Schlagzeilen |
Samstag, 01. Februar 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chinesische Touristen rüsten sich gegen das Coronavirus und kaufen Interlakens Apotheken leer.

Wie die chinesische Führung das Vertrauen der Bevölkerung untergräbt.

Die EU-Länder sind sich einig: Gegenüber der Schweiz soll eine harte Linie gefahren werden. Nach der Abstimmung über die SVP-Initiative verlangen sie umgehend Klartext.

Brüssel räumt der Schweiz nur wenige Tage Zeit ein, um die ungelösten Fragen im Rahmenabkommen zu klären. Doch Hektik hilft jetzt nicht weiter.

Das Amt als Parteipräsident sei «nicht etwas, das ich anstrebe oder suche», sagt der SVP-Nationalrat in einem Interview.

Die Maschine zur Rückholung von Schweizern ist auf dem Weg nach China, Abbas will mit den USA brechen, Jubel und Trauer nach dem Brexit – der Tag im Überblick.

Die Krise seiner Partei hat der SVP-Tribun fahrlässig und höchstpersönlich ­verursacht.

Welche Gymnasien bereiten ihre Schüler gut aufs Studium vor? Aufklärung liefern Daten zum Studienerfolg der Abgänger. Erst zehn Kantone haben sie bislang veröffentlicht.

Über einen Skandal mit volkswirtschaftlicher Dimension.

Der Bieler Imam äussert sich in Predigten abwertend über christliche Feste. Die Steinigung von Ehebrechern hält er hingegen für angemessen.

Seit Monaten streiten Bundesstrafrichter über sexuelle Belästigung und Diskriminierung. Jetzt interveniert die Aufsicht.

Die Berner Justiz rückt Milliardär Philippe Gaydoul in die Nähe des Egerkinger Komitees. Dieser wehrt sich vehement.

Offiziell am Posten interessiert ist bislang nur der Blocher-kritische Zürcher Nationalrat. Ambitionen hat scheinbar aber auch Andreas Glarner.

Der Walliser Nationalrat Christophe Clivaz schlägt eine neue Form von Klimaabgabe vor.

Chinesische Touristen rüsten sich gegen das Coronavirus und kaufen Interlakens Apotheken leer.

Wie die chinesische Führung das Vertrauen der Bevölkerung untergräbt.

Das Amt als Parteipräsident sei «nicht etwas, das ich anstrebe oder suche», sagt der SVP-Nationalrat in einem Interview.

Die Berner Justiz rückt Milliardär Philippe Gaydoul in die Nähe des Egerkinger Komitees. Dieser wehrt sich vehement.

Brüssel räumt der Schweiz nur wenige Tage Zeit ein, um die ungelösten Fragen im Rahmenabkommen zu klären. Doch Hektik hilft jetzt nicht weiter.

Wer ist für die Anti-FDP-Plakate verantwortlich? Die Berner Justiz rückt Milliardär Gaydoul in die Nähe des Egerkinger Komitees. Dieser wehrt sich vehement.

Die Krise seiner Partei hat der SVP-Tribun fahrlässig und höchstpersönlich ­verursacht.

Welche Gymnasien bereiten ihre Schüler gut aufs Studium vor? Aufklärung liefern Daten zum Studienerfolg der Abgänger. Erst zehn Kantone haben sie bislang veröffentlicht.

Werner Salzmann, Berner Ständerat und Präsident der bernischen SVP, will nicht SVP-Präsident werden. Einziger Kandidat ist bislang Alfred Heer.

Über einen Skandal mit volkswirtschaftlicher Dimension.

Der Bieler Imam äussert sich in Predigten abwertend über christliche Feste. Die Steinigung von Ehebrechern hält er hingegen für angemessen.

Zehn Schweizer möchten die Provinz Hubei verlassen. Der Bund hat über die aktuelle Lage informiert.

Offiziell am Posten interessiert ist bislang nur der Blocher-kritische Zürcher Nationalrat. Ambitionen hat scheinbar aber auch Andreas Glarner.

Der Walliser Nationalrat Christophe Clivaz schlägt eine neue Form von Klimaabgabe vor.