Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Juni 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 77-jährige Tessiner Arzt und Alt-Nationalrat Franco Cavalli kandidiert nach einer Pause wieder für das Bundesparlament – unter neuer Flagge.

Fossil betriebene Lastwagen sollen nicht mehr durch die Schweizer Alpen fahren dürfen. Das will eine Volksinitiative er Alpenschützer.

Bei Revisionsarbeiten an der Gondelbahn von Engelberg nach Trübsee wurden mehrere Arbeiter von einem Seil getroffen. Eine Person kam ums Leben, sechs Menschen wurden verletzt.

Der Schweizer Ermittler Viktor K. wollte mit russischer Hilfe einen heiklen Bericht des Nationalrats Andi Gross «demaskieren». Infos erhielt er bei einem Jagdausflug.

Das Parlament hat diesem Grundsatz zugestimmt. Allerdings ist eine Frage noch nicht geklärt.

Präsidentin Marina Carobbio hat für den Tag des Frauenstreiks eine Zwangspause verordnet. Das sei «eine verdammte Sauerei», sagt SVP-Nationalrat Glarner.

Tödliches Unglück am Titlis, Bildungsdirektorin geisselt Aktion von SVP-Glarner und das nackte Chaos bei GC – der Tag im Überblick.

Wer den Schweizer Tennis-Krimi live erleben wollte, schaute als Angestellter des Bundes in die Röhre: Die IT stellte alle Streams ab.

Die TV-Welt sei voll von weichgespülten Feelgood-Talks. Dabei brauche es heute mehr kritische Interviews, schreibt Roger Schawinski in einer Replik.

Ein Grossbauer und Lokalpolitiker will eine Gemüsehalle bauen. Das Dorf vermutet Vetterliwirtschaft – und blockiert.

Banknoten, die ab 1976 in Umlauf gebracht wurden, sind weiterhin gültig. Die Umtauschfrist wäre im Mai 2020 ausgelaufen.

Die SBB haben sich zu lange auf das Traumberuf-Image verlassen, kritisiert der Präsident der Lokführer-Gewerkschaft. Das rächt sich nun.

Auch andere Parteien zeigen sich im Wahljahr spendabel. Der linken Verkehrsministerin ist das nicht geheuer.

Der Nationalrat hat am Mittwoch einer Änderung des Umweltgesetzes zugestimmt. Er zielt damit auf die umstrittene Palmöl-Produktion.

Bei Revisionsarbeiten an der Gondelbahn von Engelberg nach Trübsee wurden mehrere Arbeiter von einem Seil getroffen. Eine Person kam ums Leben, sechs Menschen wurden verletzt.

Fossil betriebene Lastwagen sollen nicht mehr durch die Schweizer Alpen fahren dürfen. Das will eine Volksinitiative der Alpenschützer.

Präsidentin Marina Carobbio hat für den Tag des Frauenstreiks eine Zwangspause verordnet. Das sei «eine verdammte Sauerei», sagt SVP-Nationalrat Glarner.

Der 77-jährige Tessiner Arzt und Alt-Nationalrat Franco Cavalli kandidiert nach einer Pause wieder für das Bundesparlament – unter neuer Flagge.

Das Parlament hat diesem Grundsatz zugestimmt. Allerdings ist eine Frage noch nicht geklärt.

Auch andere Parteien zeigen sich im Wahljahr spendabel. Der linken Verkehrsministerin ist das nicht geheuer.

Der Schweizer Ermittler Viktor K. wollte mit russischer Hilfe einen heiklen Bericht des Nationalrats Andi Gross «demaskieren». Infos erhielt er bei einem Jagdausflug.

Banknoten, die ab 1976 in Umlauf gebracht wurden, sind weiterhin gültig. Die Umtauschfrist wäre im Mai 2020 ausgelaufen.

Die TV-Welt sei voll von weichgespülten Feelgood-Talks. Dabei brauche es heute mehr kritische Interviews, schreibt Roger Schawinski in einer Replik.

Die SBB haben sich zu lange auf das Traumberuf-Image verlassen, kritisiert der Präsident der Lokführer-Gewerkschaft. Das rächt sich nun.

Nationalrat Andreas Glarner hat auf Facebook eine Primarlehrerin angeprangert – samt Telefonnummer. Wegen eines Briefes an muslimische Eltern.

Der Nationalrat hat am Mittwoch einer Änderung des Umweltgesetzes zugestimmt. Er zielt damit auf die umstrittene Palmöl-Produktion.

Wer den Schweizer Tennis-Krimi live erleben wollte, schaute als Angestellter des Bundes in die Röhre: Die IT stellte alle Streams ab.

Die Politik versagt dabei, Whistleblower zu schützen. Da bleibt nur der Gang zu uns Medien.

Die Gewerkschaft der Binnenschiffer kritisiert nach dem tödlichen Unfall auf der Donau in Budapest die Reederei. Die Basler Viking River Cruises äussert sich weiterhin nicht.