Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. April 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gleich über fünf Vorlagen wird das Volk am 27. September abstimmen, darunter die Kündigungsinitiative. Beide Seiten erhoffen sich Corona-Vorteile.

Lehrer und Schulleiter warnen, das Schutzkonzept des Bundes für die Öffnung der Schulen werde Eltern verunsichern. Die kantonalen Bildungsdirektoren dagegen sind froh, dass sie viel Spielraum erhalten.

Die jungen Patienten werden im Genfer Uni-Spital gepflegt. Ein möglicher Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird nicht ausgeschlossen.

Die Schweizer Regierung hat ein Massnahmepaket verabschiedet. Das neue Modell kommt der Branche wie gerufen.

Karin Keller-Sutter und Viola Amherd informierten über Abstimmungen, Grenzöffnungen und ab wann Freizeitsport und Wettkämpfe wieder möglich sind. Der Überblick im Ticker.

Jean-Luc Addor ist in einem Berufungsprozess vor dem Kantonsgericht wegen Rassendiskriminierung schuldig gesprochen worden.

Unter strengen Auflagen können Gastrobetriebe bald wieder Gäste empfangen. Der Gewerbeverband jubelt.

Der Bundesrat gibt vor, unter welchen Bedingungen der Unterricht wieder aufgenommen werden kann.

Geld und Jobs müssen in der Schweiz bleiben, Dividenden dürfen keine ausgeschüttet werden: Nur so beteiligt sich der Bund an der Rettung der Airlines.

Die Natur kann sich dank der Regenfälle der letzten Tage etwas von der wochenlangen Dürre erholen. Das Wasserdefizit bleibt jedoch weiterhin bestehen.

Das Rätsel um eine 145’000-Franken-Spende an die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel rückt der Lösung näher. Die Staatsanwaltschaft Konstanz darf Transaktionen einer Schweizer Pharmafirma einsehen.

Der Ticker zur Öffnung von Schulen, Läden und ÖV sowie Lockerungen für Restaurants, Museen und Sport.

Gleich über fünf Vorlagen wird das Volk am 27. September abstimmen, darunter die Kündigungsinitiative. Beide Seiten erhoffen sich Corona-Vorteile.

Lehrer und Schulleiter warnen, das Schutzkonzept des Bundes für die Öffnung der Schulen werde Eltern verunsichern. Die kantonalen Bildungsdirektoren dagegen sind froh, dass sie viel Spielraum erhalten.

Die jungen Patienten werden im Genfer Uni-Spital gepflegt. Ein möglicher Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird nicht ausgeschlossen.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Die Schweizer Regierung hat ein Massnahmepaket verabschiedet. Das neue Modell kommt der Branche wie gerufen.

Jean-Luc Addor ist in einem Berufungsprozess vor dem Kantonsgericht wegen Rassendiskriminierung schuldig gesprochen worden.

Karin Keller-Sutter und Viola Amherd informierten über Abstimmungen, Grenzöffnungen und ab wann Freizeitsport und Wettkämpfe wieder möglich sind. Der Überblick im Ticker.

Unter strengen Auflagen können Gastrobetriebe bald wieder Gäste empfangen. Der Gewerbeverband jubelt.

Gartencenter, Baumärkte, Coiffeursalons sowie Kosetik- und Tatoostudios haben nach der «Corona-Zwangspause» wieder geöffnet. Die News im Ticker.

Der Bundesrat gibt vor, unter welchen Bedingungen der Unterricht wieder aufgenommen werden kann.