Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. April 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat verlängert den Lockdown um eine Woche bis zum 26. April, Lockerungen werden schrittweise versprochen. Ist das nun die lange erwartete Perspektive?

In der Corona-Krise werden in der Westschweiz schwere Vorwürfe erhoben. Die Deutschschweiz sei bereit, für die Wirtschaft Menschen zu opfern.

Der Alt Bundesrat geht mit dem Gesundheitsminister hart ins Gericht. Die Zahl Neuinfizierter liegt am dritten Tag in Folge unter 600. Corona-News aus der Schweiz im Ticker.

Weder die Wissenschaft noch die Politik kann genau voraussagen, was uns bei einer Lockerung der Corona-Zwangsmassnahmen erwartet. Antworten auf die drängendsten Fragen.

Der jurassische Patriot Marcel Boillat nannte sich «pensionierter Terrorist». Mit ihm ist die gewalttätige Vergangenheit des Jura-Separatismus gestorben.

Sie haben keine Zeit, einzukaufen, liegen krank im Bett oder sind nicht gut zu Fuss unterwegs? Der Hauslieferservice der Rotpunkt Apotheke schafft Abhilfe.

Ab 26. April soll gemäss Landesregierung die Normalität zurückkehren. Der Bundesrat geht mit diesem Versprechen ein hohes Risiko ein.

Staatshilfe für Swiss, Ausweitung der Kurzarbeit und Ende April der Exit: Das sind die neusten Entscheide des Bundesrats in der Corona-Krise.

Wer zahlt die Zeche, wenn Geschäftsräume nicht genutzt werden können? Der Streit zwischen Kleinbetrieben und ihren Vermietern spitzt sich zu. Nun soll der Bundesrat einschreiten – und die SP bringt eine ganz neue Idee ins Spiel.

Soll der Bundesrat die Luftfahrt in der Schweiz mit Milliarden retten? Ja, sagen Grüne und Linke – knüpfen das aber an Bedingungen, von denen Bürgerliche wenig halten.

Der Verband der Pflegefachleute hofft auf eine finanzielle Anerkennung ihres ausserordentlichen Einsatzes. Der Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative erhält derweil starken Auftrieb.

Trotz Besuchsverbot greift das Coronavirus in Schweizer Heimen um sich. Im Kanton Genf etwa ist fast jede zweite Einrichtung betroffen.

Der Bundesrat verlängert den Lockdown um eine Woche bis zum 26. April, Lockerungen werden schrittweise versprochen. Ist das nun die lange erwartete Perspektive?

In der Corona-Krise werden in der Westschweiz schwere Vorwürfe erhoben. Die Deutschschweiz sei bereit, für die Wirtschaft Menschen zu opfern.

Ab 26. April soll gemäss Landesregierung die Normalität zurückkehren. Der Bundesrat geht mit diesem Versprechen ein hohes Risiko ein.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Weder die Wissenschaft noch die Politik kann genau voraussagen, was uns bei einer Lockerung der Corona-Zwangsmassnahmen erwartet. Antworten auf die drängendsten Fragen.

Staatshilfe für Swiss, Ausweitung der Kurzarbeit und Ende April der Exit: Das sind die neusten Entscheide des Bundesrats in der Corona-Krise.

Wer zahlt die Zeche, wenn Geschäftsräume nicht genutzt werden können? Der Streit zwischen Kleinbetrieben und ihren Vermietern spitzt sich zu. Nun soll der Bundesrat einschreiten – und die SP bringt eine ganz neue Idee ins Spiel.

Soll der Bundesrat die Luftfahrt in der Schweiz mit Milliarden retten? Ja, sagen Grüne und Linke – knüpfen das aber an Bedingungen, von denen Bürgerliche wenig halten.

Der Bund will verhindern, dass Geld ins Ausland abfliesst. Darum wird er am Mittwoch wohl keine Sofortkredite für Fluggesellschaften und Flughafendienstleister beschliessen.

Der Verband der Pflegefachleute hofft auf eine finanzielle Anerkennung ihres ausserordentlichen Einsatzes. Der Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative erhält derweil starken Auftrieb.