Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juli 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der CVP-Nationalrat würde seine verharmlosenden Kurznachrichten wieder absetzen. Was er zur parteiinternen Kritik sagt.

Gegen jedes dritte Antennen-Baugesuch von Sunrise und Swisscom ist eine Beschwerde hängig.

Frau stirbt nach Streit in Au, Krebskranker nach 33 Jahren geheilt, SVP schiesst gegen eigenen Richter – der Tag im Überblick.

Die Haushaltsmittel werden immer knapper. Dies hat zur Folge, dass häufiger Gelder aus anderen, privaten Quellen fliessen.

Es ist richtig, dass der Bund für seine Anlässe auch bei Firmen Geld sammelt. Er muss aber mehr Vorsicht walten lassen.

Die Partnerschaft mit einem Tabakkonzern ritzt Vorsichtsregeln des Aussendepartements.

Die Atomaufsicht des Bundes weisen den Axpo-Sicherheitscheck zum Atomkraftwerk zurück.

Der SVP-Präsident gab auf dem Rütli Interviews und hielt Statements. Das ist verboten. Jetzt reagiert die Verwalterin des Areals.

Im Wahlkampf gab sich Alec von Graffenried als Mittelstandskind. Dass er Miteigentümer an einem Schloss ist, liess er unerwähnt.

Der SVP-Nationalrat und Kesb-Kritiker hatte im Zusammenhang mit einer Kindesentführung Ermittlungen am Hals.

Der Gletscherschwund bringt den Bergtourismus in Bedrängnis. Was die Anbieter dagegen tun.

Die Chefredaktorin der SAC-Zeitschrift entschuldigt sich für einen Cartoon, der Frauen beim «Nordic-Talking» zeigt.

In der Schweiz bekommen zehn Prozent aller Beschäftigten sehr tiefe Löhne. Eine gute Erklärung gibt es nicht dafür.

Nationalräte argumentieren gegen Hanfversuche. Und gegen jede Vernunft.

Der CVP-Nationalrat würde seine verharmlosenden Kurznachrichten wieder absetzen. Was er zur parteiinternen Kritik sagt.

Die Haushaltsmittel werden immer knapper. Dies hat zur Folge, dass häufiger Gelder aus anderen, privaten Quellen fliessen.

Der SVP-Präsident gab auf dem Rütli Interviews und hielt Statements. Das ist verboten. Jetzt reagiert die Verwalterin des Areals.

Die Atomaufsicht des Bundes weisen den Axpo-Sicherheitscheck zum Atomkraftwerk zurück.

Der Gletscherschwund bringt den Bergtourismus in Bedrängnis. Was die Anbieter dagegen tun.

Der SVP-Nationalrat und Kesb-Kritiker hatte im Zusammenhang mit einer Kindesentführung Ermittlungen am Hals.

Es ist richtig, dass der Bund für seine Anlässe auch bei Firmen Geld sammelt. Er muss aber mehr Vorsicht walten lassen.

Ehud Olmert, ehemaliger Premierminister von Israel, erklärt, warum er in letzter Minute einen Flug nach Zürich annulliert hat.

Jörg Gasser zog es vom Bund zur Bankiervereinigung. Kurz davor schrieb er noch einen Gesetzesentwurf. Ist es Zufall, dass dieser so bankenfreundlich ausgefallen ist?

Die Chefredaktorin der SAC-Zeitschrift entschuldigt sich für einen Cartoon, der Frauen beim «Nordic-Talking» zeigt.

Zahlen zeigen, dass die Abfederung des AHV-Alters 65 für Frauen den Sparbeitrag beinahe zunichtemacht.

Guido Trüssel erbeutete als Kopf einer Zürcher Einbrecherbande ein Vermögen. Hat ihn das glücklich gemacht?

Volksrechte und Föderalismus sind essentiell für das Land. Dieser Fakt geht in der Tagespolitik jedoch unter – nicht ohne Folgen.

Die verharmlosenden Nordkorea-Berichte Claude Béglés empören seine Parlamentskollegen – und könnten Folgen haben.