Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bundespräsidentin zog nach dem Treffen mit Ursula von der Leyen eine positive Bilanz. Anders klingen die Verlautbarungen der EU.

Nach dem Minigipfel mit EU-Chefin von der Leyen am WEF erklärte sich die Bundespräsidentin vor den Medien. Wir berichteten live.

Drei Bundesräte haben in Davos erstmals die neue EU-Kommissionspräsidentin getroffen. Das Ergebnis des bilateralen Minigipfels ist mager.

Ein 20-jähriger Skifahrer fährt 2018 ein Mädchen tot und kommt mit einer bedingten Geldstrafe davon. Leser kritisieren das Urteil heftig, Experten ordnen es ein.

Die EU blockiert ein für die Schweizer Medtech-Branche zentrales Abkommen. Deren Verband warnt nun vor dem Worst Case.

Sommaruga spricht mit Trump in Davos übers Klima, nach Federers Auftakt-Furioso das Gespräch mit dem Coach, rätseln über Shaqiri – der Tag im Überblick.

Vor dem Treffen der Spitzenpolitiker und Wirtschaftsvertreter hielt die Bündner Polizei in Davos zwei mögliche Spione aus Russland an.

Die Wirtschaftskommission diskutiert das neue Arbeitsgesetz – ohne die Kirchenvertreter. Das sorgt für Misstöne.

Demagogie bestimmt den Kampf gegen den angeblichen «Minderheitenterror». Das geht nicht.

Der Zürcher Rechtsprofessor Hans-Ueli Vogt erzählt von seinem «fundamentalen Dilemma» beim Homosexuellen-Diskriminierungs-Artikel.

Hätte die WEF-Tagung bereits vor einigen Wochen stattgefunden, wäre die Schweizer Armee dafür nicht gerüstet gewesen.

Die Kantonalpartei meldet den Zürcher Nationalrat als Kandidaten fürs SVP-Präsidium. Die Führung hat jedoch andere Pläne. Auch Martullo-Blochers Favorit wird jetzt bekannt.

Der Vorschlag löst bei Fahrlehrern und Behörden einen Glaubenskrieg um die Weiterbildung im virtuellen Raum aus.

Der US-Präsident wird mit mehreren Helikoptern nach Davos fliegen.

Die Bundespräsidentin zog nach dem Treffen mit Ursula von der Leyen eine positive Bilanz. Anders klingen die Verlautbarungen der EU.

Nach dem Minigipfel mit EU-Chefin von der Leyen am WEF erklärte sich die Bundespräsidentin vor den Medien. Wir berichteten live.

Ein Mitarbeiter des Aussendepartements wurde freigestellt, nachdem ihm der Konsum von Kinderpornografie nachgewiesen worden war.

Demagogie bestimmt den Kampf gegen den angeblichen «Minderheitenterror». Das geht nicht.

Martine Brunschwig Graf, Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, sagt, warum die Anti-Rassismus-Strafnorm erweitert werden soll.

Vor dem Treffen der Spitzenpolitiker und Wirtschaftsvertreter hielt die Bündner Polizei in Davos zwei mögliche Spione aus Russland an.

Drei Bundesräte haben in Davos erstmals die neue EU-Kommissionspräsidentin getroffen. Das Ergebnis des bilateralen Minigipfels ist mager.

Hätte die WEF-Tagung bereits vor einigen Wochen stattgefunden, wäre die Schweizer Armee dafür nicht gerüstet gewesen.

Die Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Schweiz hat am Samstag in Aarau Julia Küng und Oleg Gafner ins Präsidium gewählt.

Die SVP wittert ein Manöver gegen die Begrenzungsinitiative, weil der Bundesrat die Beratung der UNO-Vereinbarung verzögert. Aber auch Linke ärgern sich.

Der Vorschlag löst bei Fahrlehrern und Behörden einen Glaubenskrieg um die Weiterbildung im virtuellen Raum aus.

In Bern ist man bereit, Geld in die Hand zu nehmen, um eine Eskalation zu vermeiden.

Wie wird eine Vergewaltigung definiert, und wie stark sollen die Täter bestraft werden? Fragen und Anworten zur Revision des Sexualstrafrechts.

Die Verteidigungsministerin telefoniert nach eigenen Angaben nicht verschlüsselt – ein Sicherheitsrisiko für Experten.