Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Juli 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ehud Olmert, ehemaliger Premierminister von Israel, erklärt, warum er in in letzter Minute einen Flug nach Zürich annulliert hat.

Jörg Gasser zog es vom Bund zur Bankiervereinigung. Kurz davor schrieb er noch einen Gesetzesentwurf. Ist es Zufall, dass dieser so bankenfreundlich ausgefallen ist?

Die Chefredaktorin der SAC-Zeitschrift entschuldigt sich für einen Cartoon, der Frauen beim «Nordic-Talking» zeigt.

Zahlen zeigen, dass die Abfederung des AHV-Alters 65 für Frauen den Sparbeitrag beinahe zunichtemacht.

Guido Trüssel erbeutete als Kopf einer Zürcher Einbrecherbande ein Vermögen. Hat ihn das glücklich gemacht?

Volksrechte und Föderalismus sind essentiell für das Land. Dieser Fakt geht in der Tagespolitik jedoch unter – nicht ohne Folgen.

Die verharmlosenden Nordkorea-Berichte Claude Béglés empören seine Parlamentskollegen – und könnten Folgen haben.

Ältere haben Mühe bei der Stellensuche, dabei ist ein höheres Rentenalter absehbar. Besuch bei einer Firma, die es anders macht.

In der Schweiz bekommen zehn Prozent aller Beschäftigten sehr tiefe Löhne. Eine gute Erklärung gibt es nicht dafür.

Wegen Sicherheitsbedenken fliegen einige Airlines momentan nicht nach Kairo – die Swiss aber schon. Was steckt dahinter?

Laut dem Waadtländer Claude Béglé haben die Menschen in der Diktatur ein normales Leben – das Land sei nicht unterentwickelt.

Das EDA ist eine Partnerschaft mit dem Tabakkonzern Philip Morris eingegangen. Nun stellt Ignazio Cassis den Deal infrage.

Nationalräte argumentieren gegen Hanfversuche. Und gegen jede Vernunft.

Ehud Olmert annulliert in letzter Minute einen Flug nach Zürich. Die Schweizer Botschaft habe ihn vor einer Verhaftung gewarnt.

Am Matterhorn reisst ein Steinschlag zwei Menschen in den Tod, am Gantrisch wird eine Frau tödlich verletzt. Viele flüchten derzeit in die kühlen Berge – doch da schafft die Hitze am Fels.

Am Wahrzeichen von Zermatt hat sich ein tödlicher Unfall ereignet. Ein Felsausbruch riss einen Bergführer und seinen Gast in die Tiefe.

In Flums SG ist am frühen Donnerstagmorgen ein Postauto verunfallt. Die Passagiere blieben unverletzt.

Jörg Gasser zog es vom Bund zur Bankiervereinigung. Kurz davor schrieb er noch einen Gesetzesentwurf. Ist es Zufall, dass dieser so bankenfreundlich ausgefallen ist?

Die Armee muss Munition vernichten. Alles pure Verschwendung? Ein paar Gedanken dazu.

Der Pavillon im Zürcher Platzspitz soll renoviert werden. Das weckt schlechte Erinnerungen an noch schlechtere Zeiten.

Die Chefredaktorin der SAC-Zeitschrift entschuldigt sich für einen Cartoon, der Frauen beim «Nordic-Talking» zeigt.

Zahlen zeigen, dass die Abfederung des AHV-Alters 65 für Frauen den Sparbeitrag beinahe zunichtemacht.

Guido Trüssel erbeutete als Kopf einer Zürcher Einbrecherbande ein Vermögen. Hat ihn das glücklich gemacht?

Volksrechte und Föderalismus sind essentiell für das Land. Dieser Fakt geht in der Tagespolitik jedoch unter – nicht ohne Folgen.

Die verharmlosenden Nordkorea-Berichte Claude Béglés empören seine Parlamentskollegen – und könnten Folgen haben.

Ältere haben Mühe bei der Stellensuche, dabei ist ein höheres Rentenalter absehbar. Besuch bei einer Firma, die es anders macht.

In der Schweiz bekommen zehn Prozent aller Beschäftigten sehr tiefe Löhne. Eine gute Erklärung gibt es nicht dafür.