Schlagzeilen |
Sonntag, 21. April 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Autofahrer ist am Sonntag bei Neuheim im Kanton Zug auf die Gegenfahrbahn geraten. Er war unterwegs von Sihlbrugg nach Neuheim.

"Europameister" bei der Abschiebung: Knapp 57 Prozent der Wegweisungen von Asylsuchenden zurück in deren Heimatstaat hat die Schweiz 2017 vollzogen, während der Wert in der Europäischen Union nur bei knapp 37 Prozent lag.

Bei Explosionenen in Hotels und christliche Kirchen sind am Ostersonntag in Sri Lanka nach Spital- und Polizeiangaben mindestens 185 Menschen getötet und hunderte verletzt worden.

Ein Mann und eine Frau sind am Samstagnachmittag bei Trübbach SG beim Wandern abgestürzt und schwer verletzt worden. Beide wurden mit Helikoptern ins Spital geflogen.

Ein 31-jähriger Sozialhilfebezüger bewohnte zwei schäbige Zimmer in einem Mehrfamilienhaus. Dafür mussten pro Monat satte 1100 Franken aufgebracht werden. Zu diesem Sachverhalt schweigt die Vermieterin.

Was hat das wichtigste Fest der Christenheit mit gefärbten Eiern und Hasen aus Schokolade zu tun?

Michael Frauenfelder hat lange auf der Strasse gelebt. Kraft gab ihm der Klang der Glocken – bis sich das Schicksal fügte. Heute ist er Glöckner im Zürcher Grossmünster.

Die Faustregel zur Festlegung des Osterdatums besagt, dass Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond ist. Aber in diesem Jahr scheint diese Regel nicht zu stimmen, denn Vollmond war doch schon vor ein paar Wochen.

Ein Kauf des Eurofighter könne zur Lösung bilateraler Probleme wie Neat-Anschluss oder Flugstreit beitragen: Das Angebot aus Deutschland löst bei Schweizer Politikern aber keine Freudensprünge aus.

Ein Bergsteiger ist im Tessin tödlich verunglückt. Er stürzte am Samstag gegen Mittag beim Abstieg vom Pizzo Rotondo ab, wie die Kantonspolizei Tessin mitteilte. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.

Gegenüber CH Media äussert sich der erfahrene Jurist Marty jetzt zu den seltsamen Methoden von Bundesanwalt Michael Lauber (53).

Vor ihren Anträgen zum Programm Air2030 will Bundesrätin Viola Amherd umfassende Informationen einholen, wie sie bereits ankündigte. Nun wurde bekannt, dass sie einen dritten Zusatzbericht angefordert hat, zur Kompensation von Rüstungskäufen im Ausland.

Forschungspezialisten der ETH Zürich wirken an einem der spektakulärsten Filme des Jahrzehnts mit.

Auf der Täschalp oberhalb von Täsch VS ist in der Nacht eine als Ferienhaus genutzte Alphütte bis auf die Grundmauern abgebrannt. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt.

Alfred Escher war die treibende Kraft hinter dem Bau der Gotthard-Bahn. Kaum ein Begriff ist indes sein Mitstreiter Josef Zingg aus Meggen. Am Ostermontag jährt sich ein Meilenstein seiner Arbeit zum 150. Mal.

Wenn sich über Ostern wieder kilometerlange Blechlawinen vor dem Gotthard-Strassentunnel bilden, ist nicht nur die Geduld der Automobilisten gefragt. Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten, Tipps und auch Zeitvertreibe.

Ultrafeinstaubpartikel in Virengrösse werden zur neuen Gefahr. In der Schweiz gilt noch kein Grenzwert.

Während knapp zwei Jahren ist kein abgewiesener Asylbewerber nach Afghanistan abgeschoben worden. Bis im März diesen Jahres.

Wegen der jüngsten Wahlniederlagen der SVP will der Zürcher wieder in die grosse Kammer.

Der Kampfjet macht derzeit nichts als Probleme – die schon bei seiner Evaluation absehbar waren.

Die Feuerwehr rückte 2018 so oft aus wie noch nie. Oft brennt es in Kirchen – wegen Kerzen, aber auch wegen Brandstiftern.

Ein neues Team soll Freitodbegleiter bei komplizierten Abklärungen entlasten.

Michael Lauber sollte über Geheimtreffen wie jenes mit dem Fifa-Boss informieren. Jetzt.

Die Bundesrätin liess das Bleiberecht Tausender Eritreer überprüfen – 14 Personen wurde es nun entzogen. Politiker kritisieren die Aktion.

Die Chefin des Verteidigungsdepartements will die Kompensationsgeschäfte im Rüstungsbereich genauer unter die Lupe nehmen.

Sichergestellte Daten von syrischen Kämpfern zeigen Öltanks am Rheinhafen als Ziel. Die Terrormiliz wollte dort im Januar eine «Katastrophe» anrichten.

Ein Gutachten macht klar: Gemeinden dürfen keine fixe Mindestdistanz zu Siedlungen festlegen. Doch genau das wollen betroffene Anwohner.

Die Bundesanwaltschaft hat gegen das Urteil des Bundesstrafgerichts vom vergangenen Juni eine Beschwerde eingereicht.

Wie macht sich Bundesrätin Karin Keller-Sutter in ihrem ersten Abstimmungskampf? Ihre bisherigen Auftritte waren geprägt von vielschichtigen Argumenten, aber auch viel Persönlichem.

Vor Ueli Maurers China-Besuch warnt SP-Politiker Fabian Molina: Die Schweiz dürfe Chinas Expansion nicht länger ignorieren, sagt er im Interview.