.

Mit der Corona-Krise wurde Daniel Koch über Nacht für viele zu einer Lichtfigur. Jetzt aber gerät der Covid-19-Delegierte des Bundesamts für Gesundheit sogar international in die Kritik.

Das durch Corona bedingten Einschränkungen können noch sehr lange dauern.

Aus Liebe zu seiner Frau verzichtete der leidenschaftliche Pilot auf einen Job bei der Swissair: Von 2004 bis 2007 befehligte der Neuenburger die Armee.

Lange bestimmte der Bundesrat in der Corona-Krise fast allein. Nächste Woche jedoch dürften National- und Ständerat die Regierung zu verschiedenen Kurskorrekturen zwingen.

Der Bundesrat findet es zulässig, dass Firmen Kurzarbeitsentschädigungen erhalten und gleichzeitig Dividenden ausschütten. Am Dienstag kommt es zum Showdown im Nationalrat.