Spezielle Korallen im Roten Meer sind erstaunlich robust gegenüber den Folgen des Klimawandels. Um dies genauer zu erforschen, will die EPFL ein Transnationales Forschungszentrum für das Rote Meer gründen. Dafür erhält sie nun Unterstützung vom Bund.
Das Bundesgericht hat einen Neuenburger Arzt vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung und der Aussetzung freigesprochen. Er wurde vom Neuenburger Obergericht verurteilt, weil ein 81-Jähriger nach einer Medikamenten-Überdosis im Altersheim verstorben war.
Die Mehrheit in der Waadtländer Regierung ist weiter fest in links-grüner Hand. Die Sozialdemokratin Rebecca Ruiz schaffte den Einzug in den Staatsrat in stiller Wahl, nachdem SVP-Konkurrent Pascal Dessauges überraschend auf einen zweiten Wahlgang verzichtete.
Für den Bundesrat ist die geltende Antirassismusstrafnorm auch nach den Vorfällen an der diesjährigen Fasnacht ausreichend. Aus den Reihen der SP kommt aber die Forderung nach einer Ausweitung.
Die Schweizer Armee besitzt praktisch keine Streubomben mehr. Die Entsorgung von insgesamt 9000 Tonnen dieser Geschosse sei abgeschlossen. Die Schweiz hat damit ihre vertragliche Verpflichtung umgesetzt.
Forschende der ETH Lausanne haben den Gasaustausch von Gebirgsbächen mit der Atmosphäre gemessen. Demnach wurde die Geschwindigkeit dieses Austauschs bisher deutlich unterschätzt. Das wirft auch neues Licht auf den Treibhausgasausstoss dieser Gewässer.
Der Nationalrat will die Eizellenspende nicht zulassen. Er hat sich am Dienstag gegen eine Motion von Rosmarie Quadranti (BDP/ZH) ausgesprochen.
Das Parlament hat sich nach langem Hin und Her darauf geeinigt, wie die Ergänzungsleistungen reformiert werden sollen. Unter anderem sollen Vermögende kein Anrecht mehr auf EL haben.
Der Erwärmungstrend im alpinen Permafrost der Schweiz hatte eine kurze Pause eingelegt. Nun geht er jedoch weiter, wie Messungen des Schweizer Permafrostmessnetzes PERMOS zeigen.
Laut zwingendem Völkerrecht und Bundesverfassung darf niemand in einen Staat ausgeschafft werden, in dem ihm Folter droht. Das Parlament will nun aber eine Ausnahme für Terroristen. Der Ständerat hat eine Motion aus dem Nationalrat angenommen.
Der Nationalrat will bestehende Lücken bei den Familienzulagen stopfen. Unter anderem sollen arbeitslose alleinerziehende Mütter mit der Mutterschaftsentschädigung neu das Recht auf Familienzulagen haben.
Schweizer Zöllner haben in den letzten Wochen mehrere Fälle von Drogen-Schmuggel aufgedeckt: Ein Mann wurde mit über zwei Kilogramm Kokain in einem Zug Richtung Zürich erwischt. Im Kanton Thurgau wurden mehrere Kilogramm Ecstasy und Marihuana sichergestellt.
Ausländische Rednerinnen und Redner sollen weiterhin ohne Bewilligung an politischen Versammlungen in der Schweiz auftreten dürfen. Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion aus dem Nationalrat für eine Bewilligungspflicht abgelehnt.
Ulrich Meyer, der höchste Richter der Schweiz, sieht seine Institution in Gefahr — nur der Ständerat könne sie retten.
Reduktion aufs Kerngeschäft: Der Bundesrat baut die Ruag um und behält nur das, was die Armee braucht. Die Aufspaltung freut nicht alle.
Gescheiterte binationale Ehen bergen das Risiko einer Verschleppung. Um Dramen zu verhindern, schreiben immer mehr Eltern ihren Nachwuchs präventiv zur Fahndung aus.
In der Stadt Bern ist am Montagabend fünfmal Sirenenalarm im Schosshalde-Quartier ausgelöst worden. Laut Angaben der Behörden handelte es sich um Fehlalarme. Die Ursache ist unklar. Die Sirene wurde abgeschaltet.
Die Schweiz soll nur dann eine weitere Kohäsionsmilliarde an die EU zahlen, wenn diese auf diskriminierende Massnahmen gegen die Schweiz verzichtet. Das wollen National- und Ständerat. Noch sind sie sich aber nicht in allen Punkten einig.
Die Reform der Ergänzungsleistungen (EL) ist auf der Zielgeraden. Der Ständerat hat am Montag den Anträgen der Einigungskonferenz mit 36 zu 3 Stimmen zugestimmt. Morgen Dienstag entscheidet der Nationalrat.
Das unkontrollierte Fliegen von Drohnen gehört ab 2020 der Vergangenheit an. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) bereitet für Drohnenbesitzer ab Mitte 2020 eine Registrierungspflicht vor.
Die GLP und die Grünen erwägen ein Referendum gegen den geplanten Autobahnausbau. Das geht nicht ohne Misstöne.
Keine Gnade für Terroristen: Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion aus dem Nationalrat angenommen.
National- und Ständerat wollen Jihadisten in Länder ausschaffen, in denen Tod und Folter drohen. Das ist eines Rechtstaates unwürdig.
Trotz einer zufriedenstellenden Verkehrssituation wünscht sich die Stadtbevölkerung Verbesserungen.
Wie die Galika AG als Zulieferer eines Rüstungsgeschäfts zwischen Russland und Venezuela Millionen umsetzte. Und warum Bern davon nichts mitbekam.
SP, FDP und CVP sagen Ja zu einer neuen Kohäsionsmilliarde. Dem Entscheid ging eine denkwürdige Debatte voraus.
Sie habe Fehler gemacht, sich dafür aber auch entschuldigt, sagt Regierungsrätin Franziska Roth. Sie ziehe sich deshalb «auf keinen Fall» zurück.
Rebecca Ruiz wird neue Staatsrätin des Kantons Waadt. Den Einzug in die Regierung schaffte die SP-Frau in stiller Wahl.
Für Neuwagen gilt in Europa ab 2020 ein verschärftes Klimaziel. Der Bundesrat will die Vorgabe zugunsten der Autoimporteure abfedern. Nun wollen Ständeräte den Swiss Finish streichen.
Die SBB haben 2018 erneut mehr Passagiere befördert als im Vorjahr. Die Pünktlichkeit war in zwei Regionen «unbefriedigend».
Im Baldeggersee im Kanton Luzern hat es viel zu viel Phosphor – wegen der Landwirtschaft. Nun muss die Düngung reduziert werden.
Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» ist am Montag eingereicht worden. Der Schweizer Tierschutz kritisiert die Initiative.
Der Nationalrat hat sich durchgesetzt: Wer mehr als 100'000 Franken Vermögen hat, hat künftig keinen Anspruch auf EL.
Die kommende Abstimmung zur Revision des Waffengesetzes veranlasst Rudolf Strahm dazu, den Umgang mit Gewehren zu klären.
Es wäre ein Eigentor, die Zahlung der Kohäsionsmilliarde an die EU mit engen roten Linien zu versehen.
Der Ruag-Präsident verspricht, trotz Privatisierung inländische Arbeitsplätze zu bewahren. Ob das funktioniert?