Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Oktober 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die ständerätliche Wirtschaftskommission verzichtet auf Anhörungen zur Lockerung des Arbeitsgesetzes. Dafür erntet sie harsche Kritik.

Der Moscheeverein Dar Assalam hat reagiert und den umstrittenen Krienser Imam freigestellt. Damit ist das Problem allerdings nicht behoben.

Der Hochschulrat plant ein Institut von «Weltklasseformat». Ratspräsidentin Beth Krasna erklärt, was das mit dem Klimawandel zu tun hat.

Ein Super-Institut für die ETH, alle gegen Elizabeth Warren, zwei «Bonuspunkte» für das Schweizer 2:0 – der Tag im Überblick.

Durch Fusion zweier bestehender und renommierter Forschungsstätten soll ein Leuchtturm entstehen. Nur passt das einigen nicht.

Die Schweizer Regierung fordert von Ankara, den Angriff einzustellen. Sie hält das Vorgehen für eine Verletzung des Völkerrechts.

Sibylla Kämpfs Tochter Kyra musste bis zum 3. Lebensjahr 20 Eingriffe über sich ergehen lassen. Das hatte happige Folgen auch für die Eltern.

Die Stiftung Schweizerische Nationalspende unterstützt Armeeangehörige seit hundert Jahren – nicht nur finanziell.

Bis jetzt stand der parteiunabhängige Protest im Fokus. Nun holt die Bewegung neue Akteure ins Boot – und ruft zum Streik auf.

Die Garde gilt als Visitenkarte der Schweiz – doch die Aufnahmebedingungen sind laut Experten diskriminierend. Ändern kann das nur der Papst.

Gewinnen Sie ein graviertes Set für den perfekten Raclette-Abend.

Grünliberalen-Chef Jürg Grossen wehrt sich gegen die Anfeindungen von FDP und SP. Ob er zusammen mit den Grünen einen Bundesratssitz anpeilt, lässt er offen.

Im Mai soll die ganze Schweiz fürs Klima auf die Strasse. Darf man beim Job einfach fehlen? Und was sagen die Unternehmen?

Der Journalist zieht seinen Fall nicht weiter. Trotzdem hält er an seiner Darstellung fest.

Die ständerätliche Wirtschaftskommission verzichtet auf Anhörungen zur Lockerung des Arbeitsgesetzes. Dafür erntet sie harsche Kritik.

Die Schweizer Regierung fordert von Ankara, den Angriff einzustellen. Sie hält das Vorgehen für eine Verletzung des Völkerrechts.

Die Stiftung Schweizerische Nationalspende unterstützt Armeeangehörige seit hundert Jahren – nicht nur finanziell.

Bis jetzt stand der parteiunabhängige Protest im Fokus. Nun holt die Bewegung neue Akteure ins Boot – und ruft zum Streik auf.

Der Moscheeverein Dar Assalam hat reagiert und den umstrittenen Krienser Imam freigestellt. Damit ist das Problem allerdings nicht behoben.

Die Wählerinnen und Wähler im Kanton Bern geben ihre Stimme gerne per Brief ab. Doch Vorsicht: Fehlt die Unterschrift, ist die Stimme ungültig.

Sibylla Kämpfs Tochter Kyra musste bis zum 3. Lebensjahr 20 Eingriffe über sich ergehen lassen. Das hatte happige Folgen auch für die Eltern.

Die Garde gilt als Visitenkarte der Schweiz – doch die Aufnahmebedingungen sind laut Experten diskriminierend. Ändern kann das nur der Papst.

Durch Fusion zweier bestehender und renommierter Forschungsstätten soll ein Leuchtturm entstehen. Nur passt das einigen nicht.

Gewinnen Sie ein graviertes Set für den perfekten Raclette-Abend.

Grünliberalen-Chef Jürg Grossen wehrt sich gegen die Anfeindungen von FDP und SP. Ob er zusammen mit den Grünen einen Bundesratssitz anpeilt, lässt er offen.

Im Mai soll die ganze Schweiz fürs Klima auf die Strasse. Darf man beim Job einfach fehlen? Und was sagen die Unternehmen?

Hiesige Unternehmen haben 2019 bislang Waffen im Wert von rund einer halben Milliarde ausgeführt – und damit viel mehr als im Vorjahr.

Ein neues Ranking zeigt auf, welche Politiker am häufigsten Transparenz-Vorstösse ablehnen. Die Schlusslichter erklären sich.

Der Journalist zieht seinen Fall nicht weiter. Trotzdem hält er an seiner Darstellung fest.