In Baden AG ist es am Samstagabend nach 19.00 Uhr zu einem Einsatz der Kantonspolizei Aargau gekommen. Ein Mann hatte Drohungen gegen Familienangehörige und Polizeibeamte ausgestossen. Er konnte nach gut zwei Stunden festgenommen werden.
Eine Mann ist am Samstag bei einem Grossbrand in einem Hotel in Zinal VS schwer verletzt worden. Der Mitarbeiter, der sich im derzeit geschlossenen Gebäude aufhielt, wurde mit dem Helikopter ins Spital in Lausanne geflogen.
In der Schweiz gibt es noch immer 500 bis 700 neue Covid-19-Fälle pro Tag. Die Tendenz der Ansteckungen zeigt aber weiterhin nach unten. "Das ist die gute Nachricht", sagte Daniel Koch, Delegierter des Bundesamts für Gesundheit für Covid-19, am Samstag vor den Medien.
Hat das Militär mehr Leute eingezogen, als tatsächlich gebraucht werden? Das möge stimmen, gab Brigadier Droz vor den Medien zu, in Krisenzeiten sei dies aber normal.
Die Behörden bestätigen: Den Höhepunkt der Coronawelle haben wir erreicht. Die Richtung stimme, sagte Daniel Koch, der Weg sei aber noch weit.
In der Schweiz wächst die Zahl der Covid-19-Fälle täglich um mehrere hundert an. Das ist eine geringere Zunahme; zeitweise gab es täglich deutlich über 1000 neue Fälle. Dutzende neue Todesfälle werden täglich bekannt. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.
Die Bundesanwaltschaft steht vor der Einstellung eines der beiden Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter rund um den Verkauf von Fernsehrechten an die Karibische Fussballunion (CFU). Dies hat die Behörde den Betroffenen mitgeteilt.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Der Anstieg am Karsamstag fällt etwas tiefer aus, als noch am Vortag. Zudem vermeldet das Bundesamt für Gesundheit 26 neue Todesfälle.
Joos Sutter, Chef von Coop, sagt, dass die Grundversorgung stets gewährleistet sei. Er wünscht sich, dass die Bau- und Gartenmärkte bald wieder öffnen könnten.
Wegen des Coronavirus können derzeit nur dringende Operationen in Spitäler durchgeführt werden. Das führt zu grossen Verlusten und zu Kritik bei den betroffenen Spitäler.
Die Gefahr, dass es bei der Bekämpfung des Coronavirus zu einer Rückschlag kommen könnte, darf laut Bundesrat Alain Berset nicht unterschätzt werden. Die Schweizerinnen und Schweizer müssten diszipliniert bleiben, vor allem über die Ostertage.
Ein Feuer hat am Freitagnachmittag in Saanen im Berner Oberland ein Mehrfamilienhaus zerstört. Verletzt wurde niemand, die Bewohner konnten sich alle selbst in Sicherheit bringen. Die Ursache des Feuers war am Samstag noch nicht bekannt.
Die Justizministerin spricht im Interview mit dem «Blick» über die Grenzen des Föderalismus. Und auch darüber, dass sie eigentlich über Ostern ins Tessin fahren wollte.
So haben Sie den Flughafen Zürich noch nie gesehen: Durch die starken Einschränkungen im Flugverkehr wegen der Corona-Pandemie zeigt sich der Flughafen ungewohnt menschenleer.
Jeder dritte Schweizer ist bereit, einen Mundschutz zu tragen und über die Hälfte der Bevölkerung arbeitet im Homeoffice. Das zeigen neue Umfragewerte.
Über Ostern dürfen wir nicht in den Südkanton reisen. Darum bringen wir das Tessin zu uns in die Deutschschweiz: Prominente beschreiben ihre Situation.
Die Prognose einer Forscherin zeigt: Die Anzahl Intensivpatienten steigt an. Doch die Kapazitäten sollten reichen.
Dass die 1,6 Millionen über 65-Jährigen für die Folgen der Coronakrise bezahlen sollen, kann nicht sein, schreibt der Autor. Eine Replik auf den Meinungsartikel «Senioren sollen finanziell helfen»
Die Corona-Massnahmen dürften nur schrittweise gelockert werden, warnt Gesundheitsminister Alain Berset. Sonst könnte es in der Wirtschaft zu noch drastischeren Einschnitten kommen. Und er spricht über die Beschränkungen der Grundrechte.
Frauen tragen die doppelte Last der Krise, das hat mitunter tödliche Auswirkungen. Es ist klar, was dagegen zu tun ist.
Die Entschädigung für ÖV-Abonnenten ist Ausdruck einer Geld-Verteilpraxis, die ausser Rand und Band geraten ist.
SBB, Post und weitere Staatsbetriebe sollen Kurzarbeitsentschädigung beantragen. Jetzt wehren sich Arbeitgeber und Gewerkschaften dagegen in seltener Einigkeit.
Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.
Die Zahl der Anzeigen gegen Minderjährige wegen Pornografie hat sich in einem Jahr verdoppelt. Aber auch schwere Übergriffe nehmen zu.
Eric Scheidegger vom Seco stellte in Bern zwei Szenarien für die Wirtschaft vor – die V- und die L-Rezession. Die Zahlen dazu sind furchterregend.
Gesundheitsminister Alain Berset will auch in der Frage, ob die Bevölkerung Schutzmasken tragen soll, auf die Wissenschaft hören. Und er warnt davor, die Gefahr eines Rückschlags zu unterschätzen.
Die Bundesanwaltschaft steht vor der Einstellung eines der beiden Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten. Es geht um den Verkauf von TV-Rechten.
Ende 2018 löste der Bund seine Ethanol-Pandemiereserve auf. In der Verwaltung streitet man darüber, wer dafür verantwortlich ist.
Taufen im Lockdown, die Tiere machen sich Sorgen – und die Büetzer Bueben kriegen ihr Fett weg: Unsere neue Auswahl mit Corona-Humor.