Forschungsprojekte zur Wirkung von Strahlen sollen Geld aus der Versteigerung der Mobilfunkkonzessionen erhalten.
Chemikalien im Trinkwasser setzen Landwirte unter Druck, weniger Pflanzenschutzmittel einzusetzen. Jetzt startet ein Pilotprojekt – mit teuren Hightech-Geräten.
Kurz vor der entscheidenden Debatte im Ständerat erhält die Initiative Support von unerwarteter Seite.
Die Wirtschaft korrigiert ihre Klimaschutz-Strategie. Neu trägt auch Economiesuisse das CO2-Inlandziel mit.
Eine neue Studie zeigt: Obwohl die Kriminalität in der Schweiz zurückgeht, wächst die Furcht davor.
Punkt 12.30 Uhr geht das Kernkraftwerk am 20. Dezember vom Netz. Der Rückbau soll 2034 abgeschlossen werden.
In den Schlagabtausch zwischen Michael Lauber und Hanspeter Uster hat sich nun die Politik eingeschaltet. Parlamentarier mahnen zu «grösster Zurückhaltung».
Mit aggressiver Negativwerbung zielte die Mittepartei im Internet auf die Konkurrenz – jetzt bezieht Gerhard Pfister Stellung.
Im Vorfeld des Uno-Klimagipfels in New York stellen die beiden Länder eine gemeinsame Initiative vor – gestützt auf einen Pilotversuch in der Schweiz.
Die CVP geht auf tutti (und macht alle hässig), die SVP dreht bessere Filme als die SP (auf Kosten von Albert Rösti), und die Grünen legen entspannt die Füsse hoch: willkommen im Politbüro!
Am 1. Mai 2017 beschmierten Demonstranten das Konsulat der Türkei. Das Verfahren wurde nun «im Zweifel für den Angeklagten» eingestellt.
Urs Baumberger ist der beste Spitalmanager im deutschsprachigen Raum. Sein Rezept: Businesssuiten und Englischkurse.
Die Schwyzer Kantonalbank kaufte sich zu überhöhtem Preis bei einer Vorsorgefirma ein. Jetzt zeigt sich, dass der Präsident private Geschäfte mit dem Inhaber betrieb.
Die IV wird ihre Schulden von rund 10 Milliarden Franken bei der AHV erst im übernächsten Jahrzehnt tilgen. Zum Ärger der Wirtschaft verzichtet der Ständerat zudem auf Sparmassnahmen.
Susanne Brunner (SVP) und Nicolas Rimoldi (Jungfreisinnige) suchen Verbündete, um gegen die geplanten zwei Wochen Vaterschaftsurlaub zu kämpfen.
Die Wirtschaft korrigiert ihre Klimaschutz-Strategie. Neu trägt auch Economiesuisse das CO2-Inlandziel mit.
Forschungsprojekte zur Wirkung von Strahlen sollen Geld aus der Versteigerung der Mobilfunkkonzessionen erhalten.
Urs Baumberger ist der beste Spitalmanager im deutschsprachigen Raum. Sein Rezept: Businesssuiten und Englischkurse.
Kurz vor der entscheidenden Debatte im Ständerat erhält die Initiative Support von unerwarteter Seite.
Mit aggressiver Negativwerbung zielte die Mittepartei im Internet auf die Konkurrenz – jetzt bezieht Gerhard Pfister Stellung.
Kurz nach der Abschaltung des AKW Mühleberg am 20. Dezember beginnt die lange Phase des Rückbaus. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum 900-Millionen-Grossprojekt.
Chemikalien im Trinkwasser setzen Landwirte unter Druck, weniger Pflanzenschutzmittel einzusetzen. Jetzt startet ein Pilotprojekt – mit teuren Hightech-Geräten.
In den Schlagabtausch zwischen Michael Lauber und Hanspeter Uster hat sich nun die Politik eingeschaltet. Parlamentarier mahnen zu «grösster Zurückhaltung».
Die CVP geht auf tutti (und macht alle hässig), die SVP dreht bessere Filme als die SP (auf Kosten von Albert Rösti), und die Grünen legen entspannt die Füsse hoch: willkommen im Politbüro!
Maulkorb für Bundesanwalt, Durchbruch in Berlin bei Einigung auf Klimapaket, erneute Opposition gegen Stadion auf Hardturm – der Tag im Überblick.
Im Vorfeld des Uno-Klimagipfels in New York stellen die beiden Länder eine gemeinsame Initiative vor – gestützt auf einen Pilotversuch in der Schweiz.
Punkt 12.30 Uhr geht das Kernkraftwerk am 20. Dezember vom Netz. Der Rückbau soll 2034 abgeschlossen werden.
Am 1. Mai 2017 beschmierten Demonstranten das Konsulat der Türkei. Das Verfahren wurde nun «im Zweifel für den Angeklagten» eingestellt.
Die Schwyzer Kantonalbank kaufte sich zu überhöhtem Preis bei einer Vorsorgefirma ein. Jetzt zeigt sich, dass der Präsident private Geschäfte mit dem Inhaber betrieb.