Schlagzeilen |
Freitag, 31. Januar 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer ist für die Anti-FDP-Plakate verantwortlich? Die Berner Justiz rückt Milliardär Gaydoul in die Nähe des Egerkinger Komitees. Dieser wehrt sich vehement.

Zehn Schweizer möchten die Provinz Hubei verlassen. Der Bund hat über die aktuelle Lage informiert.

Offiziell am Posten interessiert ist bislang nur der Blocher-kritische Zürcher Nationalrat. Ambitionen hat scheinbar aber auch Andreas Glarner.

Werner Salzmann, Berner Ständerat und Präsident der bernischen SVP, will nicht SVP-Präsident werden. Einziger Kandidat ist bislang Alfred Heer.

Ein unveröffentlichtes Schreiben zeigt, wie der Bund das «wahrscheinlich krebserregende» Chlorothalonil in den Griff kriegen will – mit «verhältnismässigen» Massnahmen.

Verteidigungsministerin Viola Amherd stösst mit ihrer Idee auf Interesse. Welche Herausforderungen müsste eine rasche Eingreiftruppe meistern?

Verteidigungsministerin Viola Amherd sagt, wie sie ihre Cybertruppen und den Geheimdienst aufrüsten will – und wie sie am WEF auf Pikett war für den Abschuss feindlicher Flugzeuge.

Nach einem Jahr im Amt rüstet VBS-Chefin Viola Amherd bei ihren Cybertruppen und im Geheimdienst substanziell auf.

Viele linke Begehren geniessen zuerst grosse Unterstützung aus dem Volk. Dann kommt das Geld der Wirtschaft. Und das Misstrauen gegen alles Linke.

Der Nachrichtendienst des Bundes häufe unrechtmässig Daten an und erteile unvollständige Auskünfte. Der Chef des Nachrichtendienstes, Jean-Philippe Gaudin, wehrt sich. 

Verspätete Hotline, veraltete Informationen: Nehmen die Gesundheitsbehörden die Ausbreitung der Lungenkrankheit auf die leichte Schulter?

Ewa Bender und Hanna Janssen erzählen im Vorfeld der Abstimmung zum Anti-Diskriminierungs-Gesetz von ihren Erfahrungen als lesbisches Paar.

Das Bundesamt für Gesundheit hat in der Corona-Krise bisher zu gemächlich kommuniziert. Das muss sich ändern.

Die Geschichte scheint sich zu wiederholen: Der Nachrichtendienst sammelt mehr Informationen als erlaubt, so die parlamentarische Oberaufsicht.

Wer ist für die Anti-FDP-Plakate verantwortlich? Die Berner Justiz rückt Milliardär Gaydoul in die Nähe des Egerkinger Komitees. Dieser wehrt sich vehement.

Die EU-Länder sind sich einig: Gegenüber der Schweiz soll eine harte Linie gefahren werden. Nach der Abstimmung über die SVP-Initiative verlangen sie umgehend Klartext.

Zehn Schweizer möchten die Provinz Hubei verlassen. Der Bund hat über die aktuelle Lage informiert.

Offiziell am Posten interessiert ist bislang nur der Blocher-kritische Zürcher Nationalrat. Ambitionen hat scheinbar aber auch Andreas Glarner.

Verteidigungsministerin Viola Amherd stösst mit ihrer Idee auf Interesse. Welche Herausforderungen müsste eine rasche Eingreiftruppe meistern?

Verteidigungsministerin Viola Amherd sagt, wie sie ihre Cybertruppen und den Geheimdienst aufrüsten will – und wie sie am WEF auf Pikett war für den Abschuss feindlicher Flugzeuge.

Zukünftig werden die Benzinmotoren vermutlich in den Museen zu sehen sein.

Nach einem Jahr im Amt rüstet VBS-Chefin Viola Amherd bei ihren Cybertruppen und im Geheimdienst substanziell auf.

Ein unveröffentlichtes Schreiben zeigt, wie der Bund das «wahrscheinlich krebserregende» Chlorothalonil in den Griff kriegen will – mit «verhältnismässigen» Massnahmen.

Viele linke Begehren geniessen zuerst grosse Unterstützung aus dem Volk. Dann kommt das Geld der Wirtschaft. Und das Misstrauen gegen alles Linke.

Das Bundesamt für Gesundheit hat in der Corona-Krise bisher zu gemächlich kommuniziert. Das muss sich ändern.

Der Nachrichtendienst des Bundes häufe unrechtmässig Daten an und erteile unvollständige Auskünfte. Der Chef des Nachrichtendienstes, Jean-Philippe Gaudin, wehrt sich. 

Verspätete Hotline, veraltete Informationen: Nehmen die Gesundheitsbehörden die Ausbreitung der Lungenkrankheit auf die leichte Schulter?

Die Viren verbreiten sich rasant. Der Pharmakonzern will nicht lange über die Preise verhandeln.