Schlagzeilen |
Dienstag, 28. April 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Räte ringen derzeit um einen Mietzinserlass für Corona-geschädigte Kleinbetriebe. Dem Verband der Geschäftsmieter reicht das nicht: Er strebt einen Pilotprozess vor Gericht an.

Eine Tote war 109 statt 9 Jahre alt, ein Toter 87 statt 27: Weil Ärzte beim Übermitteln von Daten am Fax festhalten, werden Todesfälle falsch erfasst.

Die Schweiz prüft wie andere Schengen-Staaten eine Lockerung der Grenzkontrollen. Die Innenminister der betroffenen Länder wollen dabei koordiniert vorgehen.

Gespannt wartet die Schweiz auf die Bundesrats-Info von morgen: Unsere Recherche zeigt jetzt schon, wie es im Ausgang und beim Publikumssport weitergehen könnte. Klar ist: Für Grossveranstaltungen wirds happig.

Kleinunternehmen und Selbstständigen sollen die Mietkosten für zwei Monate erlassen werden. Restaurants drohen dabei aber durch die Maschen zu fallen.

Das BAG rückt vom strikten Kontaktverbot zwischen Grosseltern und Kindern ab, da die Kleinsten das Coronavirus offenbar kaum weitergeben. Die Erkenntnis hat auch Folgen für die Schulen.

Die Gewerkschaft bemängelt den Schutz von Beschäftigten in Logistik und Transport. Die News im Ticker.

83'000 Tonnen verarbeiteter und gerösteter Kaffee hat die Schweiz im vergangenen Jahr ausgeführt – so viel wie noch nie.

Enkel umarmen ist erlaubt, hüten aber nicht: Mit seinen Aussagen zum Kontakt zwischen Grosseltern und Enkeln hatte der Covid-19-Delegierte Daniel Koch für Aufsehen gesorgt. Wir haben beim Kinderspital in Zürich nachgefragt.

Parlamentarier prüfen mit der Bundesverwaltung, wie sie Michael Lauber des Amtes entheben können. Eine solche Absetzung wäre eine Premiere.

Hausbesitzer füllen ihre Vorräte auf, weil Heizöl derzeit um 30 Prozent günstiger ist. Sie setzen dabei vermehrt auf Öko-Heizöl. Was bedeutet das fürs Klima?

Wegen der Corona-Krise räumen Kantone ihre Ausschaffungsgefängnisse. Was das für die abgewiesenen Flüchtlinge bedeutet.

Die Räte ringen derzeit um einen Mietzinserlass für Corona-geschädigte Kleinbetriebe. Dem Verband der Geschäftsmieter reicht das nicht: Er strebt einen Pilotprozess vor Gericht an.

Eine Tote war 109 statt 9 Jahre alt, ein Toter 87 statt 27: Weil Ärzte beim Übermitteln von Daten am Fax festhalten, werden Todesfälle falsch erfasst.

Die Schweiz prüft wie andere Schengen-Staaten eine Lockerung der Grenzkontrollen. Die Innenminister der betroffenen Länder wollen dabei koordiniert vorgehen.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

83'000 Tonnen verarbeiteter und gerösteter Kaffee hat die Schweiz im vergangenen Jahr ausgeführt – so viel wie noch nie.

Gespannt wartet die Schweiz auf die Bundesrats-Info von morgen: Unsere Recherche zeigt jetzt schon, wie es im Ausgang und beim Publikumssport weitergehen könnte. Klar ist: Für Grossveranstaltungen wirds happig.

Kleinunternehmen und Selbstständigen sollen die Mietkosten für zwei Monate erlassen werden. Restaurants drohen dabei aber durch die Maschen zu fallen.

Die Gewerkschaft bemängelt den Schutz von Beschäftigten in Logistik und Transport. Die News im Ticker.

Gartencenter, Baumärkte, Coiffeursalons sowie Kosetik- und Tatoostudios haben nach der «Corona-Zwangspause» wieder geöffnet. Die News im Ticker.

Wegen der Corona-Krise räumen Kantone ihre Ausschaffungsgefängnisse. Was das für die abgewiesenen Flüchtlinge bedeutet.