Schlagzeilen |
Samstag, 10. August 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi schiesst gegen den eigenen Bundesrichter Donzallaz. Warum eigentlich?

Der Bund soll mobile Geräte überprüfen dürfen: Die Ergebnisse eines Pilotprojekts stützen die umstrittene politische Forderung

Die Schweiz liegt ideal für Dealernetzwerke, die mit dem weissen Gold aus den Anden Milliardengewinne erzielen. Oft wird das Land nur für den Transit und das Überweisen der Drogengelder benutzt.

Die Bundesanwaltschaft bestraft einen lizenzierten Piloten, der einen Passagier ungesichert liess, wegen Störung des öffentlichen Verkehrs.

Kinderspitäler klagen über Defizite und pochen auf eine bessere Vergütung ihrer Leistungen. Die Krankenkassen wehren sich vehement.

Greta Thunberg hat zum Ende des Klimagipfels am «Fridays for Future»-Streik teilgenommen. Die Jugendlichen stellen drei Kernforderungen.

Noch in keiner Session sind die Linken und Grünen so erfolgreich im Ausbau des staatlichen Interventionismus gewesen wie in diesen letzten Jahren.

Sie dürfte Rekordhalterin sein: Die CVP Aargau zieht gleich mit 9 Listen in den Wahlkampf. Was bringt das?

Auch Mörder haben ein Recht auf Privatsphäre: Der Presserat hat zwei Beschwerden zum Vierfachmord behandelt.

Die EU treibt ihre Pläne für «intelligente Grenzkontrollen» voran. Als Schengen-Mitglied ist auch die Schweiz davon betroffen. Die Frage ist nur: wann?

Fast ein Viertel der Netzbetreiber schützen sich ungenügend gegen Hackerattacken. Der Bund spricht klare Worte.

Beim Triftgletscher ist ein Stausee geplant, mit dem Segen der Umweltverbände. Jetzt gibt es allerdings Widerstand – aus den eigenen Reihen.

Erstmals in Gefangenschaft redet jener Genfer, der als gefährlichster Schweizer beim IS galt. Dank Lösegeld sei er bei einer ersten Gefangenschaft in Syrien freigekommen.

In beiden Basel haben Schüler deutlich weniger Lektionen als im nahen Solothurn. Mehr frei als die Basler haben nur noch die Walliser und die Luzerner.

Mit Höhenfeuern haben Umweltaktivistinnen und -Aktivisten am Samstagabend im Alpenraum den Schutz der Gewässer angemahnt. In der Schweiz sowie in Italien, Österreich und Slowenien waren unter dem Motto "Für lebendige Gewässer" rund 25 Feuer geplant.

Die 28. Ausgabe der Street Parade steht unter dem Motto «Colours of Unity». Verfolgen Sie das aktuelle Geschehen live.

Ein 55-jähriger Gleitschirmpilot ist am Weisshorn im Kanton Wallis tödlich verunglückt. Er wurde am Freitag gegen 17 Uhr gefunden.

Viele Asylsuchende können ihre Identität nicht mit Ausweispapieren belegen. In einem Pilotprojekt hat das SEM Handys und Laptops von Flüchtlingen zur Identitätsüberprüfung ausgewertet. Für die Flüchtlingshilfe ist das ein drastischer Eingriff in die Privatsphäre.

Bei einem Bergunfall am Grand Combin hat am Samstagmorgen eine Person aus Italien ihr Leben verloren. Ein Bergführer wurde schwer verletzt.

Am Freitagabend ist in Mollis GL ein Motorradfahrer nach einem Zusammenstoss mit einem Personenwagen schwer verletzt worden. Er starb in der Nacht auf Samstag an den Folgen des Unfalls.

Mädchen haben bessere Noten. Sie machen häufiger die Matura. Und die Buben? Werden von der Schule systematisch benachteiligt, klagen Bildungsexperten. Stimmt – aber das liegt nicht nur am Unterricht.

Am 12. September reichen Gesundheitsorganisationen das Volksbegehren ein. Auch die Zigarettenhersteller geben sich nicht geschlagen: Ihre Fürsprecher im Parlament nehmen jetzt die kantonalen Tabakgesetze ins Visier.

Nur wenige Monate nach ihrem Rücktritt lässt sich die alt Bundesrätin von der CVP vor den Karren spannen. Die Klimademonstrationen hätten neuen «neuen Schwung» gebracht, lobt Ex-Umweltministerin Leuthard.

CVP und FDP möchten den Ost-Beitrag erst nach Wahlen ins Parlament bringen. Aus Angst vor einem Nein, das die Situation mit der EU eskalieren lassen würde. Doch spielt die SP mit? Am Dienstag kommt es zur Abstimmung in der aussenpolitischen Kommission.

Senioren, Eltern, Zivis: An den Schulen sind Tausende Assistenzlehrer tätig. Wie viele genau, weiss niemand. Und auch nicht, wie gut sie sind.

Die angekündigte Nationalratskandidatur des Genfer Rechtspopulisten Eric Stauffer für die BDP sorgt für Unruhe in der Partei. Thierry Vidonne tritt als Vizepräsident der BDP Schweiz und Präsident der Genfer Sektion per sofort zurück.

Das Regionalgericht in Bern hat am Freitag einen 43-jährigen Schweizer vom Vorwurf der versuchten Anstiftung zum Mord freigesprochen. Für eine Verurteilung fehlten dem Gericht eindeutige Beweise.

In Deutschland wird über die Einführung einer Fleischsteuer diskutiert. In der Schweiz stellen sich selbst linke Politiker gegen diese Idee. Sie wollen den Fleischkonsum auf andere Weise senken.

Bei einem Verkehrsunfall im Unterwallis ist ein Lieferwagenfahrer am Freitagmorgen ums Leben gekommen. Der Lenker hatte bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.

Die Polizei hat am Donnerstagabend bei Amlikon TG einen Stand-up-Paddler aus der Thur retten müssen. Der Vierzigjährige war bei einer Stromschnelle vom Brett gefallen. Seine drei Kinder konnten das Brett auswassern und Hilfe holen.

Fans und Sammler von Militär-Oldtimern treffen sich seit Freitag in Birmenstorf AG zu einer internationalen Show. Die Organisatoren erwarten am "Convoy to Remember" unter anderem 600 Fahrzeuge und rund 20'000 Besuchende.

Am Freitagmittag musste die Brünigstrasse zwischen Giswil und Kaiserstuhl für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt werden. Es gab eine Bombendrohung gegen einen Reisecar – verletzt wurde niemand.

Mehr als 2500 Menschen haben am Freitagnachmittag in Lausanne gegen den Klimawandel demonstriert. Die Kundgebung, an der die Umweltaktivistin Greta Thunberg teilnahm, bildete den Schlusspunkt des fünftägigen Jugend-Klimagipfels «Smile For Future».

Videoaufnahmen von Tierschützern sorgen gerade für Wirbel: Alles andere als ihrer würdig werden Truthähne aus in Zuchten in Ungarn behandelt. Der Schweizer Fleischverarbeiter Bell wird wegen rücksichtslosen Truthahn-Transporten in Deutschland kritisiert.