Schlagzeilen |
Dienstag, 14. April 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Piratenpartei pfeift den Bundesrat zurück, indem sie ihn auffordert, sich an den Grundsatz der Verhältnismässigkeit zu halten.

Mit neuen serologischen Tests hofft Alain Berset, die Epidemie unter Kontrolle zu bringen. Ziel sei es, alle Personen mit Symptomen testen zu können.

Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) haben sich per sofort von einem Chauffeur getrennt, nachdem eine Passagierin diesen bei der Selbstbefriedigung am Steuer gefilmt hatte. Sie liess das Video dem Transportunternehmen zukommen, das ein Disziplinarverfahren einleitete.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der Trend der vergangenen Tage bestätigte sich auch über das Osterwochenende: Die Fallzahlen der Corona-Erkrankten gehen zurück. An der Medienkonferenz des BAG geben sich die Experten optimistisch.

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) schreibt das Mandat für die medizinische Beurteilung und Begleitung bei Ausschaffungen neu aus. Die in Kritik geratene Ärztefirma Oseara führt das Mandat noch bis Ende Jahr aus.

Viele Jugendliche sind verunsichert: Können sie sich in der Coronakrise noch auf eine Lehrstelle bewerben? Bei den Lehrbetrieben gibt es noch viele offene Stellen.

In der Schweiz wächst die Zahl der Covid-19-Fälle täglich um mehrere hundert an. Das ist eine geringere Zunahme; zeitweise gab es täglich deutlich über 1000 neue Fälle. Dutzende neue Todesfälle werden täglich bekannt. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

In der Schweiz hat die Zahl der bestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb eines Tages erneut nur um 254 zugenommen. Insgesamt gab es damit am Dienstag 25'834 bestätigte Fälle.

Am Dienstagmorgen ist ein weiterer Flug im Rahmen der EDA-Rückholaktion erfolgt. Es handelte sich dabei um den achten Rückholflug aus Lateinamerika.

Damit steigt die Zahl der bestätigten Infektionen auf 25'834. Ebenfalls meldet der Bund fünf neue Todesfälle.

Die Universität Bern hat am Dienstag ein neues Gerät in Betrieb genommen. Dadurch können täglich bis zu 1000 zusätzliche Proben mit Coronaverdacht getestet werden.

Seit Ende März können Selbständigerwerbende und Kleinstunternehmer in Zürich ein Gesuch auf Nothilfe stellen. Weil sich viele in einer finanziellen Notlage wegen der Coronakrise befinden, verlängert der Stadtrat die Hilfe. Neu ist auch ein Zweitgesuch möglich.

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat gegen einen irakischen Mann Anklage beim Bundesstrafgericht erhoben. Ihm wird vorgeworfen, als von der Schweiz aus operierendes IS-Mitglied vielfältige Weise für die Terrormiliz aktiv gewesen zu sein, wie die BA am Dienstag mitteilte.

Noch stehen die riesigen Hallen leer, in welchen National- und Ständerat ab dem 4. Mai zur ausserordentlichen Session zusammenkommen. Die Aufbauarbeiten im Berner Messegelände Bernexpo beginnen kommende Woche.

Ein Iraker muss sich vor dem Bundesstrafgericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, Anweisungen zur Vorbereitung von Anschlägen in der Schweiz erhalten und mehrere Personen für den IS rekrutiert zu haben.

Pflegerinnen, Bauarbeiter, Produktionsangestellte: Tausende Arbeitnehmer haben trotz Coronapandemie keine andere Wahl, als das Haus zu verlassen und zur Arbeit zu erscheinen. Auch wenn sie schwere Vorerkrankungen haben. Zwei Betroffene erzählen, wie es ihnen ergeht.

Patti Basler schreibt Unternehmerin und SVP-Politikerin Magdalena Martullo Blocher. Ihr Rat: Chill’s!

Nur wenige Touristen aus der deutschen Schweiz waren über Ostern im Tessin – die Polizei lobt «das disziplinierte Verhalten der Bevölkerung».

Anfang Mai tagt das Bundesparlament in den Messehallen am Berner Stadtrand. Die ausserordentliche Session wird bemerkenswert – nicht nur, weil das Parlament das Corona-Notrecht des Bundes überprüft.

Es sei durchaus angebracht, jetzt über Lockerungen von bestimmten Massnahmen zu reden, sagt der ETH-Professor. Eine von ihm mitentwickelte App soll helfen, die Epidemie im Zaum zu halten.

Bei einer Besichtigung haben Behörden von Appenzell Ausserrhoden grobe Verstösse festgestellt. Corona-News aus der Schweiz im Ticker.

Die Bundesanwaltschaft sieht in einem Iraker, der im umstrittenen Winterthurer Gotteshaus aktiv war, ein einflussreiches IS-Mitglied.

Interne Dokumente zeigen, wie der Bund selber für genügend Schutzmasken sorgen wollte, dann aber zurückkrebste – und dabei ohnehin mit einem falschen Szenario rechnete.

Sie haben keine Zeit, einzukaufen, liegen krank im Bett oder sind nicht gut zu Fuss unterwegs? Der Hauslieferservice der Rotpunkt Apotheke schafft Abhilfe.

Eine Studie gibt erstmals Hinweise auf die Dunkelziffer der Corona-Infizierten in der Schweiz: In manchen Kantonen ist diese sehr gross.

Experten und Amtschefs informierten in Bundesbern zur aktuellen Lage. Wir berichteten laufend.

Viele Familien sind wegen Schulschliessungen und reduziertem Kita-Betrieb in einer schwierigen Situation. Hilfe wäre eigentlich da.

Der Beschuldigte hat in der Schweiz eine Autoritätsposition eingenommen. Er befindet sich seit fast drei Jahren in Untersuchungshaft.

Der Filmemacher prägte den Schweizer Film mit widerständigen Bildern.

Der Bundesrat hat aus dem Osterwochenende den grossen Test der nationalen Widerstandskraft gemacht. Haben wir bestanden? Und was waren das für Ostern, so ohne alles?