Mehr als 70 neue National- und Ständeräte werden am Montag vereidigt. Für Lobbyisten dürfte es schwieriger werden.
SVP-Chef Albert Rösti will an der Zauberformel festhalten. SP-Chef Christian Levrat fordert die CVP derweil zur Wahl von Regula Rytz auf.
Selten hat eine Partei, die in den Bundesrat will, dies derart dilettantisch vorangetrieben wie die Grünen. Haben sie sich zu sehr an die Rolle des linken Juniorpartners gewöhnt?
SP-Chef Levrat verweist an der Delegiertenversammlung auf die neue Stärke der Linken. Auch die Bundesratswahl spricht er an.
Während eines Departements-Ausflugs musste Petra Steimen-Rickenbacher hospitalisiert werden. Sie befindet sich auf dem Weg der Besserung.
Von Sparbilletten können Passagiere in den Agglomerationen kaum profitieren. Nun muss der Bund Druck aufsetzen.
Der Bundesrat hat den bisherigen BDP-Ständerat Werner Luginbühl per 1. März zum Präsidenten der Eidgenössischen Elektrizitätskommission gewählt.
Pro Senectute Bern und der Unternehmer Guido Fluri lancieren ein Selbsthilfeprojekt für die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen. Kernidee ist, dass sich Betroffene gegenseitig unterstützen.
Die SP, Grüne und MPS haben Rekurs gegen die finanzielle Unterstützung für den Flughafen eingereicht. Er habe keine Zukunft mehr.
Die Medienkommission will den Journalismus stärken. Gut! Aber wie?
Noch nie wurde so viel demonstriert wie 2019. Höchste Zeit, dass die Behörden dem Treiben Einhalt gebieten – zum Vorteil aller Beteiligten.
Gemäss Bundeshaus-Parlamentariern zeigen Mattea Meyer und Cédric Wermuth Interesse, SP-Präsident Christian Levrat zu beerben.
Wer im Stassenverkehr ernsthaft eine Senkung des CO2-Ausstosses herbeiführen will, der muss mit Verboten Politik machen.
Eine Auswertung zeigt: Am Zürichsee, am Zuger- und Genfersee und in den Bergen sind die wuchtigen Offroader allgegenwärtig.
Mehr als 70 neue National- und Ständeräte werden am Montag vereidigt. Für Lobbyisten dürfte es schwieriger werden.
SVP-Chef Albert Rösti will an der Zauberformel festhalten. SP-Chef Christian Levrat fordert die CVP derweil zur Wahl von Regula Rytz auf.
Selten hat eine Partei, die in den Bundesrat will, dies derart dilettantisch vorangetrieben wie die Grünen. Haben sie sich zu sehr an die Rolle des linken Juniorpartners gewöhnt?
Es wird so viel demonstriert wie noch nie. Anwohner und Pendler sind verärgert, Läden in ihrer Existenz bedroht.
Noch nie wurde so viel demonstriert wie 2019. Höchste Zeit, dass die Behörden dem Treiben Einhalt gebieten – zum Vorteil aller Beteiligten.
Von Sparbilletten können Passagiere in den Agglomerationen kaum profitieren. Nun muss der Bund Druck aufsetzen.
Die SP, Grüne und MPS haben Rekurs gegen die finanzielle Unterstützung für den Flughafen eingereicht. Er habe keine Zukunft mehr.
Während eines Departements-Ausflugs musste Petra Steimen-Rickenbacher hospitalisiert werden. Sie befindet sich auf dem Weg der Besserung.
SP-Chef Levrat verweist an der Delegiertenversammlung auf die neue Stärke der Linken. Auch die Bundesratswahl spricht er an.
Wenn das Parlament Ignazio Cassis abwählt, ist das eine Brüskierung des Tessins. Sollten die Grünen allerdings erst in vier Jahren zum Zug kommen, wird der Volkswille keineswegs missachtet.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen einer Spitzelaktion, die für einen Berner Kurden im Gefängnis in der Türkei endete.
Eine lokale Mitarbeiterin der Schweizer Botschaft in Sri Lanka befand sich zwei Stunden in den Händen von Entführern. Ihr Gesundheitszustand hat sich verschlechtert.
Gemäss Bundeshaus-Parlamentariern zeigen Mattea Meyer und Cédric Wermuth Interesse, SP-Präsident Christian Levrat zu beerben.
Wer im Stassenverkehr ernsthaft eine Senkung des CO2-Ausstosses herbeiführen will, der muss mit Verboten Politik machen.