Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Januar 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere Patienten in der Schweiz stehen unter Verdacht, mit der Krankheit aus China infiziert zu sein. Klarheit schafft innert Stunden ein Genfer Labor.

Die Wasserversorgungen wollten die Pestizidinitiativen unterstützen. Doch der Gas- und Wasserverband bremste sie.

Drei Stunden Schulsport seien zu wenig. Experten wollen deshalb Bewegung auch in anderen Fächern einbauen.

Die Prostituierte sieht durch ein Porträt ihre Persönlichkeit verletzt. Wegen «horrender Prozesskosten» ist sie nun auf Spendensuche.

Neues Video belastet Trump, Migros wegen Diebstahl-Überwachung unter Druck, neue Details zum Coronavirus – der Tag im Überblick.

Guy Parmelin über das Treffen mit dem US-Präsidenten und weshalb ein Freihandelsabkommen der Schweiz nützen könnte.

Die Zürcherin Priska Seiler Graf und der Walliser Mathias Reynard wollen als Duo die Nachfolge von Christian Levrat antreten.

Der Zürcher Nationalrat kandidiert für das Präsidium der Grünen – ohne Mitkandidatin. Die Frauen sollen die Partei im Parlament führen.

An der Versammlung der SVP Schweiz begeisterte Bundesrat Ueli Maurer die Delegierten mit Aussagen zu Klima, EU und Grossmächten.

Parteipräsidentin Regula Rytz mahnt die Delegierten und fordert sie auf, die progressive Politik voranzutreiben.

Der Hauseigentümer-Präsident kritisiert die Wohnungsinitiative – sie führe zu höheren Mieten und weniger Sanierungen.

Die meisten Favoriten für die Parteispitzen der SP, SVP und Grünen kommen aus Zürich. Weshalb diese spezifisch geeignet sind.

Hat der Bundesrat dem Parlament einen Alibigegenvorschlag zur Konzerninitiative untergejubelt? Wir prüfen den Vorwurf der Initianten.

Ein Fall aus dem Parlament zeigt, wie die Akteure aus der Gesundheitsbranche ihren Einfluss sichern.

Mehrere Patienten in der Schweiz stehen unter Verdacht, mit der Krankheit aus China infiziert zu sein. Klarheit schafft innert Stunden ein Genfer Labor.

Die regionalen Wasserversorgungen wollten die Pestizidinitiativen unterstützen. Doch der Gas- und Wasserverband bremste sie. Der Chef der Trinkwasserversorgung des Berner Seelands kritisiert den Verband.

Drei Stunden Schulsport seien zu wenig. Experten wollen deshalb Bewegung auch in anderen Fächern einbauen.

Die Prostituierte sieht durch ein Porträt ihre Persönlichkeit verletzt. Wegen «horrender Prozesskosten» ist sie nun auf Spendensuche.

Wie outet man sich bei den Eltern? Sind Bisexuelle immer in zwei Menschen verliebt? Ein Schulbesuch zeigt, welche Fragen Jugendliche zur gleichgeschlechtlichen Liebe beschäftigen.

Guy Parmelin über das Treffen mit dem US-Präsidenten und weshalb ein Freihandelsabkommen der Schweiz nützen könnte.

Die Zürcherin Priska Seiler Graf und der Walliser Mathias Reynard wollen als Duo die Nachfolge von Christian Levrat antreten.

Der Zürcher Nationalrat kandidiert für das Präsidium der Grünen – ohne Mitkandidatin. Die Frauen sollen die Partei im Parlament führen.

Parteipräsidentin Regula Rytz mahnt die Delegierten und fordert sie auf, die progressive Politik voranzutreiben.

An der Versammlung der SVP Schweiz begeisterte Bundesrat Ueli Maurer die Delegierten mit Aussagen zu Klima, EU und Grossmächten.

Der Hauseigentümer-Präsident kritisiert die Wohnungsinitiative – sie führe zu höheren Mieten und weniger Sanierungen.

SP, SVP und Grüne suchen neue Parteichefs – und die meisten Favoriten kommen aus Zürich. Damit endet eine Phase «burgundischer» Dominanz in der eidgenössischen Politik.

Ein Mitarbeiter des Aussendepartements wurde freigestellt, nachdem ihm der Konsum von Kinderpornografie nachgewiesen worden war.

Die Pächter wollten das Lokal im Niederdorf schon länger umbenennen. Jetzt schreibt es die Liegenschaftenverwaltung neu aus – und fordert von den potenziellen Mietern Kreativität.

Hat der Bundesrat dem Parlament einen Alibigegenvorschlag zur Konzerninitiative untergejubelt? Wir prüfen den Vorwurf der Initianten.