Schlagzeilen |
Dienstag, 30. April 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Pro Tell macht mit einem Schweizer Wappen von 1939 gegen das Waffenrecht mobil. Nun wurde ihr das untersagt – und es drohen weitere Konsequenzen.

Der Schweizer Bundespräsident und Chinas Staatschef finden sich beim Thema Seidenstrasse.

Axpo und Swisscom kämpfen um einen Millionenauftrag des Zolls. Dabei kommt heraus: Swisscom hat einem Beamten früher einen Heissluftballon finanziert.

Top-Sozialdemokrat Roger Nordmann wird zum bereits zweiten Mal von den eigenen Leuten abgestraft.

Urne, Brief, Handy: Schweizer erhalten eine dritte Möglichkeit zum Wählen und Abstimmen. Doch es dauert noch.

Eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel ist bis jetzt politisch chancenlos gewesen. Das könnte sich nun ändern – wegen der FDP.

Eine Auswertung von Warnmeldungen zeigt, wie anfällig technische Geräte in der Medizin sind.

Die Volkspartei setzt voll auf das Thema Zuwanderung. Ausgerechnet ein Plan der Bundesrätin könnte ihr Aufwind geben.

Schon Kindergärtler sind heute aggressiv oder sogar gewalttätig – weil sie zu Hause zu wenig betreut werden, sagen Experten.

Eine Frau führt die Rangliste der Vielredner an: So viel Raum erhalten Politiker und Parteien in der Polit-Sendung.

Schweizer Patienten können jetzt ärztliche Atteste aus Deutschland beziehen – per Chat-Nachricht.

Der Bundesrat möchte die Heiratsstrafe abschaffen. Gewisse Familien müssten deutlich mehr Steuern zahlen.

Der SVP-Bundesrat und der chinesische Präsident haben ihre Unterschrift unter eine Absichtserklärung zur neuen Seidenstrasse gesetzt.

Pro Tell macht mit einem Schweizer Wappen von 1939 gegen das Waffenrecht mobil. Nun wurde ihr das untersagt – und es drohen weitere Konsequenzen.

Axpo und Swisscom kämpfen um einen Millionenauftrag des Zolls. Dabei kommt heraus: Swisscom hat einem Beamten früher einen Heissluftballon finanziert.

Eine Auswertung von Warnmeldungen zeigt, wie anfällig technische Geräte in der Medizin sind.

Urne, Brief, Handy: Schweizer erhalten eine dritte Möglichkeit zum Wählen und Abstimmen. Doch es dauert noch.

Der Schweizer Bundespräsident und Chinas Staatschef finden sich beim Thema Seidenstrasse.

Der Bundesrat möchte die Heiratsstrafe abschaffen. Gewisse Familien müssten deutlich mehr Steuern zahlen.

Top-Sozialdemokrat Roger Nordmann wird zum bereits zweiten Mal von den eigenen Leuten abgestraft.

Eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel ist bis jetzt politisch chancenlos gewesen. Das könnte sich nun ändern – wegen der FDP.

Wem gehören die fast zwei Millionen legalen Pistolen und Gewehre in der Schweiz? Vier Waffenbesitzer erzählen, warum sie schiessen.

27 Prozent der bei der Fachstelle eingegangenen Meldungen machten jihadistische Motive aus, 70 Prozent bezogen sich auf Rechtsextremismus.

Die Mitglieder stärken der FDP-Präsidentin den Rücken. Doch nun entbrennt der Streit um die Klimapolitik erst recht.

Die Volkspartei setzt voll auf das Thema Zuwanderung. Ausgerechnet ein Plan der Bundesrätin könnte ihr Aufwind geben.

Der SVP-Bundesrat und der chinesische Präsident haben ihre Unterschrift unter eine Absichtserklärung zur neuen Seidenstrasse gesetzt.

Gut die Hälfte der Lebensmittelverluste wäre vermeidbar; in der Landwirtschaft sogar 90 Prozent.

Unbekannte sprengten Briefkästen von Juso- und SP-Politikern in Solothurn. Eine gemeinsame Erklärung verurteilt die Anschläge.