Schlagzeilen |
Freitag, 14. Juni 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neue Frauenbewegung verschwindet so schnell nicht – hoffentlich nie.

Nach dem Abstimmungsresultat soll die Schweiz nun von der grauen Liste der Steueroasen gestrichen werden.

Klimastreik, Frauenstreik: Protestbewegungen bilden sich heute schneller und wirken stärker. Politologe Claude Longchamp erklärt, warum.

Lila und laut ist es derzeit in der Schweiz. Erste Schätzungen gehen von Hunderttausenden von Frauen aus.

Der Frauenstreik hat historische Dimensionen erreicht. Wir berichteten den ganzen Tag laufend im Ticker.

28 Jahre nach dem ersten Frauenstreik gingen die Frauen wieder zu Tausenden auf die Strasse.

Vieles hat sich seit dem ersten Frauenstreik verändert. Manches aber auch nicht, wie die Zahlen zeigen.

Der Bundesrat spricht sich für eine Lösung aus, bei der Erwachsene grundsätzlich als potenzielle Organspender gelten.

Die EU-Waffenrichtlinie definiert zusätzliche verbotene Waffen. Was sich mit dem neuen Gesetz ändert.

... aber sie streikt heute. Eine Bestandesaufnahme der Ungleichstellung von Frauen und Journalistinnen in der Schweiz und Frauen weltweit.

Saab hat sich aus dem Rennen um den Kampfjet verabschiedet. Doch Recherchen zeigen: Der Gripen-Hersteller hatte die Wahl zwischen Rückzug und Rausschmiss.

Heute erhalten wir alle Post von der Volkspartei. Kampf-Thema: Die «Klimahysterie». ETH-Professor Reto Knutti prüft die Argumente.

Beim tödlichen Flugzeugabsturz in Lupfig neben der A1 kam ein früherer Untersuchungsleiter der Sust ums Leben.

Nach dem Rückzug von Saab muss die Schweiz einen Grundsatzentscheid fällen. Oder kommt der Gripen doch noch zum Handkuss?

Männer in der Öffentlichkeit, Frauen am Herd? In den Zeitungen wird viel häufiger über Männer als über Frauen berichtet, wie eine Auszählung der Artikel unter anderem dieser Zeitung zeigt.

Gaby Igual hat sich gegen eine der grössten Versicherungen gewehrt – und vom Bundesgericht recht erhalten.

Die neue Frauenbewegung verschwindet so schnell nicht – hoffentlich nie.

Nach dem Abstimmungsresultat soll die Schweiz nun von der grauen Liste der Steueroasen gestrichen werden.

Der Frauenstreik hat historische Dimensionen erreicht. Wir berichteten den ganzen Tag laufend im Ticker.

Der Bundesrat spricht sich für eine Lösung aus, bei der Erwachsene grundsätzlich als potenzielle Organspender gelten.

Lila und laut ist es derzeit in der Schweiz. Erste Schätzungen gehen von Hunderttausenden von Frauen aus.

28 Jahre nach dem ersten Frauenstreik gingen die Frauen wieder zu Tausenden auf die Strasse.

Vieles hat sich seit dem ersten Frauenstreik verändert. Manches aber auch nicht, wie die Zahlen zeigen.

Die EU-Waffenrichtlinie definiert zusätzliche verbotene Waffen. Was sich mit dem neuen Gesetz ändert.

Was sich im Gesundheitssystem ändern sollte und was davon beibehalten werden müsste.

Klimastreik, Frauenstreik: Protestbewegungen bilden sich heute schneller und wirken stärker. Politologe Claude Longchamp erklärt, warum.

... aber sie streikt heute. Eine Bestandesaufnahme der Ungleichstellung von Frauen und Journalistinnen in der Schweiz und Frauen weltweit.

Heute erhalten wir alle Post von der Volkspartei. Kampf-Thema: Die «Klimahysterie». ETH-Professor Reto Knutti prüft die Argumente.

Gaby Igual hat sich gegen eine der grössten Versicherungen gewehrt – und vom Bundesgericht recht erhalten.

Saab hat sich aus dem Rennen um den Kampfjet verabschiedet. Doch Recherchen zeigen: Der Gripen-Hersteller hatte die Wahl zwischen Rückzug und Rausschmiss.

Beim tödlichen Flugzeugabsturz in Lupfig neben der A1 kam ein früherer Untersuchungsleiter der Sust ums Leben.