Wegen Sonnen- und Windenergie: Netzbetreiberin Swissgrid musste 2018 mehr als einmal pro Tag eingreifen.
Über 100 Lungenärzte kritisieren in Deutschland die Grenzwerte für Stickoxid und Feinstaub als zu streng. Das sorgt in der Schweiz für Verunsicherung.
Der SP-Nationalrat erntet Kritik von Viktor Giacobbo, erhält aber Schützenhilfe von Jean Ziegler. So reagieren Schweizer Politiker auf die Krise in Venezuela.
Autofahrer sollen nicht «vor einspurigen Tunnels herumstehen» müssen, fordert die Partei. Das erinnert an ein Versprechen zum Gotthard-Ausbau.
Fast 400'000 Franken gaben Spender Pierre Maudet für Wahlkämpfe. Das zeigen Kontoauszüge seines Unterstützungsvereins. Ein Kreis von Unternehmern zeigte sich besonders grosszügig.
Die neue Erhebungsstelle ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die SRG-Gebühren. Damit sollen die Gemeinden entlastet werden.
Sparsame, umweltfreundliche Schweiz? Mitnichten, wie ein Vergleich mit anderen Ländern zeigt.
Die Kassen erhalten neu deutlich weniger Geld vom Staat. Gewinne wie zuletzt sind so nicht mehr möglich.
In gut zwei Wochen kommt die Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen vors Volk. Wie stimmen Sie ab?
Der Bundesrat will allen Haushalten und KMU den Import von europäischem Billigstrom ermöglichen. Der Plan provoziert Kritik.
Der Genfer Staatsrat setzt Pierre Maudet als Sicherheitsdirektor ab. Neu sind ihm nur noch 20 Mitarbeiter unterstellt.
Bundespräsident Ueli Maurer will die Beziehungen zu Saudiarabien normalisieren–trotz des Falls Khashoggi. Linke Politiker sind erschüttert.
Knapp 65'000 Schweizer starben im Jahr 2016. Erstmals starben mehr Männer an Krebs als an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bundespräsident Ueli Maurer hakt den Fall Khashoggi ab. Er zeigt damit, welche Werte ihm wichtig sind.
Die Initiative der Jungen Grünen wirkt auf den ersten Blick sympathisch. Sie schadet aber nicht nur den Mietern, sondern auch dem Umweltschutz.
E-Busse sind teurer als herkömmliche Modelle. Um ihre Verbreitung zu beschleunigen, soll der Bund den Städten Geld geben. Dagegen ist einzig die SVP.
Das Bundesamt für Umwelt warnt vor verschmutztem Grundwasser. Schuld sind sich ausbreitende Siedlungen und die Landwirtschaft.
Wegen Sonnen- und Windenergie: Netzbetreiberin Swissgrid musste 2018 mehr als einmal pro Tag eingreifen.
Die neue Erhebungsstelle ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die SRG-Gebühren. Damit sollen die Gemeinden entlastet werden.
Sparsame, umweltfreundliche Schweiz? Mitnichten, wie ein Vergleich mit anderen Ländern zeigt.
Die Kassen erhalten neu deutlich weniger Geld vom Staat. Gewinne wie zuletzt sind so nicht mehr möglich.
Der SP-Nationalrat erntet Kritik von Viktor Giacobbo, erhält aber Schützenhilfe von Jean Ziegler. So reagieren Schweizer Politiker auf die Krise in Venezuela.
Autofahrer sollen nicht «vor einspurigen Tunnels herumstehen» müssen, fordert die Partei. Das erinnert an ein Versprechen zum Gotthard-Ausbau.
Knapp 65'000 Schweizer starben im Jahr 2016. Erstmals starben mehr Männer an Krebs als an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bundespräsident Ueli Maurer will die Beziehungen zu Saudiarabien normalisieren–trotz des Falls Khashoggi. Linke Politiker sind erschüttert.
In gut zwei Wochen kommt die Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen vors Volk. Wie stimmen Sie ab?
Jeden Tag wird in der Schweiz eine Fläche von acht Fussballfeldern überbaut. Wieviele Einwohner verträgt das Land?
Bundespräsident Ueli Maurer hakt den Fall Khashoggi ab. Er zeigt damit, welche Werte ihm wichtig sind.
Der Genfer Staatsrat setzt Pierre Maudet als Sicherheitsdirektor ab. Neu sind ihm nur noch 20 Mitarbeiter unterstellt.
Das Bundesamt für Umwelt warnt vor verschmutztem Grundwasser. Schuld sind sich ausbreitende Siedlungen und die Landwirtschaft.
Die Bevölkerung wächst, doch Bauland solls kein neues mehr geben. Geht das auf? Experten zeigen, wie hierzulande sogar 11 Millionen Menschen Platz haben.
Riccardo S. wurde wegen mehrfacher Urkundenfälschung, Misswirtschaft und Veruntreuung zu einer 6-jährigen Haftstrafe verurteilt.