Schlagzeilen |
Dienstag, 23. April 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund hat für 400 Millionen Franken einen Minenwerfer-Prototypen gekauft, der bis heute nicht richtig funktioniert. Das Projekt verzögert sich um Jahre.

Wie sich die SVP Aargau mit Franziska Roth sechs Monate vor den Wahlen in eine grosse Krise manövriert.

SVP und ihre eigene Regierungsrätin im Scheidungskrieg, Hannelore Elsner ist tot und Samsungs Falt-Flop – der Tag im Überblick.

Das Bundesgericht hat entschieden, dass es für die Kassen keine Obergrenze für die Kosten einer Spitalbehandlung gibt.

Franziska Roth will als Parteilose weitermachen. Die Aargauer Kantonalpartei reagiert mit etwas noch nie Dagewesenem.

Mit dem Parteiaustritt der Aargauer Regierungsrätin Franziska Roth hat die SVP nichts gewonnen.

Warum die Gesellschaft auf einmal bereit ist, sich von der Klimafrage bewegen zu lassen.

Im Oberbaselbiet zeigt sich exemplarisch, was alles zusammenkommen muss, damit die Grünen tatsächlich eine Volkspartei werden können. Es ist ziemlich viel.

Der Bundespräsident ärgert sich über die Berichterstattung zur AHV-Steuer-Vorlage. Und er kritisiert die Medien auch pauschal.

Es gibt Hinweise darauf, dass die sehr kleinen Partikel Krankheiten wie Demenz, Alzheimer und Parkinson begünstigen können.

Der Kampfjet macht derzeit nichts als Probleme – die schon bei seiner Evaluation absehbar waren.

Die Feuerwehr rückte 2018 so oft aus wie noch nie. Oft brennt es in Kirchen – wegen Kerzen, aber auch wegen Brandstiftern.

Ein neues Team soll Freitodbegleiter bei komplizierten Abklärungen entlasten.

Die Bundesrätin liess das Bleiberecht Tausender Eritreer überprüfen – 14 Personen wurde es nun entzogen. Politiker kritisieren die Aktion.

Der Bund hat für 400 Millionen Franken einen Minenwerfer-Prototypen gekauft, der bis heute nicht richtig funktioniert. Das Projekt verzögert sich um Jahre.

Wie sich die SVP Aargau mit Franziska Roth sechs Monate vor den Wahlen in eine grosse Krise manövriert.

Franziska Roth will als Parteilose weitermachen. Die Aargauer Kantonalpartei reagiert mit etwas noch nie Dagewesenem.

Mit dem Parteiaustritt der Aargauer Regierungsrätin Franziska Roth hat die SVP nichts gewonnen.

Das Bundesgericht hat entschieden, dass es für die Kassen keine Obergrenze für die Kosten einer Spitalbehandlung gibt.

Warum die Gesellschaft auf einmal bereit ist, sich von der Klimafrage bewegen zu lassen.

Die privaten Ärzte, die Ausschaffungen begleiten, sollten von einer Drittfirma kontrolliert werden. Diese sorgt nun aber selber für Probleme.

Der Bundespräsident ärgert sich über die Berichterstattung zur AHV-Steuer-Vorlage. Und er kritisiert die Medien auch pauschal.

Im Oberbaselbiet zeigt sich exemplarisch, was alles zusammenkommen muss, damit die Grünen tatsächlich eine Volkspartei werden können. Es ist ziemlich viel.

Die Stadt verbannt Einweggeschirr bei Veranstaltungen. Erlaubt bleiben natürliche oder wiederverwendbare Produkte.

Es gibt Hinweise darauf, dass die sehr kleinen Partikel Krankheiten wie Demenz, Alzheimer und Parkinson begünstigen können.

Während knapp zwei Jahren ist kein abgewiesener Asylbewerber nach Afghanistan abgeschoben worden. Bis im März diesen Jahres.

Wegen der jüngsten Wahlniederlagen der SVP will der Zürcher wieder in die grosse Kammer.

Der Kampfjet macht derzeit nichts als Probleme – die schon bei seiner Evaluation absehbar waren.