Schlagzeilen |
Samstag, 22. Februar 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jonas Projer muss für Ringier mit Blick TV das Fernsehen der Zukunft erfinden – und soll dabei das letzte Rätsel des Journalismus lösen. Wie geht er vor?

Die Krankenkassenprämien werden stetig teurer, immer mehr Versicherte zahlen nicht, viele Kantone knausern. Was nun? BAG-Direktor Pascal Strupler will ein «Loch in die Wand» schlagen.

Wie Multis Zweifel an Klimawandel finanzierten, zwei Virus-Tote in Italien, Schweiz profitiert von Trump-Angriffen auf Huawei – der Tag im Überblick.

Die Spionageaffäre ist international Thema. Mehrere Länder haben bei der Schweiz interveniert. China geisselt die USA.

Soll das Parlament eine Untersuchungskommission einsetzen im Fall Crypto? Die bürgerlichen Parteien zögern die Antwort hinaus.

Chinas Botschafter in der Schweiz sagt, der Höhepunkt der Coronavirus-Krise sei überschritten. Die Verantwortlichen hätten die Gefahr zunächst unterschätzt.

Die 60-jährige P. P. schleuste für bis zu 30'000 Franken Frauen zur Prostitution in die Schweiz. Bis man ihr auf die Schliche kam.

Im Streit um die Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose kommen Sozialpolitiker des Nationalrats den Linken entgegen.

Die Gesundheitsbehörden in Bern informierten zu den neusten Entwicklungen des Coronavirus. Wir berichteten live.

Wie prominente Politiker und Publizisten die Geheimdienstaffäre herunterspielen, verharmlosen und lächerlich machen.

Heute vor 50 Jahren stürzte ein Flugzeug der Swissair in ein Waldstück in Würenlingen, nachdem im Frachtraum eine Bombe explodiert war.

Unser Epidemiegesetz erlaubt Massnahmen, die mit jenen in China vergleichbar sind. Beim Coronavirus kämen sie allerdings zu spät.

Bisher stand in der Crypto-Affäre nur die FDP am Pranger. Zu Unrecht, wie sich jetzt zeigt.

Ein Wolf riss mehrere Schafe. Nun wurde das kranke Raubtier erschossen. Bauern sind erleichtert.

Jonas Projer muss für Ringier mit Blick TV das Fernsehen der Zukunft erfinden – und soll dabei das letzte Rätsel des Journalismus lösen. Wie geht er vor?

Die Krankenkassenprämien werden stetig teurer, immer mehr Versicherte zahlen nicht, viele Kantone knausern. Was nun? BAG-Direktor Pascal Strupler will ein «Loch in die Wand» schlagen.

In Bern haben sich mehrere tausend Personen an einem Kundgebungszug beteiligt. Eine besondere Anreise hatte ein Bauer aus dem Aargau hinter sich.

Die Spionageaffäre ist international Thema. Mehrere Länder haben bei der Schweiz interveniert. China geisselt die USA.

SVP-Nationalrat Gregor Rutz ist mit seinem Vorschlag auf offene Ohren gestossen.

Chinas Botschafter in der Schweiz sagt, der Höhepunkt der Coronavirus-Krise sei überschritten. Die Verantwortlichen hätten die Gefahr zunächst unterschätzt.

Die 60-jährige P. P. schleuste für bis zu 30'000 Franken Frauen zur Prostitution in die Schweiz. Bis man ihr auf die Schliche kam.

Im Streit um die Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose kommen Sozialpolitiker des Nationalrats den Linken entgegen.

Die Gesundheitsbehörden in Bern informierten zu den neusten Entwicklungen des Coronavirus. Wir berichteten live.

Soll das Parlament eine Untersuchungskommission einsetzen im Fall Crypto? Die bürgerlichen Parteien zögern die Antwort hinaus.

Im «Schweizer Journalist» wird eine angebliche Affäre zwischen «Weltwoche»-Angestellten ans Licht gezerrt. Zu Unrecht.

Ein Wolf riss mehrere Schafe. Nun wurde das kranke Raubtier erschossen. Bauern sind erleichtert.

Unser Epidemiegesetz erlaubt Massnahmen, die mit jenen in China vergleichbar sind. Beim Coronavirus kämen sie allerdings zu spät.

Würde der Staat konsequenter handeln, wäre im Fall von William W. fünf Kindern ein sexueller Übergriff erspart geblieben.