Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. April 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Detailhändler sollen die Bevölkerung mit Hygienemasken versorgen, die vor allem im ÖV getragen werden sollen. Doch die von der Armee gelieferten Bestände reichen bloss für knapp 300’000 Haushalte.

In der Schweiz könnnen spätestens ab Mitte Mai täglich bis zu 100'000 Schutzmasken produziert werden. News aus der Schweiz im Ticker.

Der Aussenminister macht sich zum willigen Gehilfen der Wirtschaftslobby. Auch wenn er scheiterte – der Schaden für den Bundesrat ist angerichtet. Seine Glaubwürdigkeit steht infrage.

FDP-Präsidentin Petra Gössi hält wenig von der Exitstrategie des Bundesrats. Sie fordert, Kompetenzen an die Kantone zurückzugeben, und regionale Lösungen für den Ausstieg aus der Corona-Krise.

Die Landesregierung informierte zur Lockerung der Corona-Massnahmen in der Schweiz ab dem nächsten Montag. Wir berichteten laufend.

Bern und Luzern buhlen um die Durchführung der Sommersession «extra muros». Die Zentralschweiz lockt mit einem Kampfpreis von 1,6 Millionen Franken – Bern dürfte mehr verlangen.

Der Bundesrat hält an den Grenzwerten für die Strahlenbelastung fest. 5G-Gegner sind zufrieden. Kritiker sehen einen Widerspruch.

Die erste Studie mit Bluttests in der Schweiz, erhoben bei 800 Genferinnen und Genfern, gibt entscheidende Hinweise zur Verbreitung der Epidemie.

Bei den Grossverteilern dürfen seit dem 13. März nur noch Güter des täglichen Bedarfs angeboten werden. Bei der Interpretation, was noch zulässig ist und was nicht, zeigen sich die Läden kreativ.

Wegen Pflichtverletzungen im Rahmen der Verfahren um den Weltfussballverband Fifa will die Aufsichtsbehörde dem Bundesanwalt den Lohn kürzen.

Aussenminister Cassis hat dem Bundesrat den Antrag gestellt, die Einkaufsläden am kommenden Montag zu öffnen. Er folgt damit Wünschen der Wirtschaft.

In der Schweiz war das Parlament über Wochen im Lockdown, der Bundesrat regierte alleine. Wie es dazu kam, kritisiert nun ein Staatsrechtsprofessors.

Detailhändler sollen die Bevölkerung mit Hygienemasken versorgen, die vor allem im ÖV getragen werden sollen. Doch die von der Armee gelieferten Bestände reichen bloss für knapp 300’000 Haushalte.

Der Aussenminister macht sich zum willigen Gehilfen der Wirtschaftslobby. Auch wenn er scheiterte – der Schaden für den Bundesrat ist angerichtet. Seine Glaubwürdigkeit steht infrage.

In der Schweiz könnnen spätestens ab Mitte Mai täglich bis zu 100'000 Schutzmasken produziert werden. News aus der Schweiz im Ticker.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

FDP-Präsidentin Petra Gössi hält wenig von der Exitstrategie des Bundesrats. Sie fordert, Kompetenzen an die Kantone zurückzugeben, und regionale Lösungen für den Ausstieg aus der Corona-Krise.

Die Landesregierung informierte zur Lockerung der Corona-Massnahmen in der Schweiz ab dem nächsten Montag. Wir berichteten laufend.

Der Bundesrat hält an den Grenzwerten für die Strahlenbelastung fest. 5G-Gegner sind zufrieden. Kritiker sehen einen Widerspruch.

Bern und Luzern buhlen um die Durchführung der Sommersession «extra muros». Die Zentralschweiz lockt mit einem Kampfpreis von 1,6 Millionen Franken – Bern dürfte mehr verlangen.

Die erste Studie mit Bluttests in der Schweiz, erhoben bei 800 Genferinnen und Genfern, gibt entscheidende Hinweise zur Verbreitung der Epidemie.

Bei den Grossverteilern dürfen seit dem 13. März nur noch Güter des täglichen Bedarfs angeboten werden. Bei der Interpretation, was noch zulässig ist und was nicht, zeigen sich die Läden kreativ.