Kämpfer des Islamischen Staates hatten in Basel ein Öllager im Visier. Doch die Pläne flogen auf.
Wenn sich über Ostern wieder kilometerlange Blechlawinen vor dem Gotthard-Strassentunnel bilden, ist nicht nur die Geduld der Automobilisten gefragt. Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten, Tipps und auch Zeitvertreibe.
Vier junge Männer aus dem Kanton Wallis sind am späten Donnerstagabend bei einem Autounfall in Isérables VS verletzt worden. Sie wurden mit Helikoptern und Krankenwagen ins Spital gebracht.
In einer St. Galler Wohnung ist am Freitagvormittag eine 60-jährige Frau tot aufgefunden worden, mit schweren Kopfverletzungen. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Der Ehemann der Frau wurde festgenommen.
Fanar Ali war gerade auf dem Weg zum Zahnarzt, als er sah, dass ein Bub mit den Fluten der Birs kämpft. Der 33-Jährige Familienvater zögerte keine Sekunde, ins Wasser zu springen – ohne seinen beherzten Einsatz wäre das Kind ertrunken.
Am späten Vormittag des Karfreitag sind die St.Galler Kantonspolizei und die Stadtpolizei an die Ruhsitzstrasse in der Stadt St.Gallen ausgerückt: Ursache ist ein Tötungsdelikt in der Wohnung eines Ehepaares.
Bei einem Gefahrengutlastwagen aus Polen sind massive technische Mängel festgestellt worden. Der Lastwagen, der mit 18 Tonnen Essigsäure beladen war, wurde stillgelegt. Die Säure musste in Thal unter Aufsicht der Feuerwehr umgepumpt werden.
In Seon AG ist eine Autofahrerin mit einem Regionalzug zusammengestossen und dabei leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte sie über einen Bahnübergang hinweg abbiegen wollen, trotz Warn-Blinklicht.
Statistiker aus aller Welt kommen nächstes Jahr in Bern zu einem Kongress zusammen. Das lässt sich der Bund einiges kosten. Doch ging bei der Miete des Kursaals alles mit rechten Dingen zu?
Alle Jahre wieder verlangt die Hürde Gotthard unzähligen Ferienreisenden ordentlich Sitzleder ab. Rollen auch Sie gerade in der kilometerlangen Blechlawine im Schritttempo gen Süden? Wir tun etwas gegen Ihre Langeweile und fordern Sie in unserem ultimativen Stau-Quiz heraus. Viel Spass!
Mehrere tausend Personen haben am Gründonnerstagabend der historischen Osterprozession in Mendrisio TI beigewohnt. Die Bewohner der Südtessiner Ortschaft nahmen in rund 270 Rollen an der diesjährigen Prozession teil, welche den Leidensweg von Jesus Christus zeigt.
Ein Mann hat in der Region Luzern heimlich 80 Buben in Garderoben gefilmt. Shlemen Hanno, Leitender Arzt der Luzerner Psychiatrie, erklärt, wie die Eltern nun am besten reagieren.
Die Schweiz ist der Inbegriff von Pünktlichkeit. Nun haben die SBB erstmals zugegeben, dass sie ein Problem mit Verspätungen haben. Doch wie steht es eigentlich in anderen Ländern um die Pünktlichkeit? Der Blick über die Grenze zeigt: Es ist alles eine Frage der Messmethode.
Originelles Schauspiel: Mit einem Helikopter ist am Donnerstag in Neuenburg ein riesiges Osterei in ein riesiges Osternest auf den Turm "Tour de Diesse" gesetzt worden.
Sunrise und Swisscom haben das 5G-Netz gestartet. Der Bund zeigt auf seinem Online-Kartendienst, wo die neuen (und die bisherigen) Antennen stehen.
Bundesanwalt Michael Lauber verschwieg nach heutigen Wissensstand ein Geheimtreffen mit Fifa-Boss Gianni Infantino. Jetzt fordern Politiker Konsequenzen.
Die Osterwerbung für den Erotik-Club «Olymp» in Oberbuchsiten sorgt bei einigen für Unmut. Für den Absender ist es ein PR-Gag, für den Plakat-Agentur eine Misere.
Zuger Polizisten haben mehrere Betriebe und Personen kontrolliert und dabei verschiedene Gesetzesverstösse festgestellt: Drei Prostituierte ohne gültige Arbeitsbewilligungen, zwei nicht ordentlich gemeldete Bauarbeiter und Gastroangestellte, die nicht über die nötigen Papiere verfügten.
Rund 300 Menschen haben am Donnerstagmittag in Lausanne mit einem Picknick auf der Grand-Pont-Brücke während einer Stunde den motorisierten Verkehr blockiert. Aktivisten der Bewegung Extinction Rebellion demonstrierten damit gegen die Umweltzerstörung.
Ein interkantonales Register für Ärzte würde helfen, Fälle von Skandalärzten zu verhindern, sagt Gesundheitspolitikerin Ruth Humbel. Der Fall Shah wäre trotzdem möglich.
Zwei homosexuelle Paare reden über ihren Hochzeitswunsch und weshalb die eingetragene Partnerschaft nichts mit Gleichberechtigung zu tun hat.
Reaktionen zum Mueller-Bericht, SP-Mann Molina warnt vor China und eine fatale Verwechslung endet vor Gericht – der Tag im Überblick.
Vor Ueli Maurers China-Besuch warnt SP-Politiker Fabian Molina: Die Schweiz dürfe Chinas Expansion nicht länger ignorieren, sagt er im Interview.
Private Firmen sollen die neue Identitätskarte herausgeben. Jetzt wehren sich Digitalaktivisten dagegen. Sie sammeln bereits Geld für ein Referendum.
Alle reden über die Gefahren und Sicherheitslücken des Internets für die Demokratie. Doch was ist mit den Chancen?
Parlamentarier mehrerer Parteien hinterfragen wegen den Treffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino die anstehende Wiederwahl Michael Laubers.
Sichergestellte Daten von syrischen Kämpfern zeigen Öltanks am Rheinhafen als Ziel. Ein Kommandeur der Terrormiliz wollte dort im Januar eine «Katastrophe» anrichten.
In bis zu zwölf Kantonen darf ab Mai womöglich kein neues Bauland mehr entstehen – sogar laufende Projekte sind gefährdet.
Bürgerliche Politiker sehen die Arbeit der Detektive gefährdet. Sie befürchten, dass deren Namen bekannt werden.
Es rumpelt derzeit in der Schweizerischen Volkspartei. So, dass auch mal Kraftausdrücke fallen.
In der Debatte um die Abstimmung ging bisher vergessen, wie wirksam die Anpassungen der letzten 20 Jahre waren.
Wer mit der Volksspritze gegen Masern droht, erreicht das Gegenteil seiner guten Absichten.
In zehn Wochen geht der Chef des Bundesamts für Landwirtschaft in Pension, doch erst jetzt sucht Guy Parmelin einen Nachfolger. Gehandelt wird auch SVP-Präsident Rösti.
Michael Lauber sollte den Korruptionssumpf in der Fifa trockenlegen. Wird nun ein geheimes Treffen mit Gianni Infantino zum Karriere-Killer?