Der US-Aussenminister verteilte bei seinem mehrtägigen Besuch in der Schweiz viele Komplimente. Handfestes hatte er für den Bundesrat aber nicht im Gepäck.
Der US-Aussenminister äusserte sich zur Vermittlerrolle der Schweiz bei den Gesprächen mit Iran – und wählte versöhnliche Worte in Bellinzona.
Über 100 Schweizer Zeltplätze liegen in einem Hochwassergebiet der höchsten Risikostufe. Aber kaum ein Betreiber warnt seine Gäste.
Im Bundeshaus bricht ein Streit über die Kosten der neuen Kampfflugzeuge aus. SVP und SP könnten den Kauf am Ende sogar verhindern.
Trotz Warnungen liessen Beamte hochsensible Passdokumente bei einer osteuropäischen Firma drucken, die tief im Korruptionssumpf steckt.
Kriminelle Anbieter inserieren vernachlässigte und kranke Tiere unter falschen Angaben in der Schweiz – trotz neuem Gesetz.
Fünf Topmanager müssen bei der weltweit bekannten NGO gehen – auch in Genf ist eine Neuorganisation nötig.
Eine Studie kommt zum Schluss, dass bei den Schweizer Polizeikorps Racial Profiling sehr verbreitet ist.
So unkompliziert zeigte sich US-Aussenminister Mike Pompeo bei seiner Privatführung durch das Bundeshaus in Bern.
Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Unsere interaktive Karte zeigt es.
Zehntausende sind in der Schweiz durch Hochwasser bedroht – auch Schulen und Spitäler. Das zeigt eine neue nationale Gefahrenkarte.
Genf köderte einen Rohstoffhändler mit dem Versprechen, bei Steuerdeals und Arbeitsbewilligungen zu helfen, Zürich weibelt bei Finanzfirmen.
Auf ausdrücklichen Wunsch von Mike Pompeo wurde ein Abstecher ins Bundeshaus organisiert. Die Details zu seinem Besuch in der Schweiz.
Weil Bundesangestellte für den Frauenstreik freinehmen müssen, soll ein besonderes Projekt helfen. 93 Männer machen bereits mit. Obs gilt, ist offen.
Der Bund soll eine Klimaabgabe auf Treibstoffe einführen – und erhöhen, wenn der CO2-Ausstoss nicht plangemäss sinkt.
Der US-Aussenminister verteilte bei seinem mehrtägigen Besuch in der Schweiz viele Komplimente. Handfestes hatte er für den Bundesrat aber nicht im Gepäck.
Der US-Aussenminister äusserte sich zur Vermittlerrolle der Schweiz bei den Gesprächen mit Iran – und wählte versöhnliche Worte in Bellinzona.
Über 100 Schweizer Zeltplätze liegen in einem Hochwassergebiet der höchsten Risikostufe. Aber kaum ein Betreiber warnt seine Gäste.
Im Bundeshaus bricht ein Streit über die Kosten der neuen Kampfflugzeuge aus. SVP und SP könnten den Kauf am Ende sogar verhindern.
Trotz Warnungen liessen Beamte hochsensible Passdokumente bei einer osteuropäischen Firma drucken, die tief im Korruptionssumpf steckt.
Kriminelle Anbieter inserieren vernachlässigte und kranke Tiere unter falschen Angaben in der Schweiz – trotz neuem Gesetz.
Die VBS-Chefin hat eine neue Stossrichtung der Armee vorgegeben und stützt sich dabei auf die Mär der «neuen Kriege».
Fünf Topmanager müssen bei der weltweit bekannten NGO gehen – auch in Genf ist eine Neuorganisation nötig.
So unkompliziert zeigte sich US-Aussenminister Mike Pompeo bei seiner Privatführung durch das Bundeshaus in Bern.
Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Unsere interaktive Karte zeigt es.
Genf köderte einen Rohstoffhändler mit dem Versprechen, bei Steuerdeals und Arbeitsbewilligungen zu helfen, Zürich weibelt bei Finanzfirmen.
Eine Studie kommt zum Schluss, dass bei den Schweizer Polizeikorps Racial Profiling sehr verbreitet ist.
Zehntausende sind in der Schweiz durch Hochwasser bedroht – auch Schulen und Spitäler. Das zeigt eine neue nationale Gefahrenkarte.
Auf ausdrücklichen Wunsch von Mike Pompeo wurde ein Abstecher ins Bundeshaus organisiert. Die Details zu seinem Besuch in der Schweiz.
Der Bund soll eine Klimaabgabe auf Treibstoffe einführen – und erhöhen, wenn der CO2-Ausstoss nicht plangemäss sinkt.