Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Oktober 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das abgelaufene Freihandelsabkommen soll aufgrund der türkischen Militäroffensive in Syrien sistiert werden, fordern Abgeordnete der SP und Grünen.

Ein bekannter Terrorunterstützer spaziert einfach rein, weil der Zutritt nicht kontrolliert wird. Jetzt reagiert die Bundespolizei.

Ein Controlling-Bericht zeigt, wie die Verwaltung Aufträge regelmässig freihändig vergibt – obwohl dies nur in Ausnahmefällen geschehen soll.

Mint-Fächer gewinnen auf Kosten der Geisteswissenschaften. Doch der Frauenanteil stagniert.

Jeder 20. wird in der Schweiz wegen Steuerschulden betrieben. Experten machen sich für Steuerabzug vom Lohn stark.

Tödlicher Taifun in Japan, türkische Nationalspieler salutieren, wie Iqbal Khan nach Herrliberg kam – der Tag im Überblick.

Terroristen attackieren die UNO in Genf, ein Regierungsrat wird erschossen, Parlamentarier sind verletzt und bedroht. Mit diesem Szenario werden derzeit Sicherheitsorgane auf die Probe gestellt.

Erdogan hat der EU wegen Kritik an der Offensive in Nordsyrien gedroht. Jetzt äussert sich Bundesrätin Keller-Sutter.

So stark verändert sich der Ständerat im Herbst: Unsere Prognose für jede Partei in allen 26 Kantonen.

Der internationale Vergleich lässt die SVP inzwischen fast höflich erscheinen – auch wenn sie sich tapfer anstrengte, die Mittelschichten mit Würmern aus dem Häuschen zu bringen.

Rund 25 Prozent Bewohner in der Schweiz haben kein Wahlrecht.

Will das links-grüne Lager einen Sitz in der Landesregierung erobern, braucht es die Hilfe der CVP.

Immer wieder stuft der Bund gefährliche Pestizide anfänglich als unbedenklich ein. Nun muss er das Zulassungsverfahren überprüfen.

Der Papst spricht am Sonntag die Freiburgerin Marguerite Bays heilig. Mit dabei: Eine Bundesrätin und ein Mitglied des englischen Königshauses.

Eine Kundgebung gegen die Militäroffensive der Türkei in Syrien eskalierte vor der türkischen Botschaft – wegen vermummten Autonomen.

Das abgelaufene Freihandelsabkommen soll aufgrund der türkischen Militäroffensive in Syrien sistiert werden, fordern Abgeordnete der SP und Grünen.

Mint-Fächer gewinnen auf Kosten der Geisteswissenschaften. Doch der Frauenanteil stagniert.

Ein Controlling-Bericht zeigt, wie die Verwaltung Aufträge regelmässig freihändig vergibt – obwohl dies nur in Ausnahmefällen geschehen soll.

Der internationale Vergleich lässt die SVP inzwischen fast höflich erscheinen – auch wenn sie sich tapfer anstrengte, die Mittelschichten mit Würmern aus dem Häuschen zu bringen.

Will das links-grüne Lager einen Sitz in der Landesregierung erobern, braucht es die Hilfe der CVP.

Jeder 20. wird in der Schweiz wegen Steuerschulden betrieben. Experten machen sich für Steuerabzug vom Lohn stark.

Erdogan hat der EU wegen Kritik an der Offensive in Nordsyrien gedroht. Jetzt äussert sich Bundesrätin Keller-Sutter.

So stark verändert sich der Ständerat im Herbst: Unsere Prognose für jede Partei in allen 26 Kantonen.

Terroristen attackieren die UNO in Genf, ein Regierungsrat wird erschossen, Parlamentarier sind verletzt und bedroht. Mit diesem Szenario werden derzeit Sicherheitsorgane auf die Probe gestellt.

Immer wieder stuft der Bund gefährliche Pestizide anfänglich als unbedenklich ein. Nun muss er das Zulassungsverfahren überprüfen.

Rund 25 Prozent Bewohner in der Schweiz haben kein Wahlrecht.

Das Verhüllungsverbot fällt in der Nationalratskommission durch. Das Gesicht soll auch für Kontrollen nicht gezeigt werden müssen.

Der Papst spricht am Sonntag die Freiburgerin Marguerite Bays heilig. Mit dabei: Eine Bundesrätin und ein Mitglied des englischen Königshauses.

Eine Kundgebung gegen die Militäroffensive der Türkei in Syrien eskalierte vor der türkischen Botschaft – wegen vermummten Autonomen.