Schlagzeilen |
Sonntag, 15. März 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bereits fünf Kantone schliessen alle Geschäfte ausser Lebensmittelläden und Apotheken. Epidemieforscher Christian Althaus sagt, es sei nur eine Frage der Zeit, bis andere Kantone nachziehen. Die Zahl der Neuinfizierten steigt drastisch.

Nach dem Abbruch der laufenden Frühjahrssession sucht die Bundesversammlung einen grösseren Tagungsort. Auch, um Gesetze für Corona-Massnahmen des Bundesrats zu beschliessen.

Sylvia Locher ist seit 20 Jahren überzeugter Single und kämpft gegen die Diskriminierung von Menschen ohne festen Partner. Wie sie sich dafür einsetzt, dass Alleinstehende in Politik und Gesellschaft gleichbehandelt werden, erzählt sie im «TalkTäglich».

Die Session der Eidgenössischen Räte im Bundeshaus wird abgebrochen. Das haben die Präsidien von National- und Ständerat und die Präsidien aller Fraktionen am Sonntag entschieden.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Wie die jurassische Regierung am Sonntag mitteilt, dürfen ab Montag nur noch Geschäfte die Grundnahrungsmittel verkaufen und Apotheken offen halten. Unterricht von mehr als fünf Personen ist ebenfalls verboten.

Im Tessin ist das öffentliche Leben weitgehend erloschen. Restaurants und Bars sind seit diesem Sonntag geschlossen. Und die Läden folgen. Ein Augenschein.

Die bisherigen Mitglieder der Thurgauer Regierung sind am Sonntag alle bestätigt worden. SVP-Kandidat Urs Martin hat es ebenfalls im ersten Wahlgang geschafft. Ein GLP-Kandidat scheidet als Überzähliger aus.

Wegen des Coronavirus schliesst Deutschland ab Montagmorgen weitgehend seine Grenzen zu Frankreich, Österreich und zur Schweiz. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus Regierungskreisen, zuvor hatte die "Bild Zeitung" dies berichtet.

Die Baselbieter Regierung verordnet wegen der Ausbreitung des Coronavirus die Schliessung aller Verkaufsstätten, die nicht der Grundversorgung dienen, sowie aller Gastrobetriebe. Zudem verbietet sie alle Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen.

Knapp drei Wochen nach der ersten, im Tessin bekannt gewordenen Ansteckung mit dem neuartigen Corona-Virus, zählt die Schweiz laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) bereits zirka 2200 Infizierte.

Die Zahl der Coronavirus-Fälle in der Schweiz ist am Sonntag rasant angestiegen. Nach neuesten Angaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gab es hierzulande bereits 2200 positiv getestete Fälle. Das waren rund 800 zusätzliche Fälle innerhalb eines Tages.

Das Corona-Virus hat auch Auswirkungen für Einkaufstouristen.

Weil Wissenschafter davon ausgehen, dass die Corona-Epidemie über den 4. April hinaus andauern wird, rechnet Silvia Steiner, die Präsidentin der kantonalen Bildungsdirektoren, mit einem längeren Unterrichtsausfall.

Mit Blick auf die Abstimmung vom Herbst haben sich die Befürworter neuer Kampfjets strenge Regeln dafür auferlegt.

Die Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus finden zwar grossen Rückhalt in der Bevölkerung. Doch es gibt auch Vorbehalte. Und Kritik nicht zuletzt aus Wissenschaftskreisen.

Sollten die versprochenen 10 Milliarden Franken Soforthilfe für die Wirtschaft nicht ausreichen, zeigt sich der Bundesrat bereits, zur Bewältigung der Corona-Krise noch tiefer in die Tasche zu greifen.

Der Tessiner Staatsrat verfügt weitere Massnahmen gegen das Coronavirus: Restaurants, Bars und Geschäfte müssen ab Samstagmitternacht schliessen.

Am Titlis waren am Samstag trotz Verbot aus Bern nochmals rund 4000 Skifahrer unterwegs. Nun stehen die Bahnen komplett still. CEO Norbert Patt erklärt, weshalb die Titlis-Bahnen nochmals Gäste ins Skigebiet liessen – und was die Einstellung des Betriebs bedeutet.

Die vom Bundesrat am Freitag beschlossene vorübergehende Wiedereinführung von Schengen-Grenzkontrollen hat bisher gut funktioniert. So lautete am Samstag eine erste Bilanz des Direktors der Eidgenössischen Zollverwaltung (EVZ), Christian Bock, in Chiasso TI.

Die SVP baut im Thurgau ihre Vormachtstellung aus. Die BDP fliegt aus dem Parlament. Die «Zauberformel» in der Regierung bleibt unverändert.

Der Bund hat am Freitag die Schliessung aller Schulen bis Anfang April angekündigt. Inoffiziell gehen Verantwortliche von einer weit längeren Dauer aus.

Die Schweiz erlebt in der Corona-Krise eine Welle der Solidarität.

Österreich hat eine Reisewarnung für die Schweiz erlassen. Auch der Flugverkehr ist betroffen.

Simonetta Sommaruga stellt weitere Hilfe in Aussicht. Und sagt, ob ihr das Virus oder die drohende Rezession mehr Angst macht.

Die Corona-Krise ist eine globale Krise, aber keine Krise der Globalisierung.

Seit Freitag 15.30 Uhr ist die Einreise beschränkt. Der Zoll erklärt nun, wie die Umsetzung verläuft.

Eltern suchen Lösungen, um Kinder und Job unter einen Hut zu bringen. Doch das ist nicht so einfach – und wird auch für Spitäler zum Problem.

Die einen versuchen sich ohne Arztbesuch krankschreiben zu lassen, andere mit falschen Angaben einen Test zu erzwingen

Illegal sei der Weiterbetrieb der Skigebiete, sagte der Innenminister heute und er drohte einzugreifen. Das zeigte Wirkung.

Der Bahnverkehr durch den Lötschbergbasistunnel steht still. Erneut dringt Wasser und Schlamm in den Tunnel ein.

Der Bundesrat will mit drastischen Mitteln die weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindern. Die Geschichte einer verrückten Woche.

Berset stoppt rebellierende Skigebiet-Betreiber, 288 Einreisen im Tessin verweigert, Martin Ebel sagt Adieu - der Tag im Überblick.

Der Bundesrat schliesst alle Schulen. Nun fragt sich, wer zu den Kindern schaut, wenn die Eltern zur Arbeit müssen.