Schlagzeilen |
Montag, 07. Oktober 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Hochschule wollte einen beeinträchtigten Mann nicht zulassen – und muss nun zahlen. Das ist kein Einzelfall.

Das Stimmvolk soll über die Erhöhung des Kinderabzugs bei den Steuern entscheiden können. Die SP hat das Referendum lanciert. Vom höheren Abzug würden nur die Reichsten profitieren - auf Kosten aller anderen, argumentiert die Partei.

Am Montagmittag veröffentlichte Gault-Millau seinen Gourmetführer für das Jahr 2020. Rund 870 Restaurants schafften es landesweit in den Guide, wo auch der Titel Koch/Köchin des Jahres vergeben wurde.

Andrea Stauffacher, Galionsfigur des Revolutionären Aufbaus, hinterliess eine DNA-Spur bei einer Attacke auf das türkische Konsulat in Zürich. Reicht das für ein Strafverfahren? Ja, meint das Bundesstrafgericht in einem neuen Urteil.

In der Schweiz erreicht die Zahl der HIV-Diagnosen dank Screening und frühzeitiger Behandlung einen historischen Tiefstand: 2018 wurden dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) 425 neue Fälle gemeldet, 4,5 Prozent weniger als 2017.

Die Schweizer Alpen bieten ideale Lebensbedingungen für Bargeier: So haben dieses Jahr fünf neue Bartgeierpaare einen Jungvogel aufgezogen. Nun will die Stiftung Pro Bartgeier die gute Situation in der Schweiz nutzen und neues Blut in die Wildpopulation bringen.

Vier Kantone hatten noch nie eine Frau im Parlament: Zug, Obwalden, Glarus und Appenzell Innerrhoden. Und auch im Frauenjahr 2019 wird die Durststrecke nicht für alle enden.

Ein höheres Rentenalter kommt bei den 50- bis 70-Jährigen in der Schweiz schlecht an. Die Erhöhung des Frauenrentenalters von 64 auf 65 Jahre lehnt eine knappe Mehrheit dieser Generation in einer Umfrage ebenfalls ab.

Gastkolumne von Publizistin Esther Girsberger über die angebliche Benachteiligung von Buben in der Schule.

Die Landwirtschaft habe keines der 13 Umweltziele vollständig erreicht, sagt der Bund. Bauernnahe Nationalräte wehren sich gegen diese Aussage. Sie sprechen von einer «fragwürdigen Kommunikation».

In der zu Ende gehenden Legislatur hat die Zahl der Vorstösse einen neuen Höchststand erreicht. Besonders umtriebig sind die Westschweizer Politiker sowie die Vertreter der Polparteien.

Er schrieb 1979 das Buch «Wege aus der Energiefalle». Und Elmar Ledergerber (75) verfasste auch das Energieprogramm, das die SP am Parteitag von 1976 verabschiedete. Der Alt Nationalrat und Stapi von Zürich blickt auf die SP-Klimapolitik zurück.

Die EU-Innenminister diskutieren am Dienstag über das Malta-Papier, in dem die freiwillige Übernahme von Bootsflüchtlingen aus dem zentralen Mittelmeer als Übergangslösung vorgesehen ist. Die Schweiz zeigt sich gegenüber dem Malta-Papier noch skeptisch.

Glück im Unglück hat ein 23-jähriger Autofahrer am Samstagabend bei einem Selbstunfall in San Bernardino auf der H13 gehabt: Er bekam lediglich einige Kratzer ab, nachdem sein Fahrzeug einen Zaun durchbrochen und auf die darunterliegende Fahrbahn gefallen war.

Die von 1815 bis 1879 lebende Freiburger Schneiderin und Bäuerin Marguerite Bays wird am kommenden Sonntag von Papst Franziskus heilig gesprochen. Aus diesem Anlass werden mehrere hundert Menschen aus ihrer Heimat nach Rom pilgern.

Ein Imam predigte in der Moschee in Kriens, dass ein Muslim seine Ehefrau schlagen darf. Der 38-Jährige ist den Behörden bekannt.

Nicht jedes Detail der Zollvorschriften im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet ist bekannt, wie ein Vorfall am Waldshuter Bahnhof zeigt.

SVP-Nationalrat Roger Köppel schwänzte in den vergangenen vier Jahren am häufigsten: Das Start-up politik.ch hat 4341 Entscheide zu sämtlichen Abstimmungen im Nationalrat ausgewertet.

Am Samstag waren einige Züge gegen Süden überlastet. Es waren zu viele Passagiere an Bord, so dass das Personal zum Verlassen des Zuges aufforderte.

Nach dem passenden Babysitter in der Umgebung suchen und ihn direkt via App bestellen? Das geht. Dank der Idee zweier Mütter.

Dass Parlament hat beschlossen, dass private Firmen die elektronische ID herausgeben. Anhänger aller Parteien lehnen dies laut einer Umfrage ab.

Von höheren Kinderabzügen bei der Bundessteuer würden nur die Reichsten profitieren, argumentiert die SP.

Die Grünen in Deutschland wollen keine Kurzstreckenflüge mehr. Ihr Chef Robert Habeck nutzt auf seiner Europatour mit Stopp in Zürich trotzdem das Flugzeug.

Trump ebnet Erdogan Weg für Invasion, die besten Köchinnen und Köche der Schweiz, Ivanka erzürnt Star-Wars-Fans – der Tag im Überblick.

Das Bundesamt für Gesundheit nennt zwei Gründe für die positive Entwicklung. Eine andere übertragbare Infektion nimmt jedoch zu.

Der Maschinenbauingenieur Thomas Schweizer hat eine Methode ausgetüftelt, die den Wählerwillen besser abbildet.

Die «SonntagsZeitung» hat enthüllt, dass ein Imam dazu aufrief, Ehefrauen mit Schlägen zu disziplinieren. Das hat nun Konsequenzen.

Belasten die CO2-Abgaben Familien tatsächlich so stark, wie die SVP das behauptet? Eine neue Studie zeigt, wer wieviel bezahlen muss.

Michael Elseners «Late Update»-Show machte sich in einem morbiden Sketch über die FDP lustig – mitten im Wahlkampf.

Ein Luzerner Imam rät, Ehefrauen notfalls mit Schlägen zu disziplinieren – zudem soll die Scharia für alle Schweizer gültig sein.

Die SVP-Forderung nach tieferen Sozialhilfebeiträgen verliert an Unterstützung.

Die Schweiz stellt türkischen Primarschülern Notpapiere aus. Die Türkei hatte sich geweigert.

Dieses Jahr kandidieren deutlich mehr Frauen. Sibylle Moopanar erzählt, was gegen unhöfliche Konkurrenten und Blackouts hilft.

In Luzern flog ein Schüler-Drogenring auf. Ein ehemaliger Dealer erzählt über das Geschäft im Darknet und weshalb er damit aufhörte.