Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Mai 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Bern jubeln seit Mitte Nachmittag Tausende dem Schweizer Fussballmeister BSC Young Boys zu. Die Meistermannschaft zieht derzeit auf offenen Lastwagen durch die Stadt und feiert zusammen mit den Fans den Titel.

Der Bund hat die Ausfuhr von sensiblem Material und Software in mehrere Länder gestoppt. Betroffen waren in jüngerer Zeit unter anderen die USA, Frankreich und Pakistan. Es bestand der Verdacht, dass die Güter für die Entwicklung von Nuklearwaffen verwendet würden.

Bundesrat Guy Parmelin fordert bezüglich des Rahmenvertrages mit der EU, über die Bücher zu gehen. "Wir müssen nochmals verhandeln", sagte der Wirtschaftsminister in einem Interview mit dem "SonntagsBlick".

Schweiz stoppt Export von verdächtigen Lasermaschinen in die USA, chinesischer Spionageangriff auf Zuger Firma, mehr Whistleblowing, die Mathe-Aufgaben im Bildungstest waren zu schwierig und auf Swiss-Flügen gibt es falsche Swissness: Das und mehr schreibt die Sonntagspresse.

Das Modell der Zielvereinbarungen, mit dem die Unternehmer anstelle einer CO2-Abgabe ihren Energieverbrauch senken, finde im Ausland immer mehr Nachahmer, sagt Jacqueline Jakob, die Geschäftsleiterin der Energieagentur der Wirtschaft. Die Politik solle dazu Sorge tragen.

Je nach Zivilstand der Eltern haben Kinder im Trennungsverfahren mehr oder weniger Rechte. Jetzt fordern Nationalräte Massnahmen zugunsten des Kindswohls.

Bis zu 7 Prozent aller Menschen erkranken im Lauf ihres Lebens an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Wie entsteht die Krankheit?

Die meistgetragenen Schuhe der Schweiz dienten als politische Projektionsfläche und symbolisieren den Wandel der Armee. Nun hat ihr letztes Stündlein geschlagen. Was bleibt vom Kampfstiefel 90? Eine Würdigung und sechs Abdrücke, die er hinterlässt.

Viele Deutschschweizer Kandidaten lehnen einen Award für Islamkritik im Voraus ab. Jetzt weicht Giorgio Ghiringhelli, Initiant des Tessiner Burkaverbots, auf deutsche Prominenz aus. Er nominiert Thilo Sarrazin.

Während Spitalaufenthalten erhielten behinderte Kinder bis jetzt keine Entschädigung mehr – obwohl sie auch dort auf intensive Betreuung ihrer Eltern angewiesen sind. Jetzt hat der Bundesrat reagiert.

In Busswil BE, zwischen Biel und Lyss, ist am Samstagnachmittag ein Bauzug entgleist. Die Regionalexpress-Linie von Bern nach Biel und auch die Berner S-Bahn-Strecke 3 sind bis voraussichtlich Montagmorgen unterbrochen.

Von Montag- bis Mittwochabend soll es vor allem im Osten und über den Alpen viel regnen. An Auffahrt soll das Wetter wieder besser werden.

Veganerblut könne Krebs heilen, sagte das Model und Nationalratskandidatin am Donnerstag. Jetzt nimmt sie ihre Aussage zurück.

Am Wochenende vor Auffahrt hat intensiver Reiseverkehr in Richtung Süden geherrscht. Wieder einmal gab es lange Staus.

Martin Peterhans* war weltweit als Katastrophenhelfer des Bundes im Einsatz. Jetzt bräuchte er selber Unterstützung, erhält aber keine.

Das Zürcher Kinderspital sagt weiterhin nicht, wie viele Kinder bei bestimmten Herzoperationen sterben. Derweil verbreitet es auf Facebook Unwahres.

Sind unsere Politiker käuflich? Darüber wurde am Freitag in der «Arena» diskutiert. Während die eine Seite meinte, es sei alles in bester Ordnung in der Schweiz, verlangte die Gegenseite dringend neue Transparenz-Gesetze.

Am Klima-Protest am Freitag hat sich auch eine Basler Primarklasse beteiligt – gegen den ausdrücklichen Willen der Schulleitung.

Die christkatholische Kirche St. Peter und Paul in Bern lässt ihre Glocken am 14. Juni von 11 bis 11.15 Uhr erklingen, genauso wie das Kloster Visitation Solothurn. Gleichentags werden dies auch die katholische Pfarrei Peter und Paul Aarau tun und die reformierte Kirchgemeinde Uetikon am See (ZH), von 15.30 bis 15.40 Uhr.

Sommaruga landet Klima-Coup, die Swiss lässt heimlich im Ausland kochen und Schweizer «Pisa»-Test war zu schwierig – der Tag im Überblick.

Das Bundesamt für Gesundheit will herausfinden, warum die Spermienqualität bei Schweizer Männern so schlecht ist.

Nur 20 Prozent der Bevölkerung sind mit dem Rahmenabkommen in der vorliegenden Form zufrieden.

Nur Ueli Maurer hat ­Zugang zu den obersten Vertretern der EU.

Einer der prominentesten Pferdebesitzer soll teure Tiere beim Zoll als krank deklariert haben, um Einfuhrsteuern zu sparen – er bestreitet das.

Bei den Schweizer Behörden hat der Verdacht bestanden, dass die Waren für die Entwicklung von Atomwaffen benötigt werden.

Fliegen ist viel zu günstig und viel zu schlecht fürs Klima. Eine symbolische Flugticketabgabe ist aber nicht die grosse Lösung.

Ueli Maurer hat bei seinem Treffen mit dem US-Präsidenten keine konkreten Fortschritte beim Freihandel erzielt – im Gegenteil.

Jede fünfte Frau in der Schweiz hat sexuelle Gewalt erfahren. Im Gesetz muss sich jetzt ein zentraler Punkt ändern.

Die FDP präsentiert ihr Umweltpapier – und schwächt es an entscheidenden Stellen ab. Ignoriert die Parteiführung die Basis?

Auffallend am Positionspapier der FDP zur Klimapolitik ist vor allem eins: Auf die Wünsche der Basis wird nur bedingt eingegangen.

Sind die beiden Pestizid-Initiativen zu radikal? SP, GLP und Grüne drängen auf einen Gegenvorschlag. Nun können sie auf eine Überraschung im Nationalrat hoffen – dank der FDP.

Der US-Aussenminister wird mit Bundesrat Ignazio Cassis zusammentreffen, wie das EDA mitteilt.

20'000 Menschen haben in 25 Schweizer Städten fürs Klima gekämpft, weltweit waren es Hunderttausende in 128 Ländern.