Die bürgerlichen Parteien würden das Vertrauen in den Bundesrat gezielt schwächen, sagt SP-Chef Christian Levrat. Er will mit einem grossen Hilfspaket die Wirtschaft wieder in Schwung bringen – bezahlt von den Reichen.
Die eidgenössischen Räte dürfen in den Räumlichkeiten der Bernexpo auch Masken tragen. News aus der Schweiz im Ticker.
Muslimische Grabfelder in der Schweiz werden relativ wenig genutzt. Trotz Corona werden verstorbene Muslime in den Balkan überführt.
Der Schweizerische Gemeindeverband warnt vor den langfristigen Folgen der Pandemie. Das sei eine grosse Gefahr, sagt dessen Präsident.
Wer mit Hörbehinderten zu tun hat, soll transparente oder halb transparente Masken tragen, fordern verschiedene Verbände. Der Bundesrat müsse die Versorgung der Branchen unterstützen.
Mit sechs zu einer Stimmen hat der Bundesrat einen Antrag von Aussenminister Cassis für eine schnellere Lockerung des Lockdown abgeschmettert.
Nicht der Bundesrat entscheidet, ob die obligatorischen Schulen am 11. Mai öffnen. Das sagt die Erziehungsdirektorenkonferenz.
Eine Handy-App soll die Schweizer Bevölkerung nach dem Kontakt mit Infizierten vor einer Ansteckung warnen. Die App solle Pflicht werden, schlägt CVP-Fraktionspräsidentin Andrea Gmür vor. Das verhindere drastischere Massnahmen.
Betrüger, Abzocker und Cyber-Kriminelle nutzen die Ängste der Schweizer Bevölkerung aus, um unter dem Deckmantel der Coronakrise Personen zu schädigen.
Detailhändler sollen die Bevölkerung mit Hygienemasken versorgen, die vor allem im ÖV getragen werden sollen. Doch die von der Armee gelieferten Bestände reichen bloss für knapp 300’000 Haushalte.
Der Aussenminister macht sich zum willigen Gehilfen der Wirtschaftslobby. Auch wenn er scheiterte – der Schaden für den Bundesrat ist angerichtet. Seine Glaubwürdigkeit steht infrage.
FDP-Präsidentin Petra Gössi hält wenig von der Exitstrategie des Bundesrats. Sie fordert, Kompetenzen an die Kantone zurückzugeben und regionale Lösungen für den Ausstieg aus der Corona-Krise.
Die bürgerlichen Parteien würden das Vertrauen in den Bundesrat gezielt schwächen, sagt SP-Chef Christian Levrat. Er will mit einem grossen Hilfspaket die Wirtschaft wieder in Schwung bringen – bezahlt von den Reichen.
Muslimische Grabfelder in der Schweiz werden relativ wenig genutzt. Trotz Corona werden verstorbene Muslime in den Balkan überführt.
Die eidgenössischen Räte dürfen in den Räumlichkeiten der Bernexpo auch Masken tragen. News aus der Schweiz im Ticker.
Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.
Der Schweizerische Gemeindeverband warnt vor den langfristigen Folgen der Pandemie. Das sei eine grosse Gefahr, sagt dessen Präsident.
Wer mit Hörbehinderten zu tun hat, soll transparente oder halb transparente Masken tragen, fordern verschiedene Verbände. Der Bundesrat müsse die Versorgung der Branchen unterstützen.
Weil die Banken trotz Bundesgarantie keine Kredite sprechen wollen, sind 2700 Arbeitsplätze gefährdet, davon 620 in der Schweiz.
Mit sechs zu einer Stimmen hat der Bundesrat einen Antrag von Aussenminister Cassis für eine schnellere Lockerung des Lockdown abgeschmettert.
Nicht der Bundesrat entscheidet, ob die obligatorischen Schulen am 11. Mai öffnen. Das sagt die Erziehungsdirektorenkonferenz.
Eine Handy-App soll die Schweizer Bevölkerung nach dem Kontakt mit Infizierten vor einer Ansteckung warnen. Die App solle Pflicht werden, schlägt CVP-Fraktionspräsidentin Andrea Gmür vor. Das verhindere drastischere Massnahmen.