Nächste Woche beginnt für die SVP der wichtigste Abstimmungskampf des Jahres. Doch die Partei ist vor allem mit sich selbst beschäftigt.
Die Kantone entscheiden, was mit Menschen passiert, die sich mit dem neuen Coronavirus angesteckt haben. Fragen stellen sich vor allem bei jenen, die kaum krank sind.
Bundespräsidentin Sommaruga lädt einen afrikanischen Präsidenten zum Staatsbesuch – zum ersten Mal seit 1956.
Zwei Milliarden Franken soll das neue Luftabwehrsystem kosten. Die Amerikaner wollen liefern – doch ihre LKW sind zu gross für Schweizer Strassen.
Obwohl der Bischof von Freiburg Akten zu einem mutmasslichen sexuellen Übergriff schon vor Jahren erhalten hat, liess er den Pfarrer erst jetzt fallen.
Heute werden Tausende von Alarmsystemen in der ganzen Schweiz getestet. Fragen, Antworten und Anekdoten zum unüberhörbaren Ereignis.
Nach dem Wahlsieg vom Oktober 2019 verzeichnet das grüne Lager rund 25 Prozent mehr Mitglieder als noch vor einem Jahr.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter will unbegleitete minderjährige Migranten aufnehmen. Flüchtlingshelfer begrüssen das, äussern aber auch grosse Bedenken.
Nelly Wicky war eine der ersten zwölf Frauen im Bundesparlament. Jetzt ist sie im Alter von 96 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Das Kennzeichen ist für viele Fahrzeugbesitzer offensichtlich nicht egal. Sie greifen für begehrte Schilder tief in die Tasche.
Politbeben in Thüringen, Flugzeug zerbricht bei Landung und Federers Antwort an seine Kritiker – der Tag im Überblick.
Die Bundesverwaltung trennt sich von jeder zehnten Immobilie. Bei fast 600 Objekten laufen Abklärungen, ob sie noch gebraucht werden.
Die Pläne für eine CO2-Steuer auf Importprodukte sind umstritten. Die Wirtschaft warnt vor einem Alleingang der Schweiz mit der EU.
Das Instagram-Video einer Teenagerin löst in Frankreich eine hitzige Debatte um Meinungsfreiheit aus.
Nächste Woche beginnt für die SVP der wichtigste Abstimmungskampf des Jahres. Doch die Partei ist vor allem mit sich selbst beschäftigt.
Die Kantone entscheiden, was mit Menschen passiert, die sich mit dem neuen Coronavirus angesteckt haben. Fragen stellen sich vor allem bei jenen, die kaum krank sind.
Bundespräsidentin Sommaruga lädt einen afrikanischen Präsidenten zum Staatsbesuch – zum ersten Mal seit 1956.
Heute werden Tausende von Alarmsystemen in der ganzen Schweiz getestet. Fragen, Antworten und Anekdoten zum unüberhörbaren Ereignis.
Obwohl der Bischof von Freiburg Akten zu einem mutmasslichen sexuellen Übergriff schon vor Jahren erhalten hat, liess er den Pfarrer erst jetzt fallen.
Nach dem Wahlsieg vom Oktober 2019 verzeichnet das grüne Lager rund 25 Prozent mehr Mitglieder als noch vor einem Jahr.
Zwei Milliarden Franken soll das neue Luftabwehrsystem kosten. Die Amerikaner wollen liefern – doch ihre LKW sind zu gross für Schweizer Strassen.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter will unbegleitete minderjährige Migranten aufnehmen. Flüchtlingshelfer begrüssen das, äussern aber auch grosse Bedenken.
Das Kennzeichen ist für viele Fahrzeugbesitzer offensichtlich nicht egal. Sie greifen für begehrte Schilder tief in die Tasche.
Nelly Wicky war eine der ersten zwölf Frauen im Bundesparlament. Jetzt ist sie im Alter von 96 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Die Pläne für eine CO2-Steuer auf Importprodukte sind umstritten. Die Wirtschaft warnt vor einem Alleingang der Schweiz mit der EU.
Das Instagram-Video einer Teenagerin löst in Frankreich eine hitzige Debatte um Meinungsfreiheit aus.
Die Pläne der Gesundheitspolitiker des Nationalrats stossen bei Präventionsfachleuten auf Zustimmung.
Das Vorhaben hat eine weitere Hürde genommen. Allerdings gibt es noch viele offene Fragen.