Schlagzeilen |
Montag, 11. November 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine junge Freisinnige jagt in Freiburg einen CVPler aus dem Ständerat. Wie hat Johanna Gapany das geschafft?

Darf der Hausbesitzer die Fassaden-Dämmung auf die Mieter abwälzen? Eine Studie bringt neue Argumente.

Eine Kandidatin der Jungen Freisinnigen hat dem amtierenden CVP-Mann den Sitz im Ständerat abgejagt. Die Partei traut dem Resultat nicht.

Die Ermordung der Sozialtherapeutin vor mehr als sechs Jahren ist politisch noch immer nicht abgeschlossen.

Die FDP Genf hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. Nationalrat Christian Lüscher platzt der Kragen und gibt dem angeschlagenen Staatsrat die Hauptschuld dafür.

Michael Dokovich flog mit Privatjets Drogen durch die Welt. Auf seine Spur brachte die Ermittler ausgerechnet seine Freundin.

Freiburg und Genf wählen mit Johanna Gapany (FDP) und Lisa Mazzone (Grüne) die jüngsten Ständerätinnen der Geschichte. Beide sind 31 Jahre jung.

Der Bundesrat wollte den Kaffee aus dem nationalen Notvorrat streichen. Das provozierte einen Aufschrei. Jetzt krebst Guy Parmelin zurück.

Die erweiterte Anti-Rassismus-Strafnorm soll Homosexuelle vor Hass schützen. Unnötig, finden die Gegner und machen Stimmung für Abstimmung am 9. Februar.

Drei Kantone haben am Sonntag – teils mit Verzögerung – ihre Ständerats-Vertretungen gewählt. Der Wahl-Ticker zum Nachlesen.

Hier finden Sie die Ergebnisse zu den Schweizer Wahlen 2019 aus den 26 Kantonen. Inklusive aller gewählten National- und Ständeräte und Karten bis auf Gemeindeebene.

Bernhard Pulver gilt als einer der aussichtsreichsten Bundesratskandidaten. Doch nach seinem Rückzug aus der Politik 2018 will er zuerst «wieder seine Batterien aufladen».

Die SRG treibt eine weitere Zentralisierung voran. Jetzt sind auch die Regionaljournale betroffen. Die Mitarbeiter protestieren.

Das schreiben die Zeitungen am Sonntag. Der Überblick.

Eine junge Freisinnige jagt in Freiburg einen CVPler aus dem Ständerat. Wie hat Johanna Gapany das geschafft?

Die FDP Genf hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. Nationalrat Christian Lüscher platzt der Kragen und gibt dem angeschlagenen Staatsrat die Hauptschuld dafür.

Die Ermordung der Sozialtherapeutin vor mehr als sechs Jahren ist politisch noch immer nicht abgeschlossen.

Darf der Hausbesitzer die Fassaden-Dämmung auf die Mieter abwälzen? Eine Studie bringt neue Argumente.

Michael Dokovich flog mit Privatjets Drogen durch die Welt. Auf seine Spur brachte die Ermittler ausgerechnet seine Freundin.

Eine Kandidatin der Jungen Freisinnigen hat dem amtierenden CVP-Mann den Sitz im Ständerat abgejagt. Die Partei traut dem Resultat nicht.

Bernhard Pulver gilt als einer der aussichtsreichsten Bundesratskandidaten. Doch nach seinem Rückzug aus der Politik 2018 will er zuerst «wieder seine Batterien aufladen».

Der Bundesrat wollte den Kaffee aus dem nationalen Notvorrat streichen. Das provozierte einen Aufschrei. Jetzt krebst Guy Parmelin zurück.

Die erweiterte Anti-Rassismus-Strafnorm soll Homosexuelle vor Hass schützen. Unnötig, finden die Gegner und machen Stimmung für Abstimmung am 9. Februar.

Freiburg und Genf wählen mit Johanna Gapany (FDP) und Lisa Mazzone (Grüne) die jüngsten Ständerätinnen der Geschichte. Beide sind 31 Jahre jung.

Drei Kantone haben am Sonntag – teils mit Verzögerung – ihre Ständerats-Vertretungen gewählt. Der Wahl-Ticker zum Nachlesen.

Hier finden Sie die Ergebnisse zu den Schweizer Wahlen 2019 aus den 26 Kantonen. Inklusive aller gewählten National- und Ständeräte und Karten bis auf Gemeindeebene.

Die Zauberformel ist nicht politische Mathematik, sie basiert auf politischer Philosophie. Und was in Jahrzehnten gewachsen ist, wird nicht so schnell geändert.

Das schreiben die Zeitungen am Sonntag. Der Überblick.