Die Verteidigungsministerin will alte Seilschaften durchbrechen und Frauen fördern. Sie schafft damit abereinen Überhang an hochbezahlten Dreisterngenerälen.
Ein Zürcher Apothekenbesitzer schickte Geld an Alice Weidel für deren Wahlkampf. Die deutsche Bundestagsverwaltung hält das für illegal.
Verliert die FDP in den Stichwahlen um den Ständerat erneut, könnten die Grünen im Parlament gleichziehen – mit Folgen für die Bundesratswahlen.
Cloé Jans erklärte nach den Wahlen vor nationalen TV-Kameras schlagfertig und redegewandt die Resultate. So tickt die junge Politologin.
Alles deutet darauf hin, dass der SP-Präsident bald abtritt. Nun richten sich alle Augen auf vier mögliche Nachfolgerinnen.
«Wir haben Anspruch auf einen Sitz und müssen Verantwortung übernehmen»: Der Genfer Regierungspräsident Antonio Hodgers sagt, warum er mitregieren will.
Affront gegen Markwalder, Grüner bringt sich als Bundesrat ins Gespräch, weitere Spuren nach Leichenfund in LKW – der Tag im Überblick.
Wer ein klimafreundliches Auto fährt, bezahlt weniger Steuern. Jetzt ändert der Bund die Regeln. Viele Familienwagen fallen aus der lohnenswerten Kategorie.
Der Wirtschaftsminister muss einen Gegenvorschlag ausarbeiten.
In St. Gallen kommt es zu einem Dreikampf um die beiden Ständeratssitze. Alle News im Ticker.
Ein Schweizer Unternehmen hat illegale Fahrten in Auftrag gegeben. Die Zollverwaltung hat Anklage erhoben.
Die Frauen schnitten besser ab, als es ihre Platzierungen auf den Wahllisten erwarten liessen. Alle Parteien haben ihren Kandidatinnen zu wenig zugetraut – ausser die SVP.
Die Klimastreikenden bleiben unabhängig – und lassen sich von niemandem vereinnahmen.
Der Waadtländer Gemeindepolitiker Jean-Pierre Vuille hatte dem Zählsystem falsche Wählerdaten gefüttert.
Ein Zürcher Apothekenbesitzer schickte Geld an Alice Weidel für deren Wahlkampf. Die deutsche Bundestagsverwaltung hält das für illegal.
Die Verteidigungsministerin will alte Seilschaften durchbrechen und Frauen fördern. Sie schafft damit abereinen Überhang an hochbezahlten Dreisterngenerälen.
Nach dem Tod eines Politaktivisten in einem kosovarischen Gefängnis hegen Experten aus Lausanne Zweifel an der offiziellen Todesursache.
Alles deutet daraufhin, dass SP-Präsident Levrat bald abtritt. DieBerner Nationalrätin Flavia Wasserfallen gilt parteiintern als Favoritin für die Nachfolge.
Roger Köppels Rückzug vereint die Bürgerlichen hinter dem FDP-Kandidaten. Für Marionna Schlatter wird es schwierig.
Der Wirtschaftsminister muss einen Gegenvorschlag ausarbeiten.
Die BDP-Regierungsrätin tritt nicht zum zweiten Wahlgang an und verzichtet auch auf den Nationalrat – entgegen früherer Ankündigungen.
Wer ein klimafreundliches Auto fährt, bezahlt weniger Steuern. Jetzt ändert der Bund die Regeln. Viele Familienwagen fallen aus der lohnenswerten Kategorie.
Der SVP-Vorstand hat beschlossen, auf einen zweiten Ständeratswahlgang mit Roger Köppel zu verzichten. Nun duellieren sich Ruedi Noser (FDP) und Marionna Schlatter (Grüne).
In St. Gallen kommt es zu einem Dreikampf um die beiden Ständeratssitze. Alle News im Ticker.
Ein Schweizer Unternehmen hat illegale Fahrten in Auftrag gegeben. Die Zollverwaltung hat Anklage erhoben.
«Wir haben Anspruch auf einen Sitz und müssen Verantwortung übernehmen»: Der Genfer Regierungspräsident Antonio Hodgers sagt, warum er mitregieren will.
Cloé Jans erklärte nach den Wahlen vor nationalen TV-Kameras schlagfertig und redegewandt die Resultate. So tickt die junge Politologin.
Noch im Sommer erstellte die SP ein sozialpolitisches «Sündenregister» der GLP. Nun erhofft sie sich vom erstarkten Mitte-links-Lager eine sozialere Politik.
Tipps, Tricks und Fakten zu Fondue, die Sie so ganz bestimmt noch nicht kennen.