Schlagzeilen |
Freitag, 06. März 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Patienten mit milden Krankheitssymptomen werden nicht mehr getestet und sollen sich zu Hause auskurieren. Die Behörden begründen dies mit der Überlastung der Spitäler.

Fehlentscheide von kantonalen Justizvollzugsbehörden hatten immer wieder schwerwiegende Folgen. Nun will der Bundesrat einheitliche Regeln.

Im grössten je in der Schweiz geführten Prozess um Menschenhandel ist eine Thailänderin zu zehneinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Gericht fand deutliche Worte.

Das Berner Obergericht hat die Freiheitsstrafe von 10,5 Jahren für eine mutmassliche Menschenhändlerin bestätigt.

In Mülhausen kamen rund 2000 Besucher für eine freikirchliche Veranstaltung zusammen. Jetzt zeigt sich: In der Schweiz häuft sich die Anzahl Infizierter, welche diese besucht hatten.

Das Parlament kann über neue EU-Regeln zum Grenzschutz entscheiden.

Gesundheitsminister Alain Berset informierte über den aktuellen Stand in Sachen Coronavirus in der Schweiz. Wir berichteten live.

Innerhalb weniger Tage senkt der Bund zweimal die Schutzempfehlungen für medizinisches Personal. Der Grund: Es müssen Masken gespart werden.

Bei den Gründen für die Abgabe des Führerscheins gibt es grosse Unterschiede zwischen den Kantonen. Wir haben uns die Statistik genauer angeschaut.

Können die Parlamentarier trotz Coronavirus noch zusammenkommen? Doris Fiala musste bereits zum Test.

Gibt es einen Wirtschaftsskandal, geht es oft um Zug. Der Kanton muss endlich ehrlich werden.

Von den Jungen wird wegen der Corona-Krise viel Verzicht verlangt. Derweil sind die Politiker nicht fähig, sich zu einigen.

Der Preisunterschied zwischen konventionell hergestelltem Fleisch und solchem aus tierfreundlicher Produktion ist riesig. Das macht den Tierschutz stutzig.

Für die Aufseher ist der Bundesanwalt ein Lügner. Nun muss Michael Lauber weg – oder die Aufsicht.

Patienten mit milden Krankheitssymptomen werden nicht mehr getestet und sollen sich zu Hause auskurieren. Die Behörden begründen dies mit der Überlastung der Spitäler.

Fehlentscheide von kantonalen Justizvollzugsbehörden hatten immer wieder schwerwiegende Folgen. Nun will der Bundesrat einheitliche Regeln.

Im grössten je in der Schweiz geführten Prozess um Menschenhandel ist eine Thailänderin zu zehneinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Gericht fand deutliche Worte.

In Mülhausen kamen rund 2000 Besucher für eine freikirchliche Veranstaltung zusammen. Jetzt zeigt sich: In der Schweiz häuft sich die Anzahl Infizierter, welche diese besucht hatten.

Gesundheitsminister Alain Berset informierte über den aktuellen Stand in Sachen Coronavirus in der Schweiz. Wir berichteten live.

Das Parlament kann über neue EU-Regeln zum Grenzschutz entscheiden.

Können die Parlamentarier trotz Coronavirus noch zusammenkommen? Doris Fiala musste bereits zum Test.

Das Berner Obergericht hat die Freiheitsstrafe von 10,5 Jahren für eine mutmassliche Menschenhändlerin bestätigt.

Der Preisunterschied zwischen konventionell hergestelltem Fleisch und solchem aus tierfreundlicher Produktion ist riesig. Das macht den Tierschutz stutzig.

Bei den Gründen für die Abgabe des Führerscheins gibt es grosse Unterschiede zwischen den Kantonen. Wir haben uns die Statistik genauer angeschaut.

Ein Lastwagenkonvoi versucht, sich mit einem spektakulären Manöver der Kontrolle zu entziehen. Einer von vielen Vorfällen auf der A2 Richtung Süden. Ein Besuch bei den Kontrolleuren am Fusse des Gotthards.

Rechtsprofessor Felix Uhlmann glaubt, dass verbotene Anlässe bald die Richter beschäftigen werden.

Das Volksbegehren der Jungsozialisten kommt ohne Gegenvorschlag ins Parlament.

Bundesrat Berset hat sich zu Regelungen bei Veranstaltungen geäussert. Eine gemeinsame Lösung der Kantone gibt es nicht, dafür Empfehlungen.