Eine Frau mit verdächtigen Symptomen aus dem Kanton Zürich wurde zuerst vom Hausarzt und vom Spital abgewiesen. Nun warten sie und ihre Tochter auf Resultate.
Der Bundesrat will die Bauern zu einer tierfreundlicheren Produktion zwingen. Die Regeln für den Import lässt er jedoch unangetastet.
Die Regierung lehnt die Initiative ab, unterstützt aber deren Stossrichtung.
Von Pfefferspray-Attacken über Beleidigungen bis zu sexuellen Übergriffen: Was sich Zugbegleiter alles gefallen lassen müssen.
Ausgerechnet wenige Monate vor der Eishockey-WM im Mai steckt die neue Eishalle in Malley in grossen Schwierigkeiten.
Kritik am BAG wegen Coronavirus, Trumps Palästina und der letzte Akt im Brexit-Drama – der Tag im Überblick.
Das Megaprojekt eines unterirdischen Gütertransports kam in der Vernehmlassung gut an. Der Bundesrat arbeitet nun ein Gesetz aus.
Plötzlich sind die Gegner in der Mehrheit: Gemäss der neusten Tamedia-Umfrage hat die Initiative des Mieterverbandes einen schweren Stand.
Der Wirtschaftsverband will gleich nach dem 9. Februar mit einer kräftigen Kampagne gegen die Kündigungsinitiative loslegen.
Das bisher zögerliche Aussendepartement wappnet sich gegen den Virus: In China blockierten Schweizern soll eine Heimreise ermöglicht werden.
Das Gegenkomitee behauptet, dass das Liegenschaftenvermögen in der Altersvorsorge mit einer Annahme im Jahr 2045 um 66 Milliarden Franken tiefer ist. Der Faktencheck.
Der Verdachtsfall von Dienstag kann das Basler Spital zwar entkräften. Es ist aber bereits ein neuer Patient eingeliefert worden, der in Verdacht auf das Coronavirus steht.
Fabienne Blaser sitzt in Wuhan fest. Die Berner Sprachstudentin erzählt von der Angst und ihrem Alltag in der chinesischen Quarantänestadt.
Die Grünen planen einen ÖV-Coup. Die Idee stösst auf Interesse, aber auch auf Kritik aus einer unerwarteten Ecke.
Eine Frau mit verdächtigen Symptomen aus dem Kanton Zürich wurde zuerst vom Hausarzt und vom Spital abgewiesen. Nun warten sie und ihre Tochter auf Resultate.
Der Bundesrat will die Bauern zu einer tierfreundlicheren Produktion zwingen. Die Regeln für den Import lässt er jedoch unangetastet.
Die Regierung lehnt die Initiative ab, unterstützt aber deren Stossrichtung.
Ausgerechnet wenige Monate vor der Eishockey-WM im Mai steckt die neue Eishalle in Malley in grossen Schwierigkeiten.
Das Megaprojekt eines unterirdischen Gütertransports kam in der Vernehmlassung gut an. Der Bundesrat arbeitet nun ein Gesetz aus.
Plötzlich sind die Gegner in der Mehrheit: Gemäss der neusten Tamedia-Umfrage hat die Initiative des Mieterverbandes einen schweren Stand.
Der Wirtschaftsverband will gleich nach dem 9. Februar mit einer kräftigen Kampagne gegen die Kündigungsinitiative loslegen.
Das bisher zögerliche Aussendepartement wappnet sich gegen den Virus: In China blockierten Schweizern soll eine Heimreise ermöglicht werden.
Das Gegenkomitee behauptet, dass das Liegenschaftenvermögen in der Altersvorsorge mit einer Annahme im Jahr 2045 um 66 Milliarden Franken tiefer ist. Der Faktencheck.
Der Verdachtsfall von Dienstag kann das Basler Spital zwar entkräften. Es ist aber bereits ein neuer Patient eingeliefert worden, der in Verdacht auf das Coronavirus steht.
Die Grünen planen einen ÖV-Coup. Die Idee stösst auf Interesse, aber auch auf Kritik aus einer unerwarteten Ecke.
Fabienne Blaser sitzt in Wuhan fest. Die Berner Sprachstudentin erzählt von der Angst und ihrem Alltag in der chinesischen Quarantänestadt.
Wie geht die Schweiz mit der Ausbreitung um? Wie sind unsere Behörden vorbereitet? Der Bund informierte.
Das EDA sucht nun doch eine Möglichkeit, Schweizer aus China zurückzuholen. Man zählt auf Support von Partnerstaaten.