Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. August 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie war die erste Frau, die Staatssekretärin im Aussendepartement wurde. Nun wechselt Pascale Baeriswyl von Bern nach New York.

Trump und die Welt als Gucci-Boutique, «Dörfli» verliert bekanntes Strip-Lokal, im Notfall wegen E-Zigi – der Tag im Überblick.

Walter Buser, einziger SP-Bundeskanzler der Schweizer Geschichte, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Eine Auswertung der Jahre 2015 bis 2019 zeigt, welche Nationalräte sich für die Anliegen der Konsumenten einsetzen und welche nicht.

Paul Rechsteiner steht vor seinem schwierigsten Wahlkampf – auch weil ihm Karin Keller-Sutter fehlt.

Die Landesregierung will die Gesundheitskosten in den Griff bekommen und schlägt dem Parlament verschiedene Massnahmen vor – dazu gehört auch ein Experimentierartikel.

Weil es immer weniger Bauern gibt, bleibt mehr für jene, die weitermachen. Der Bundesrat möchte, dass das so bleibt.

SP-Nationalrat Roger Nordmann fordert in seinem neuen Buch eine Solaroffensive in der Schweiz – doch die hat ihren Preis.

Der Jurist starb laut Angaben der Familie am vergangenen Samstag im Alter von 93 Jahren.

Die Kampagnenleiter der Volkspartei sind nicht die Ersten, die ihre Gegner mit Gewürm vergleichen.

Ein Schweizer Gericht will die exquisite Autosammlung eines Ex-Bankers beschlagnahmen. Nur: Die meisten sind verschwunden.

Seit 33 Jahren liegt Schwarzgeld von Haitis Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier auf Schweizer Bankkonten. Jetzt hat der Bund einen Plan.

Eine nachhaltige globale Wirtschaft lässt sich auf Dauer nur mittels sozialer, ökologischer und menschenrechtlicher Leitplanken funktionsfähig erhalten.

Sie war die erste Frau, die Staatssekretärin im Aussendepartement wurde. Nun wechselt Pascale Baeriswyl von Bern nach New York.

Walter Buser, einziger SP-Bundeskanzler der Schweizer Geschichte, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Eine Auswertung der Jahre 2015 bis 2019 zeigt, welche Nationalräte sich für die Anliegen der Konsumenten einsetzen und welche nicht.

Weil es immer weniger Bauern gibt, bleibt mehr für jene, die weitermachen. Der Bundesrat möchte, dass das so bleibt.

Paul Rechsteiner steht vor seinem schwierigsten Wahlkampf – auch weil ihm Karin Keller-Sutter fehlt.

Der Jurist starb laut Angaben der Familie am vergangenen Samstag im Alter von 93 Jahren.

Die Landesregierung will die Gesundheitskosten in den Griff bekommen und schlägt dem Parlament verschiedene Massnahmen vor – dazu gehört auch ein Experimentierartikel.

Ein Schweizer Gericht will die exquisite Autosammlung eines Ex-Bankers beschlagnahmen. Nur: Die meisten sind verschwunden.

Die Kampagnenleiter der Volkspartei sind nicht die Ersten, die ihre Gegner mit Gewürm vergleichen.

Seit 33 Jahren liegt Schwarzgeld von Haitis Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier auf Schweizer Bankkonten. Jetzt hat der Bund einen Plan.

Die Staatspolitische Kommission des Ständerates (SPK) will kein schweizweites Verhüllungsverbot. Wie der Bundesrat will sie aber die gesetzlichen Regeln verschärfen.

Vor den Wahlen am 20. Oktober rufen die Aktivisten die Parlamentskandidaten dazu auf, Stellung zu ihren Forderungen zu nehmen. Damit betreten sie realpolitisches Terrain.

Milliarden von Franken erwirtschaftete die Nationalbank bis heute dank Negativzinsen. Nun werden Forderungen laut, dass sie dieses Geld dem Volk zurückgeben soll.