Eine Kontrollbehörde wie die Finma hat nur dann Wirkung, wenn sie politisch unabhängig ist.
Das EDA ist eine Partnerschaft mit dem Tabakkonzern Philip Morris eingegangen. Nun stellt Aussenminister Ignazio Cassis den Deal infrage.
Ignazio Cassis soll das Tabaksponsoring beim Schweizer Auftritt an der Expo 2020 abblasen.
Die Kantonalpartei nimmt die «lobenden Botschaften» ihres Parlamentariers über Nordkorea «mit Erstaunen» zur Kenntnis.
Beim Besuch der EDA-Staatssekretärin in Saudiarabien ist auch Flugzeughersteller Pilatus ein Thema gewesen.
Dieses Jahr gibt es deutlich weniger Fälle von Zeckenenzephalitis und Borreliose in der Schweiz. Für Entwarnung ist es aber noch zu früh.
Die junge schwedische Umweltaktivistin nimmt am Klimagipfel «Smile for Future» in Lausanne teil.
Neue Hitzewelle bringt bis 37 Grad, wo negative Hypozinsen Realität sind, Alpinist warnt vor Flut am Mont Blanc – der Tag im Überblick.
Neue Zahlen zeigen, wie gross das Defizit im Jahr 2045 sein dürfte. Demnach müssten wir bald bis 69 arbeiten.
Ob es etwas bringt, erst mit 66 oder gar 67 Jahren in Pension zu gehen, hängt von der Entwicklung des Arbeitsmarktes ab.
Eigentlich sollten die mutmasslich beteiligten Personen in der Schweiz vernommen werden. Doch der Zürcher Anwalt wehrt sich dagegen.
Die Nationalrätin soll der SP den Sitz von Franzika Roth sichern. Der damaligen SVP-Kandidatin war Feri vor drei Jahren unterlegen.
Auch nach dem Untergang des IS versuchen ausländische Terroristen, sich in Syrien zu verstecken. Der Genfer Daniel D. wurde aber von kurdischen Milizen in Gewahrsam genommen.
Innert nur eines Jahres haben sich die Risiko-Situationen in der Luftfahrt verdoppelt – besonders gross ist die Kollisionsgefahr.
Sogar die Weltgesundheitsorganisation ist entsetzt darüber, dass der Tabakkonzern Philip Morris den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung sponsert. Jetzt kündigt der zuständige Aussenminister eine Überprüfung an: Er will «die Sache genau anschauen».
Dass der Tabakkonzern Philip Morris International den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung in Dubai sponsert, erregt Ärger und Unverständnis. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält den Auftritt für unzulässig. Das EDA und Philip Morris widersprechen.
Die Waadtländer Sektion der CVP hat sich von den jüngsten Tweets ihres Nationalrats Claude Béglé distanziert. Dieser äusserte sich am Samstag mehrfach über die "positiven Seiten" der nordkoreanischen Diktatur, nachdem er das Land privat besucht hatte.
Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg nimmt vom 5. bis zum 9. August am Klimagipfel "Smile for Future" in Lausanne teil. Zum Treffen werden mehr als 450 junge Menschen aus 37 europäischen Ländern erwartet.
Ein 74-jähriger Mann ist am Samstag vor einem Stall in Adelboden im Berner Oberland mutmasslich von einem Stier getroffen worden und gestürzt. Am Montag erlag der Rentner im Spital seinen Verletzungen.
Beim Aufstieg zum Grand Combin in den Walliser Alpen ist am Montag ein Bergsteiger ums Leben gekommen. Der deutsche Alpinist rutschte auf einer Höhe von zirka 3500 Metern auf einem Schneefeld aus und stürzte in die Tiefe.
EDA-Staatssekretärin Pascale Baeriswyl hat auf ihrer Reise nach Saudi-Arabien den Entscheid des Aussendepartements zur Sprache gebracht, dem Flugzeughersteller Pilatus seine Tätigkeiten in dem Land zu verbieten. Weitere Angaben dazu machte das EDA nicht.
Die Bahn will ein erneutes Chaos wie im Juni wegen der Hitze verhindern – so gut es geht. Um sich zu erklären, luden die SBB auf ein Perron im Bahnhof Olten.
Die Schweiz schwitzt: News, Hintergründe und Tipps gegen die Hitzewelle finden Sie in unserem Liveblog.
Ueli Maurers Grusswort an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer zum Nationalfeiertag ist bereits auf Youtube zu sehen. Der Bundespräsident mahnt, die Schweizer Werte auch im Ausland zu leben.
Der Schweiz steht die zweite Hitzewelle dieses Sommers bevor. Am (morgigen) Dienstag, dem ersten Tag der Hundstage, dürfte es laut SRF Meteo wieder verbreitet 33 Grad heiss werden, an den Tagen danach noch heisser.
Die Waadtländer Grünen und Jungen Grünen haben am Montag die Unterschriftensammlung gestartet für ihre kantonale Initiative zur Verankerung des Klimaschutzes in der Verfassung. Sie haben bis zum 19. November Zeit, um 12'000 Unterschriften zusammenzubekommen.
Die Fälle von Zeckenenzephalitis und Borreliose sind laut den neusten Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) im bisherigen Jahresverlauf deutlich gesunken. Es ist aber zu früh, um Entwarnung zu geben.
Fast eine Woche nach dem tödlichen Polizei-Einsatz in Bern dauern die Ermittlungen an. Die bisherigen Untersuchungen bestätigen laut den Behörden, dass der Getötete eine Schusswaffe behändigt hatte.
Wegen begeisterten Tweets über seinen Besuch in Nordkorea steht CVP-Nationalrat Claude Béglé in der Kritik. Er ist indes nicht der erste Schweizer Politiker, der in die stalinistische Diktatur der Kim-Familie reist. So machte auch SVP-Doyen Christoph Blocher schon einmal «Wanderferien in Nordkorea».
Ein Car-Chauffeur ohne gültigen Fahrausweis hat am Sonntag 25 Touristen nach Zermatt fahren wollen. Bei einer Kontrolle in St. Maurice VS ging der 57-jährige Italiener der Polizei Netz.
Beim Brand von Strohballen ist am Sonntagabend in Veltheim AG grosser Schaden entstanden. Die Flammen griffen auf einen nahen Schopf und Bäume über. Es entstand ein Grossbrand. Verletzt wurde niemand.
Die Hitzewelle vom Juni machte den SBB zu schaffen und verärgerte die Reisenden. Was die SBB in den kommenden Tagen anders machen wollen, erklärten sie an einer Medienkonferenz. Der Ticker zur Nachlese.
Passend zum Wochenstart kehrt die Hitze zurück. Ein ausgeprägtes «Omega-Hoch» sorgt für die zweite Hitzewelle diesen Sommer.
Eine Partnerschaft gibt viel zu Reden: Die Schweiz wird nun auch von renommierten Gesundheitsexperten aus dem Ausland kritisiert, weil sie Philip Morris zum Hauptsponsor ihres Pavillons an der Weltausstellung gemacht hat.