Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Juli 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz und 21 andere Länder haben China wegen der Internierung von muslimischen Minderheiten angegriffen – auf spezielle Art.

Hypozinsen auf Rekordtief, Rapinoe legt im Streit mit Trump nach, Merkel zittert erneut – der Tag im Überblick.

Der Alt-Bundesrat spricht sich für den EU-Beitritt aus. Seine Partei distanziert sich vehement.

Der Bund hat neue Berechnungen zu den Sozialversicherungen vorgelegt: Sie sind düster. Auch die vom Bundesrat angekündigten Reformen helfen wenig.

Bundesrätin Karin Keller-Sutter ist nach London gereist und hat eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Die Anzahl illegaler Einreisen in die Schweiz ist im ersten Halbjahr 2018 fast um einen Drittel zurückgegangen.

Die Medien glauben zu wissen, dass der Klimaprotest dieser Woche der Klimabewegung schade. Dem ist nicht so.

In Chur soll es wieder erlaubt werden, nach Mitternacht auf öffentlichem Grund Alkohol zu trinken.

Die Straffreiheit der Sterbehilfe ist grundsätzlich richtig. Doch diese sollte kein rechtsfreier Raum sein.

US-Generäle werben vor dem Firmenlogo der Grossbank für Rüstungsgüter. Das gehört sich nicht.

Kolumnist Michael Hermann über die Öffnung der Schweizer Medien nach rechts.

Immer mehr Türken fliehen vor der Repression in ihrer Heimat in die Schweiz. Ignazio Cassis steht in Ankara ein delikates Treffen bevor.

Zeugen Jehovas haben die Frau wegen kritischer Äusserungen in den Medien angezeigt. Sie sind vor dem Richter abgeblitzt.

Ethikprofessor Markus Zimmermann über das Urteil gegen eine Ärztin, die eine psychisch kranke Frau in den Tod begleitet hat, und Regeln, die es braucht.

Die Schweiz und 21 andere Länder haben China wegen der Internierung von muslimischen Minderheiten angegriffen – auf spezielle Art.

Der Alt-Bundesrat spricht sich für den EU-Beitritt aus. Seine Partei distanziert sich vehement.

Der Bund hat neue Berechnungen zu den Sozialversicherungen vorgelegt: Sie sind düster. Auch die vom Bundesrat angekündigten Reformen helfen wenig.

Bundesrätin Karin Keller-Sutter ist nach London gereist und hat eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Die Anzahl illegaler Einreisen in die Schweiz ist im ersten Halbjahr 2018 fast um einen Drittel zurückgegangen.

In Chur soll es wieder erlaubt werden, nach Mitternacht auf öffentlichem Grund Alkohol zu trinken.

Immer mehr Türken fliehen vor der Repression in ihrer Heimat in die Schweiz. Ignazio Cassis steht in Ankara ein delikates Treffen bevor.

Die Medien glauben zu wissen, dass der Klimaprotest dieser Woche der Klimabewegung schade. Dem ist nicht so.

Zeugen Jehovas haben die Frau wegen kritischer Äusserungen in den Medien angezeigt. Sie sind vor dem Richter abgeblitzt.

Ethikprofessor Markus Zimmermann über das Urteil gegen eine Ärztin, die eine psychisch kranke Frau in den Tod begleitet hat, und Regeln, die es braucht.

Erika Preisig hat eine psychisch kranke Frau in den Tod begleitet. Nun wurde sie verurteilt, aber nicht wegen vorsätzlicher Tötung.

US-Generäle werben vor dem Firmenlogo der Grossbank für Rüstungsgüter. Das gehört sich nicht.

Die Straffreiheit der Sterbehilfe ist grundsätzlich richtig. Doch diese sollte kein rechtsfreier Raum sein.

Die Landesregierung gönnt sich eine Auszeit. Spätestens zum Nationalfeiertag ist sie wieder an Deck.