Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. April 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die starke Einschränkung der Operationstätigkeit sei inzwischen verantwortungslos, sind etwa die Dermatologen überzeugt. Sie sind nicht die Einzigen, die eine Lockerung der Covid-19-Verordnung fordern.

In den nächsten Wochen bringen unzählige Flugzeuge Schutzmaterial in die Schweiz. Kostenpunkt: rund 800 Millionen Franken. Doch für eine allgemeine Maskenpflicht reicht es noch nicht.

Geplant war, dass ein Teil der medizinisch zertifizierten Masken für die Schweiz im Inland produziert werden sollte. Zwei Projekte gibt es dazu, beide warten immer noch auf ihre Maschinen.

Der erste von zwei schwer erkrankten Covid-Patienten aus dem Elsass konnte das Schaffhauser Kantonsspital wieder verlassen. Corona-News aus der Schweiz im Ticker.

Ab dem 27. April sollen erste Anbieter wieder arbeiten: Unsere Recherchen zeigen, welche Vorschläge die Schweiz zurück in die Normalität führen.

Sie haben keine Zeit, einzukaufen, liegen krank im Bett oder sind nicht gut zu Fuss unterwegs? Der Hauslieferservice der Rotpunkt Apotheke schafft Abhilfe.

Eine neue Untersuchung zeigt, dass die Schweiz aktuell in der Corona-Krise zu den sichersten Ländern der Welt gehört.

Die Schweiz mache keine «politique spectacle», sagte der Schweizer Gesundheitsminister jüngst. Den französischen Politiker Loïc Hervé bringt das auf die Palme – und er gibt zurück.

Vor neuen Entscheiden des Bundesrats fordern Organisationen und Parteien Massnahmen nach dem Ende des Notstands. Die Vorstellungen gehen dabei weit auseinander.

Bundesrat und Wirtschaft bereiten die Rückkehr zur Normalität vor. Verschiedene Branchen planen, einen Mundschutz für obligatorisch zu erklären.

Die Zahl der Neuinfizierten mit Covid-19 geht deutlich zurück. Ist jetzt eine Lockerung des Shutdown angesagt? Epidemiologe Marcel Salathé von der ETH Lausanne gibt Antworten.

Vier Quadratmeter Platz pro Person, weniger Geplauder und Verzicht auf Apéros mit Gästen: So wird die Session zum Corona-Notrecht des Bundes.

Die starke Einschränkung der Operationstätigkeit sei inzwischen verantwortungslos, sind etwa die Dermatologen überzeugt. Sie sind nicht die Einzigen, die eine Lockerung der Covid-19-Verordnung fordern.

In den nächsten Wochen bringen unzählige Flugzeuge Schutzmaterial in die Schweiz. Kostenpunkt: rund 800 Millionen Franken. Doch für eine allgemeine Maskenpflicht reicht es noch nicht.

Der erste von zwei schwer erkrankten Covid-Patienten aus dem Elsass konnte das Schaffhauser Kantonsspital wieder verlassen. Corona-News aus der Schweiz im Ticker.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Geplant war, dass ein Teil der medizinisch zertifizierten Masken für die Schweiz im Inland produziert werden sollte. Zwei Projekte gibt es dazu, beide warten immer noch auf ihre Maschinen.

Ab dem 27. April sollen erste Anbieter wieder arbeiten: Unsere Recherchen zeigen, welche Vorschläge die Schweiz zurück in die Normalität führen.

Vor neuen Entscheiden des Bundesrats fordern Organisationen und Parteien Massnahmen nach dem Ende des Notstands. Die Vorstellungen gehen dabei weit auseinander.

Die Schweiz mache keine «politique spectacle», sagte der Schweizer Gesundheitsminister jüngst. Den französischen Politiker Loïc Hervé bringt das auf die Palme – und er gibt zurück.

Bundesrat und Wirtschaft bereiten die Rückkehr zur Normalität vor. Verschiedene Branchen planen, einen Mundschutz für obligatorisch zu erklären.

Vier Quadratmeter Platz pro Person, weniger Geplauder und Verzicht auf Apéros mit Gästen: So wird die Session zum Corona-Notrecht des Bundes.