Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Oktober 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ärger am Axen: Der Fels bröckelt, die Strasse ist zu. Ruedi Degelo räumt mit seinen Leuten auf. Es muss schnell gehen und zugleich sicher sein.

Auch in der Schweiz werden gewaltbereite Rechtsextreme immer aktiver. Steigt die Gefahr von Rechtsterror?

Socia-Media-Plattformen fallen beim Thema News auf der ganzen Linie durch. Doch in welche Medientitel und Newsportale hat die Bevölkerung das grösste Vertrauen?

Der Klimawandel verursacht bis zu eine Milliarde Franken Infrastrukturkosten pro Jahr, zeigen neue Berechnungen. Doch wer soll das bezahlen?

Der Thuner Stefan Hostettler zieht Tausende Anleger in seinen Bann. Inzwischen ermittelt jedoch die Finanzmarktaufsicht, und ein Geschäftspartner distanziert sich.

Der Bund beteiligt sich mit 500'000 Franken pro Jahr: Die Sicherheit von besonders gefährdeten Minderheiten soll gestärkt werden.

In Genf beansprucht man den Schweizer Nobelpreis für sich. Dabei ist einer der Physiker Jurassier. Eine Zeitung vermittelt: Es handle sich schlicht um «Westschweizer».

So lebt die Schweiz: Wo man in der Schweiz beim Wohnen näher zusammenrückt, wer Einfamilienhäuser kauft und wieviele Personen zwei oder mehr Zimmer für sich haben.

Der Bundesrat reagiert zurückhaltend auf die Invasion in Nordsyrien – und ohne die Türkei anzuprangern. Nationalräte sind enttäuscht.

Laut der letzten SRG-Wahlumfrage verliert die FDP Stimmen an die SVP und die Grünliberalen. Schuld ist ein Thema, das die Partei spaltet.

Gemäss Recherchen hatte der Iraker Männern empfohlen, Ehefrauen mit leichten Schlägen zu disziplinieren. Nun wurde er vorübergehend inhaftiert.

Das Parlament will das Schiessen geschützter Tiere wie Wölfen erleichtern. Würden die Tiere darunter leiden?

Der Maschinenbauingenieur Thomas Schweizer hat eine Methode ausgetüftelt, die den Wählerwillen besser abbildet.

Ärger am Axen: Der Fels bröckelt, die Strasse ist zu. Ruedi Degelo räumt mit seinen Leuten auf. Es muss schnell gehen und zugleich sicher sein.

Auch in der Schweiz werden gewaltbereite Rechtsextreme immer aktiver. Steigt die Gefahr von Rechtsterror?

Der Klimawandel verursacht bis zu eine Milliarde Franken Infrastrukturkosten pro Jahr, zeigen neue Berechnungen. Doch wer soll das bezahlen?

Der Thuner Stefan Hostettler zieht Tausende Anleger in seinen Bann. Inzwischen ermittelt jedoch die Finanzmarktaufsicht, und ein Geschäftspartner distanziert sich.

Wie, wann und wo Dashcams verwendet werden dürfen, sollte festgelegt werden – aber nicht von einem Gericht.

So lebt die Schweiz: Wo man in der Schweiz beim Wohnen näher zusammenrückt, wer Einfamilienhäuser kauft und wieviele Personen zwei oder mehr Zimmer für sich haben.

Die Plattform hat einen Film der Zürcher SVP gesperrt, der Eritreer als Bedrohung für die Schweiz darstellt. Die Partei spricht von «Zensur».

Socia-Media-Plattformen fallen beim Thema News auf der ganzen Linie durch. Doch in welche Medientitel und Newsportale hat die Bevölkerung das grösste Vertrauen?

Der Bund beteiligt sich mit 500'000 Franken pro Jahr: Die Sicherheit von besonders gefährdeten Minderheiten soll gestärkt werden.

Andrea Stauffacher kämpft seit ihrer Jugend gegen das Kapital – manche Polizisten nennen sie nur «die Hexe». Jetzt wird «Andi» eines Anschlags verdächtigt.

Erstmals hat das Bundesgericht entschieden, ob Aufnahmen einer Bordkamera zulässig sind. Es kippt das Urteil des Zürcher Obergerichts.

Laut der letzten SRG-Wahlumfrage verliert die FDP Stimmen an die SVP und die Grünliberalen. Schuld ist ein Thema, das die Partei spaltet.

Der Bundesrat reagiert zurückhaltend auf die Invasion in Nordsyrien – und ohne die Türkei anzuprangern. Nationalräte sind enttäuscht.

Gemäss Recherchen hatte der Iraker Männern empfohlen, Ehefrauen mit leichten Schlägen zu disziplinieren. Nun wurde er vorübergehend inhaftiert.

In Genf beansprucht man den Schweizer Nobelpreis für sich. Dabei ist einer der Physiker Jurassier. Eine Zeitung vermittelt: Es handle sich schlicht um «Westschweizer».