Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. April 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn sich über Ostern wieder kilometerlange Blechlawinen vor dem Gotthard-Strassentunnel bilden, ist nicht nur die Geduld der Automobilisten gefragt. Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten, Tipps und auch Zeitvertreibe.

Die Schweiz ist der Inbegriff von Pünktlichkeit. Nun haben die SBB erstmals zugegeben, dass sie ein Problem mit Verspätungen haben. Doch wie steht es eigentlich in anderen Ländern um die Pünktlichkeit? Der Blick über die Grenze zeigt: Es ist alles eine Frage der Messmethode.

Originelles Schauspiel: Mit einem Helikopter ist am Donnerstag in Neuenburg ein riesiges Osterei in ein riesiges Osternest auf den Turm "Tour de Diesse" gesetzt worden.

Sunrise und Swisscom haben das 5G-Netz gestartet. Der Bund zeigt auf seinem Online-Kartendienst, wo die neuen (und die bisherigen) Antennen stehen.

Bundesanwalt Michael Lauber verschwieg nach heutigen Wissensstand ein Geheimtreffen mit Fifa-Boss Gianni Infantino. Jetzt fordern Politiker Konsequenzen.

Die Osterwerbung für den Erotik-Club «Olymp» in Oberbuchsiten sorgt bei einigen für Unmut. Für den Absender ist es ein PR-Gag, für den Plakat-Agentur eine Misere.

Zuger Polizisten haben mehrere Betriebe und Personen kontrolliert und dabei verschiedene Gesetzesverstösse festgestellt: Drei Prostituierte ohne gültige Arbeitsbewilligungen, zwei nicht ordentlich gemeldete Bauarbeiter und Gastroangestellte, die nicht über die nötigen Papiere verfügten.

Rund 300 Menschen haben am Donnerstagmittag in Lausanne mit einem Picknick auf der Grand-Pont-Brücke während einer Stunde den motorisierten Verkehr blockiert. Aktivisten der Bewegung Extinction Rebellion demonstrierten damit gegen die Umweltzerstörung.

Ein interkantonales Register für Ärzte würde helfen, Fälle von Skandalärzten zu verhindern, sagt Gesundheitspolitikerin Ruth Humbel. Der Fall Shah wäre trotzdem möglich.

Nach einem Überfall auf eine 37-jährige Schweizerin durch zwei unbekannte Männer hat die Polizei in deren Wohnung in St. Gallen mehrere Kilogramm mutmassliches Kokain sichergestellt. Die Frau wurde festgenommen.

Das Basler Strafgericht hat die Schläge am Rhein als vorsätzliche Tötung eingestuft, über Strafmass und Landesverweis wird später entschieden. Beim Mittäter sah das Gericht keinen Tötungsvorsatz, dennoch wurde bereits ein Landesverweis ausgesprochen.

Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft prüft, ob gegen den Bundesanwalt Michael Lauber wegen einem möglichen dritten Treffen mit Fifa-Präsident Gianni Infantino eine Disziplinaruntersuchung nötig ist. Das Treffen soll im Juni 2017 stattgefunden haben.

Ein wegen Unterstützung einer kriminellen Organisation sowie Widerhandlung gegen das IS-Gesetz beschuldigter Waadtländer bleibt in Untersuchungshaft. Dies hat das Bundesstrafgericht entschieden. Der im Juni 2017 verhaftete Mann gilt als gefährlich.

Ein Mann, dem die Staatsanwaltschaft Glarus vorwirft, bei seinem eigenen Anwalt eingebrochen zu sein, wurde zurecht in Untersuchungshaft gesetzt. Dies hat das Bundesgericht entschieden und die Beschwerde des Betroffenen abgewiesen.

Im öffentlichen Verkehr der Schweiz sind im vergangenen Jahr 27 Personen bei insgesamt 181 schweren Unfällen ums Leben gekommen. Damit bewegte sich die Opferbilanz auf dem niedrigen Niveau der vier vorangegangenen Jahre.

Der Lebensretter, der den Dreijährigen am Dienstag aus der Birs in Laufen gefischt hatte, hat sich bei der Baselbieter Polizei gemeldet. Es ist der 33-jährige Fanar, der beherzt ins kalte Wasser sprang.

Bundesanwalt Michael Lauber verschwieg ein drittes Treffen mit dem Fifa-Boss. Jetzt droht ihm eine Disziplinaruntersuchung. Eine Walliser-Connection könnte dem bisher Unantastbaren nun den Kopf kosten.

Vor der Abstimmung vom 19. Mai gehen die Emotionen hoch. Die Wut über die neuen Regeln ist manchenorts gross, wie ein Augenschein an drei Veranstaltungen der Gegner zeigt.

Ein Assistenztrainer des SC Emmen machte zwischen November 2017 und Dezember 2018 Aufnahmen von rund 80 Jugendlichen. Der mutmassliche Täter konnte ermittelt, festgenommen und verhört werden.

Die Konzernspitze handelt: So wollen die SBB ihre Probleme mit der Pünktlichkeit in den Griff bekommen.

Parlamentarier mehrerer Parteien hinterfragen wegen den Treffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino die anstehende Wiederwahl Michael Laubers.

US-Justizminister zum Mueller-Bericht, Schweizer Banken geben Widerstand gegen Apple auf, am Zürcher Kispi eskaliert ein Chirurgen-Streit – der Tag im Überblick.

In bis zu zwölf Kantonen darf ab Mai womöglich kein neues Bauland mehr entstehen – sogar laufende Projekte sind gefährdet.

Bürgerliche Politiker sehen die Arbeit der Detektive gefährdet. Sie befürchten, dass deren Namen bekannt werden.

In zehn Wochen geht der Chef des Bundesamts für Landwirtschaft in Pension, doch erst jetzt sucht Guy Parmelin einen Nachfolger. Gehandelt wird auch SVP-Präsident Rösti.

Michael Lauber sollte den Korruptionssumpf in der Fifa trockenlegen. Wird nun ein geheimes Treffen mit Gianni Infantino zum Karriere-Killer?

Es rumpelt derzeit in der Schweizerischen Volkspartei. So, dass auch mal Kraftausdrücke fallen.

In der Debatte um die Abstimmung ging bisher vergessen, wie wirksam die Anpassungen der letzten 20 Jahre waren.

Der Kanton legt den Antennenbau wegen Gesundheitsbedenken auf Eis.

Der SVP-Übervater nimmt nach den Wahlschlappen seiner Partei Stellung – zu fast allem. Der Auftritt irritiert.

Der Bundesrat will mit einer Pauschale die zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren vergüten.

Wer mit der Volksspritze gegen Masern droht, erreicht das Gegenteil seiner guten Absichten.

Wir zeigen Ihnen zwölf Umrisskarten, die Schweizer Städte von oben zeigen. Wissen Sie, um welche es sich handelt?

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde einer jungen Französin abgewiesen. Die Informationen des Fedpol reichten laut Gericht für eine Ausweisung aus.